Ehemalige der Calbenser Schiller-Schule treffen sich regelmäßig, um in Erinnerungen zu schwelgen Großer Zusammenhalt auch nach sechs Jahrzehnten
Vor 60 Jahren wurden sie am Calbenser Kirchplatz eingeschult, vor 50 Jahren verließen sie die Schiller-Schule. Seitdem halten die Ehemaligen den Kontakt aufrecht. Am Wochenende trafen sie sich an der Ostsee wieder und besuchten das Grab ihres einstigen Lehrers Siegfried Kühn.
Calbe l "In diesem Jahr wäre Siegfried Kühn 80 geworden", sagt Iris Bettge aus Tornitz mit ein wenig Wehmut. Grund genug, das diesjährige Klassentreffen in den hohen Norden zu verlegen. Am Wochenende traf sie sich mit zwölf weiteren Ehemaligen in Warnemünde, wo sich das Grab ihres Lehrers befindet, dem mit Blumen ein Besuch abgestattet wurde.
"Er kam damals als Neulehrer an die Schiller-Schule", erinnert sich die Rentnerin. 1953 ging sie mit 36 weiteren Schülerinnen und Schülern in den Backsteinbau am Kirchplatz in die erste Klasse. Erst ein Jahr später sei die Schiller-Schule an den heutigen Standort des Gymnasiums in der Angergasse umgezogen. Siegfried Kühn begleitete die Mädchen und Jungen bis zur zehnten Klasse und sorgte vor allem im Mathematikunterricht für so manche schweißnassen Hände.
"Wir sind eine eingeschworene Truppe", sagt Iris Bettge. Vor allem der Ausflug in die damalige Pionierrepublik Werbellinsee hat die Schüler zusammengeschweißt. "Sechs Wochen in herrlicher Umgebung und ohne Eltern - das war was", schwärmt Iris Bettge noch heute. 1949 stellte der Ministerrat der DDR für den Bau der Pionierrepublik rund 18 Millionen Mark bereit. Die Einrichtung wurde 1952 vom damaligen Präsidenten Wilhelm Pieck eingeweiht. In den Sommermonaten trafen sich dort Kinder aus nahezu 50 Ländern der Erde zum "Internationalen Sommerlager". Heute ist es eine Jugendherberge.
In der sechsten Klasse besuchte der Fotograf die Schiller-Schule. Kennen Sie die Ehemaligen der 6a?
Untere Reihe (von links): Detlef Helmer, Manfred Lorenz, Bernd Müller, Klaus Hellige, Helmut Schultheiß, Rainer Beutler, Hans-Joachim Frank;
2. Reihe (von links): Günther Storch, Jürgen Hornak, Lothar Tenner, Peter Transfeld, Bernd Krutwa, Reinhard Zander, Siegfried Berg, Hans-Jochim Winkler, Peter Schäfer;
3. Reihe (von links): Bärbel Zingler, Gisela Kurth, Rosemarie Jäger, Rosemarie Helmecke, Brigitte Dziabel, Monika Davides, Dorothea Labuzinski, Gisela Rudolph, Gerda Storch
4. Reihe (von links): Bärbel Zeug, Helga Müller, Sonja Möbius, Monika Landschulze, Gerlinde Hein, Brigitta Schwarz, Gerlinde Freitag, Iris Stein.
Das nächste Klassentreffen findet wieder in Calbe statt.