1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. "Fest wurde dank großer Unterstützung zum Erfolg"

Bollenverein zieht nach den beiden Festtagen eine durchweg positive Bilanz und dankt allen Mitstreitern "Fest wurde dank großer Unterstützung zum Erfolg"

Von Andreas Pinkert 10.09.2013, 03:16

Den Mitgliedern des Calbenser Bollenvereins steckt das Festwochenende noch in den Knochen. Doch die Anstrengungen haben sich gelohnt. Das 12. Bollenfest wurde aus Sicht der Ehrenamtlichen ein voller Erfolg. Gutes Wetter und große Besucherresonanz geben Kraft für die Zukunft.

Calbe l Am Sonntagnachmittag saß Reiner Tischler, Chef der Calbenser Handelsgesellschaft (CaHaGe), auf einer großen Erntemaschine, die mit im Festumzug durch die Innenstadt fuhr. Wie der "Herr der Zwiebelhallen" am Brumbyer Weg den Besuchern lächelnd und mit Bollen in den Händen zuwinkte, war kennzeichnend für die beiden Festtage.

"Das war der schönste Festumzug seit langem", freut sich Vereinsvorsitzende Ingrid Dupke-Jäschke, nachdem sie mit weiteren Vereinsmitgliedern das Fest erstmals auswertete. Neben der Agrargenossenschaft Calbe, dem Technischen Hilfswerk, Vereinen aus Tornitz, Zens, Barby, Nienburg beiteiligten sich auch der Rolandchor, die Handballkinder der TSG Calbe oder die Schützen der Rolandstadt, die Böllerschüsse in den Sommerhimmel abgaben. Zahlreiche Privatpersonen stellten Pferdekutschen, Cabrios und Trikes zur Verfügung, mit denen einige Teilnehmer des Festumzuges chauffiert wurden.

"Alle Händler, die in den Marktständen ihre Waren verkauften, zeigten sich sehr zufrieden und fragten gleich für das kommende Jahr an", sagt Ingrid Dupke-Jäschke. Die Tombola ohne Nieten, bei der sich die mehr als 1000 großen und kleinen Preise im leeren Geschäftsraum am Markt 8 abgeholt wurden, besserte die Vereinskasse auf. "Der selbst gebackene Kuchen im Zelt reichte auch, den Rest brachten wir zur Caritas", erklärt die Vereinsvorsitzende. Einen großen Dank richtet sie auch an die Mitglieder der evangelischen Kirchgemeinde, die in der St.-Stephani-Kirche mit einem Kuchen- und Kaffeebasar Spenden für den Bollenverein einwarben. Das Marionettentheater Woitschack mit seinen rund 100 Sitzplätzen spielte zwei Vorstellungen kostenlos für alle Kinder.

Alles in allem fällt der Erfolg eines Festes nicht zuletzt mit der Anzahl seiner Besucher. "Die Resonanz und die Stimmung war trotz zahlreicher Veranstaltungen in der Region sehr gut", blickt Ingrid Dupke-Jäschke zufrieden zurück.

Den Ehrenamtlichen gibt das Kraft für die 13. Auflage im kommenden Jahr. Für 2013 heißt es dennoch nicht, die Hände in den Schoß legen. Neben Veranstaltungen in Calbe am kommenden Wochenende geht es in diesem Jahr zum Genthiner Kartoffelfest und zum Tag der Regionen in Staßfurt.