SLK live: Der Newsblog Das ist der Brückentag im Salzlandkreis
Ein Maislabyrinth als Irrgarten für Aschersleben, Strenznaundorf erlebt beim Ost-Krad-Treffen einen Ansturm der DDR-Fahrzeuge und ihrer Liebhaber, der Unfug Unbekannter, die Tiere freilassen, geht auf dem Wartenberg in Calbe weiter: Im Ticker von Freitag, 2. Mai 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich vor dem Feiertag? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 30. April 2025.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Freitag, 2. Mai 2025.
Das ist neu am Brückentag:
17.42 Uhr: Wer macht sowas und klaut den Kindern die Spielgeräte vom öffentlichen Spielplatz? Bei der Stadt kann man es auch kaum glauben, dass wieder ein Federwipper vom Spielplatz an der Kalkstraße in Staßfurt gestohlen wurde.

Die ganze Geschichte dazu lesen Sie hier.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Erster Tag der offenen Tür bei Schönebecks Ruderern
17.03 Uhr: Führungen durch das Bootshaus mit Informationen über den Ruderverein und den Sport, Schnupperrudern, kleine sportliche Wettbewerbe und mehr: All das können Besucher beim Tag der offenen Tür des Schönebecker Ruderclub erleben.
Dieser findet am Samstag, 10. Mai, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im Bootshaus, Buschweg 7, in Schönebeck statt. Was daran besonders ist, erfahren Sie hier.
Hätten Sie gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.
Inzwischen finden Sie dort schon neun Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.
„Rain Man“ im Bernburger Theater
16.28 Uhr: Das Theater Eisleben gastiert am Freitag, 9. Mai, um 19.30 Uhr mit dem Schauspiel „Rain Man“ von Dan Gordon, basierend auf dem MGM Spielfilm (Story von Barry Levinson, Drehbuch von Ronald Bass und Barry Morrow) im Bernburger Theater.
Diese behutsam in die Gegenwart adaptierte Theaterfassung erzählt in dramatischer und konzentrierter Weise die Story des oscarprämierten Kinoerfolges aus dem Jahre 1988.
Kartenvorverkauf im Metropol, Schlossstraße 30, Bernburg, Telefon 03471/34 79 40; Stadtinformation, Lindenplatz 9, Bernburg, Telefon 03471/346 93 11 oder unter www.theater-bernburg.de.
Feuerwehr Könnern: Familienfest und Generationswechsel
15.53 Uhr: Beim Familienfest der Feuerwehr Könnern sind am Maifeiertag einige Neuheiten geboten worden.

Warum nicht nur der Nachwuchs seinen Spaß hatte, sondern es bei der Feuerwehr gleich noch einen Generationswechsel gab, der auch in der Familie bleibt, erzählen wir Ihnen hier.
ADAC GT 4: Als wäre Hugo Sasse nie weg gewesen
15.01 Uhr: In der Sportwagen-Nachwuchsserie „ADAC GT4 Germany“ gewann Hugo Sasse 2022 und 2023 jeweils den Meistertitel.

Bei seinem Comeback in Oschersleben raste er jetzt zweimal sensationell aufs Podest. Alles zu seiner triumphalen Rückkehr lesen Sie hier.
Unter Drogen am Steuer auf der Friedensallee
14.20 Uhr: Am Donnerstagabend kontrollierte die Polizei einen 20-Jährigen, der mit einem Pkw Seat in der Friedensallee in Bernburg unterwegs war. Während der Kontrolle zeigten sie eindeutige Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln.
Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv, zudem war die Person nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt und zur Beweissicherung wurde die Entnahme einer Blutprobe veranlasst.
Mit 2,38 Promille nach Unfall neben dem Auto
13.43 Uhr: Am Donnerstagmittag wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der K 2112 zwischen Strenznaudorf und Piesdorf gerufen. An der Unfallstelle sei ein 49-Jähriger angetroffen worden, der hinter seinem Wartburg saß. Der Mann war leicht verletzt und gab aber an, nicht gefahren zu sein.
Der Auto sei augenscheinlich ein Totalschaden. Laut Spurenlage sei das Fahrzeug von der Straße abgekommen und mit einem Leitpfosten und zwei Bäumen kollidiert, so die Polizei.
Bei dem Mann wurde laut Polizei Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen, ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,38 Promille, daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen.
Verkehrstag in der Pestalozzischule
13.16 Uhr: Beim Verkehrstag an der Pestalozzischule Aschersleben ging es vor dem langen Wochenende um sicheres Verhalten auf der Straße.

An 20 Stationen können sich die Kinder ausprobieren. Das geht nur mit vielen Partnern. Wer die sind, verraten wir Ihnen hier.
Ein Stolperstein für den Widerstandskämpfer
12.41 Uhr: Dietrich Rüter engagierte sich auch während der NS-Zeit in der SPD und im Metallarbeiterverband. Das wurde ihm zum Verhängnis.

Warum die Nazis ihn 1935 verhafteten, was ihm dann widerfuhr und wie schließlich doch noch zu einem Stolperstein kam, erzählen wir in der aktuellen Folge unserer Serie hier.
Kirschblütenfest mit Premiere am neuen Standort
12.02 Uhr: Ein Umzug, der der Stimmung keinen Abbruch bescherte: Selbst der Parkplatz am Benneckschen Hof ist voll mit Ständen.

Rund 50 Gewerbetreibende, Vereine, Verbände und Organisationen bereicherten mit ihren Präsentationen das traditionelle Kirschblütenfest am 1. Mai. Wie die Premiere am neuen Ort verlaufen ist, erfahren Sie hier.
Grundschüler erhalten Einblicke in jüdisches Leben
11.17 Uhr: Bei einem Projekttag in der Grundschule Welsleben mit Nir Lasri begegnen Viertklässler jüdischem Leben hautnah.

Der jüdische Projektleiter gibt Einblick in seine Kultur – direkt im Klassenzimmer. Wie das klappt, erzählen wir Ihnen hier.
Kitas und Krippen: Höhere Elternbeiträge im Seeland
10.53 Uhr: Die Stadt Seeland muss die Elternbeiträge für Kindergarten und Krippe erhöhen.
Warum die Mitglieder des Verwaltungsausschusses trotz Bedenken zustimmen, erklären wir Ihnen hier.
Pflegekinder: Fachzentrum wird 25 Jahre alt
10.26 Uhr: Seit 25 Jahren unterstützt das Fachzentrum für Pflegekinderwesen mit Sitz in Bernburg Pflegefamilien in Sachsen-Anhalt.

Das Jubiläum ist jetzt bei einer Tagung gefeiert worden. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Ein Irrgarten im Maislabyrinth genau in der Mitte
9.43 Uhr: Am Kreisverkehr Richtung Ermsleben in Aschersleben entsteht ein Maislabyrinth.

Die Stelle ist der Mittelpunkt der Kommunen Aschersleben, Seeland, Falkenstein/Harz und Arnstein, die sich gemeinsam um Fördermittel beworben haben. Wann der Irrgarten öffnen soll, erzählen wir Ihnen hier.
Der kleine Prinz kommt nicht nach Aschersleben
9.11 Uhr: Wie die Aschersleber Kulturanstalt mitteilt, muss die für Freitag, 16. Mai, angekündigte musikalische Lesung von Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ im Planetarium Aschersleben aus organisatorischen Gründen entfallen. Bereits erworbene Tickets können in der Tourist-Information zurückgegeben werden.
Eine Änderung gibt es auch beim Konzert mit Yasmin Reese am 17. Mai. Zwar findet es wie geplant ab 19 Uhr im Planetarium statt.
Doch anstelle des Programms „Gospel meets Opera“ wird die Sängerin ihr Programm „Gospel & More“ präsentieren. Laut einer Ankündigung dürfen sich die Gäste auf ein abwechslungsreiches Konzert und einen Abend mit einem mitreißenden Mix aus Gospel, Pop, Rock und Oldies freuen. Gekaufte Tickets sind auch für dieses Konzert gültig.
Salzlandradeltag führt am Sonntag nach Brumby
8.32 Uhr: Am Sonntag findet der mittlerweile zehnte Salzlandradeltag statt, dieses Mal mit Brumby als Ziel.
Auch ab Bernburg, Ilberstedt, Güsten und Nienburg werden Touren angeboten. Wann es wo genau losgeht und was am Ziel bei EMS in Brumby passiert, erfahren Sie hier.
Ein Geschenk für Barby aus Wittenberg
7.44 Uhr: Der Verein „WortWerk Wittenberg“ möchte das Interesse an der deutschen Sprache wecken.

Jetzt besuchten dessen Vertreter Barby - und sie kamen nicht mit leeren Händen. Die Geschichte zum Geschenk lesen Sie hier.
Steckkartoffeln wie zu Uropas Zeiten in Atzendorf
6.53 Uhr: Wie zu Uropas Zeiten Steckkartoffeln in die Erde gelangten, um nach 100 Tagen etwa geerntet werden zu können, das ist am morgigen Sonnabend ab 10 Uhr, auf dem Hof von Bauer Hauser in Atzendorf zu erleben.
Im Mittelpunkt des historischen Ackerbaus und Treibens zwischen Mensch und Tier stehen die Kaltblüter der Interessengemeinschaft Zugpferde, die zeigen, wie das mit dem Kartoffelstecken einst funktionierte. (fr)
Eine neue Archivarin für Aschersleben
6.46 Uhr: Arbeit am „Gedächtnis der Stadt“: Saskia Düsedau ist Ascherslebens neue Archivarin. Sie arbeitet seit einigen Monaten im Ascherslebener Stadtarchiv.

Warum sie sich für diesen Job entschieden hat und welche Fähigkeiten dafür wichtig sind, das erzählen wir Ihnen hier.
Auf dem Wartenberg die Vögel freigelassen
6.32 Uhr: Aber es gibt nicht nur den 1. Mai heute am Brückentag, sondern auch andere Nachrichten. Nicht nur gute, wie diese zum Beispiel: Schon wieder treiben Unbekannte Unfug mit Tieren.

Sie öffnen im Tiergehege auf dem Wartenberg von Calbe die Vogelvoliere und lassen die Kanarienvögel und Wellensittiche frei. Auch die Meerschweinchen sind weg.
Die Stadt will Anzeige bei der Polizei erstatten. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.
Zurück in die DDR: Ost-Krad-Treffen in Strenznaundorf
6.21 Uhr: 1. Mai geht auch anders. Zurück in die DDR: Der Ansturm der Kultfahrzeuge zum großen Ost-Krad-Treffen in Strenznaundorf war riesig.

Tausende Besucher und Teilnehmer reisten zum Treffen am Ortsrand an. Welche besonderen Schmuckstücke es zu bestaunen gab, verraten wir Ihnen hier.
Auf dem Bierer Berg feierte die Linke ihr Familienfest
6.13 Uhr: Tanz, Musik, Spiel, Spaß und süße Tiere: Das Maifest der Partei Die Linke lockte wiederum am Donnerstag viele Besucher auf den Bierer Berg in Schönebeck.

Impressionen davon, was das los war, finden Sie hier.
Das war wichtig auf der Kundgebung in Bernburg
6.02 Uhr: In Bernburg hat der DGB zum Tag der Arbeit wieder zur Maikundgebung auf den Bernburger Karlsplatz geladen.

Welche Themen dort im Fokus gestanden haben, sagen wir Ihnen hier.
So lief der 1. Mai in Aschersleben
5.54 Uhr: Zunächst einmal ein Blick zurück auf den 1. Mai: Mit einem Kulturprogramm, politischen Reden und Informationsständen hat Aschersleben den Tag der Arbeit begangen. Welche Forderungen bei der Kundgebung im Fokus standen, berichten wir Ihnen hier.

Aber es gab nicht nur Kundgebung, sondern auch Auftritte, die die Besucher bei bestem Wetter unterhalten konnten.