1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Personalwechsel im Ameos-Klinikum Schönebeck: Christopher Arndt ersetzt Lutz Möller

Führungsetage Personalwechsel im Ameos-Klinikum Schönebeck: Christopher Arndt ersetzt Lutz Möller

In der Führungsetage der Schönebecker Ameos-Klinik steht ein Personalwechsel an. Lutz Möller verlässt die Klinik, Christopher Arndt übernimmt den Posten.

Von Olaf Koch 05.06.2021, 00:00
In der Schönebecker Ameos-Klinik kommt es zu einem Personalwechsel auf der Führungsebene.
In der Schönebecker Ameos-Klinik kommt es zu einem Personalwechsel auf der Führungsebene. Foto: Stefan Sauer/dpa

Christopher Arndt wird am 5. Juli neuer Krankenhausdirektor des Ameos-Klinikums in Schönebeck. Er folgt auf Lutz Möller, der sich seit einigen Tagen in seiner Heimat im Vogtland einer neuen Herausforderung stellt. Das wurde am Freitag in einer Information mitgeteilt.

Christopher Arndt wird neuer Krankenhausdirektor der Ameos-Klinik in Schönebeck.
Christopher Arndt wird neuer Krankenhausdirektor der Ameos-Klinik in Schönebeck.
Foto: Ameos

Christopher Arndt ist Betriebswirt und hat sich mit einem Master in der Führung im Gesundheitswesen spezialisiert. Im Anschluss an sein Studium hatte er bei Ameos das umfangreiche Management-Trainee-Programm absolviert und kehrt jetzt, nach Stationen als Verwaltungsleiter einer Reha-Klinik und als Geschäftsführer eines Klinikums in Wittstock, zu Ameos zurück.

Rückkehr begrüßt

Der Regionalgeschäftsführer von Ameos Ost, Freddy Eppacher, begrüßt die Rückkehr von Christopher Arndt: „Es ist immer ein gutes Zeichen für ein Unternehmen, wenn Mitarbeitende wieder gewonnen werden können. Herr Arndt hat eine hervorragende akademische Qualifikation und in den letzten Jahren prägende Managementerfahrung gesammelt, die ihm für die Herausforderungen der Leitungsposition unseres Klinikums in Schönebeck zugutekommt. Ich möchte an dieser Stelle Lutz Möller danken, der das Klinikum in den letzten zwei Jahren hervorragend geführt hat. Wir schätzen Lutz Möller fachlich als sehr kompetenten Klinikmanager und ebenso persönlich.“

Christopher Arndt freut sich auf seinen baldigen Start in Schönebeck: „Als das Angebot kam, habe ich nicht lange gezögert, für mich ist es eine großartige Aufgabe. Die Herausforderungen sind vielfältig, unter anderem ist der Neubau in Zusammenhang mit der Zusammenführung der beiden Klinikstandorte ein Projekt, das uns intensiv beschäftigen wird.“ Er ergänzt: „Der Gesundheitsbereich liegt mir im Blut, ich bin im Rettungsdienst groß geworden und hatte immer eine Verbindung zum Krankenhaus. In Schönebeck kann ich meine Qualifikation, meine Erfahrung und die Leidenschaft für den Beruf ideal einbringen.“

Innerhalb kurzer Zeit ist Christopher Arndt bereits der zweite Ameos-Rückkehrer. Am Klinikum in Haldensleben ist seit Juni mit Paul Beilke als Krankenhausdirektor eine weitere ehemalige Ameos-Führungskraft tätig. Eppacher dazu: „Es ist uns gelungen, beiden ein attraktives Angebot zu machen, das sie gleichermaßen als Förderung und verantwortungsvolle Herausforderung begreifen.“

Bis zum Eintritt von Christopher Arndt wird Freddy Eppacher Klinikum in Schönebeck leiten.