1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Schönebeck: Das Soziokulturelle Zentrum „Treff“ will nach langer Pause das kulturelle Leben wieder ankurbeln

Kultur Schönebeck: Das Soziokulturelle Zentrum „Treff“ will nach langer Pause das kulturelle Leben wieder ankurbeln

Workshops, Ausstellungen und Konzerte stehen auf dem Programm. Dazu soll in den Sommerferien Schülern mit verschiedenen Angeboten Kultur näher gebracht werden. Möglich macht dies ein bundesweites Förderprogramm, mit dem Katja Michler und Christian Meinel den „Treff“ wieder beleben wollen.

Von Stefan Demps 08.06.2022, 17:30
Das Soziokulturelle Zentrum „Treff“ öffnet nach längerer Schließung wieder seine Tür, und Katja Michler (links) und Margitta Fleischer freuen sich über regen Besucherverkehr. Dafür haben sie in den vergangenen Monaten um Fördermittel gekämpft und nun ein abwechslungsreiches Programm erstellt.
Das Soziokulturelle Zentrum „Treff“ öffnet nach längerer Schließung wieder seine Tür, und Katja Michler (links) und Margitta Fleischer freuen sich über regen Besucherverkehr. Dafür haben sie in den vergangenen Monaten um Fördermittel gekämpft und nun ein abwechslungsreiches Programm erstellt. Stefan Demps

Schönebeck - „Wir waren die Ersten, die dicht gemacht wurden und sind die Letzten, die wieder aufmachen durften“, fasst die Chefin des Soziokulturelles Zentrums „Treff“ (SKZ), Katja Michler, zusammen. Wie in vielen Bereichen hatte die Corona−Pandemie auch das kulturelle Leben Schönebecks auf den Kopf gestellt. Geht es nach Katja Michler, soll sich das wieder ändern. Dafür hat sie in den vergangenen Wochen und Monaten um Fördergelder geworben und schließlich auch zugesagt bekommen.