Von kostenlos bis teuer bietet die Region Präsente zum Fest Salinchen oder Eulenspiegel als Geschenkidee
Wem heute beim Blick auf das Kalenderblatt der kalte Schweiß auf die Stirn tritt, weil er noch nicht alle Geschenke beisammen hat, dem seien regionale Produkte als Geschenkidee zu Weihnachten empfohlen.
Salzlandkreis l Wir wäre es mit einigen original regionalen Produkten als Aufmerksamkeit zu Weihnachten - die haben einen persönlichen Bezug und "kommen immer gut an. Wer zum Weihnachtsfeste für die Lieben oder die Kollegen noch kein Geschenk besorgt hat, für den folgen ein paar Geschenketipps. Die Souvenirs sind hauptsächlich in den örtlichen Touristikinformationen zu bekommen.
Die Schönebecker Stadtinformationen bieten zahlreiche Souvenirs rund um den Solepark in Bad Salzelmen. Als erstes ist da natürlich das Salz zu nennen. Dieses gibt es in einem kleinen Säckchen mit Maskottchen "Salinchen" zu kaufen. Außerdem ist eine Miniatur des Soleturms in Form eines Windlichts zu bekommen. Dieses ist aus Keramik und gibt es in groß und klein. "Besonders schön ist auch das geeiste Teelicht aus Glas, mit Bad Salzelmener Motiven", sagt Sibylle Schulz. "Wir bieten auch ein völlig kostenloses Weihnachtsgeschenk: unsere gute Luft rund ums Gradierwerk", empfiehlt die Betriebsleiterin des Soleparks einen Spaziergang.
In Bernburg präsentiert die Touristinformation den Bernburger Bärentrunk, einen Kräuterlikör. Diesen gibt es schon seit 15 Jahren. Als das Rezept einmal nicht mehr gefunden werden konnte, musste es von dem Abtshof in Magdeburg nachgebaut werden. Zutat für Zutat, bis die "Bernburger Gesandten" die richtige Komposition absegneten. Außerdem kann man in der Saale-Stadt noch eine typische Zwiwwel-Wurst (Zwiebelwurst) bei jedem ansässigen Fleischer bekommen. Für die Kleinen oder Junggebliebenen ist vielleicht auch eine Eulenspiegel-Wurst eine schöne Sache. Wer nicht gern Lebensmittel verschenkt, könnte ebenso ein Till Eulenspiegel-Buch mit allen Streichen und kunstvollen Illustrationen erstehen. Oder wie wäre es mit einem Kalender für 2012? Aus dem Anlass "800 Jahre Anhalt" wurde ein Kalender mit Bildern rund um das Anhaltinische Fürstenhaus gestaltet.
Regionale Produkte aus Staßfurt werden in der Stadtinformation angeboten. Neben Kleinigkeiten wie Kugelschreibern mit Staßfurter Schriftzug sind auch sehr schöne Bücher zu erstehen. Beispielsweise der Bildband "Das neue Staßfurt", bei welchem die Panoramabilder jedes Ortsteils besonders hervorzuheben sind. Oder auch ein Buch zur Geschichte.
In Aschersleben ist alles rund um regionale Kräuter zu bekommen. Hier gibt es zwei Unternehmen vor Ort, die direkt an den Endverbraucher verkaufen. Besonders beliebt sei der Thymianlikör, Mango-Curry-Senf oder das Chili-Öl. Als praktisches und hübsches Dekoelement sind die Hexenkräuter zu verschenken. Das sind drei Reagenzgläser mit verschiedenen Kräutern gefüllt, die in einem Holzgestell stehen. Dies sei dekorativ für die Küche.
Die süßere Variante sind Schokoladentäfelchen mit Ascherslebener Motiven. Diese gibt es im Süßenwarenhandel der Stadt.
Wer zu Weihnachten etwas tiefer in die Tasche greifen möchte, könnte eine hochwertige Faksimile-Ausgabe des Buches "Moscowitische und Persianische Reisebeschreibungen" des Künstlers Adam Olearius verschenken. Der in Aschersleben geborene Autor veröffentlichte dieses Buch 1647. Es zählt zu den bedeutendsten Werken der deutschen Sachliteratur des 17. Jahrhunderts. Ein Leipziger Verlag brachte nun eine limitierte Auflage heraus. Diese ist in Ziegenleder gebunden. Das Olearius-Buch ist für 160 Euro in den Ascherslebener Geschäftsstellen der Salzlandsparkasse sowie im Museum Aschersleben zu bekommen.