Schönebecker Sportclub bietet Aktionstage im Rahmen von "Toleranz fördern - Kompetenz stärken" / Eröffnung am morgigen Sonnabend Kinder und Jugendliche üben über den Sport echten Teamgeist
Schönebeck l Kindern Gemeinschaftssinn über sportliche Betätigung vermitteln, dass ist das Anliegen des Schönebecker Sportclubs (SSC) in vielen Sektionen. Der Verein der Elbestadt will aber auch die Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren ansprechen, die nicht organisiert sind, und bietet aus diesem Grund offene Sportveranstaltungen.
Gefördert werden die regelmäßigen Aktionstage über den Salzlandkreis im Bundesprojekt "Toleranz fördern - Kompetenz stärken". Eine Aktion des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Der SSC erhält hier finanzielle Unterstützung, um das Angebot aufrecht erhalten zu können. In den vergangenen Jahren liefen mittwochs Sporttage unter dem Motto "Sport und Fairplay beim SSC". Jetzt startet "Fairplay ohne Grenzen" regelmäßig sonnabends.
Die Eröffnungsveranstaltung findet morgen von 10 bis 12 Uhr unter dem Motto "Tag der Projekte" im Schönebecker Sportpark statt. "Alle Kinder und Jugendlichen aus der Region, die Lust haben, sich zu bewegen, sind herzlich dazu eingeladen", sagt SSC-Vorsitzender Frank Wedekind. Zu den Freizeitangeboten gehören Fußball, Tennis, Hockey, Basketball und Tischtennis. Der Verein sei für weitere Ideen aus den Reihen der jungen Sportler offen, sagt der Clubchef.
Der Verein hofft, über den Sport Teamgeist und Kameradschaft bei den Teilnehmern zu schärfen. Frank Wedekind: "Alle kämpfen gemeinsam für eine Sache. Da spielt es dann keine Rolle, woher ein Kind kommt oder auf welche Schule es geht. Toleranz und Integration können spielerisch vermittelt werden."
Das Angebot ist offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der SSC arbeitet zu gesonderten Terminen auch mit Schulen sowie Kinder- und Jugendgruppen zusammen.