1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Dienstag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Dienstag im Salzlandkreis

Ein Staßfurter, dessen Unternehmen für Millionen verkauft wird, serienweise Historisches aus Bernburg und die Frage, wer in Zukunft alles in Aschersleben geboren wird: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 30.01.2024, 19:38
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der neue Newsblog: ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Alles auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern los? Hier finden Sie den Newsblog von Montag, 29. Januar 2024:

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Dienstag, 30. Januar 2024:

Das ist neu am Dienstag:

19.38 Uhr: Der letzte heute für heute, versprochen, aber wieder ein Container: Die Zustände an den überfüllten Altglas-Behältern ärgern auch rund um Staßfurt nach wie vor viele Bürger und Steuerzahler.

Nach wie vor sind Glascontainer-Kapazitäten zu knapp bemessen wie hier auch in Rathmannsdorf.
Nach wie vor sind Glascontainer-Kapazitäten zu knapp bemessen wie hier auch in Rathmannsdorf.
(Foto: Peter Härtge)

Ende absehbar? Leider nein. Sieht also ganz so aus, als könnte das auch am Mittwoch noch Thema sein ...

Schlechte Nachrichten von der Grundschule „Ludwig Schneider“

18.01 Uhr: Schlechte Nachrichten von der Grundschule „Ludwig Schneider“ in Schönebeck: Die Mittagsverpflegung ist in scharfer Kritik. Lebensmittelkontrolleure stellen Mängel fest, Eltern haben eine ganze Liste an Beschwerden.

Lebensmittelkontrolleure und Eltern bemängeln das Schulessen in Schönebeck.
Lebensmittelkontrolleure und Eltern bemängeln das Schulessen in Schönebeck.
(Symbolfoto: dpa)

Der Caterer nimmt die Kritik ernst, weist sie allerdings entschieden zurück. Um was es ganz genau geht, lesen Sie hier.

Kennen Sie eigentlich unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Gute Nachrichten von der Goethe-Grundschule

17.42 Uhr: Der Ausnahmezustand ist vorbei: Nach dem Hilferuf zum Schuljahresbeginn in der Bernburger Goethe-Grundschule wegen akuten Lehrermangels hat sich einiges getan.

Der Protest der Schüler hat sich gelohnt: Die Situation an der Goethe-Grundschule hat sich gebessert.
Der Protest der Schüler hat sich gelohnt: Die Situation an der Goethe-Grundschule hat sich gebessert.
(Archivfoto: Engelbert Pülicher)

Inzwischen gibt es wieder mehr Lehrer und auch andere Lösungen. Aber da sind auch Baustellen für die Zukunft, die noch geschlossen werden müssen.

Die Geschichte hinter der Drohndorfer Urkunde

16.48 Uhr: Die Drohndorfer Chronikgruppe hat eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Historische Urkunden zeigen, dass ihr Dorf schon 1.030 Jahre alt ist.

Es herrscht viel Interesse am Vortrag der Chronikgruppe in der Drohndorfer Kirche.
Es herrscht viel Interesse am Vortrag der Chronikgruppe in der Drohndorfer Kirche.
(Foto: Marlen Luther)

Die Nachricht war schon bekannt, jetzt erzählten die Entdecker erstmals in allen Einzelheiten von ihrer großen Reise in die Vergangenheit. Das hatten sie zu berichten.

Altglas: Immer neue Brennpunkte

16.04 Uhr: Neu ist es nicht: Überfüllte Glascontainer ärgern nach wie vor Menschen im ganzen Salzlandkreis. Während der Landkreis nach wie vor nicht müde wird, sich darauf zu beschränken, immer wieder darauf hinzuweisen, dass er nicht zuständig ist, beschäftigen sich andere Behörden immer intensiver mit dem Müll - für den sie im Prinzip auch nicht zuständig sind.

Nachdem das Ordnungsamt der Stadt Bernburg in der vergangenen Woche schon eingegriffen hatte, gibt es jetzt allerdings noch weitere und immer neue Brennpunkte.

Die überfüllten Glascontainer an der Johannesstraße in Bernburg.
Die überfüllten Glascontainer an der Johannesstraße in Bernburg.
(Foto: Engelbert Pülicher)

A 14 und A 36 von Bauern-Blockaden betroffen

15.57 Uhr: Es geht weiter: Die Landwirte blockieren wieder die Autobahn-Zufahrten in Sachsen-Anhalt. Auch die A14 und die A36 im Salzlandkreis werden betroffen sein.

Auch die Autobahnen im Salzlandkreis werden am Mittwoch von den Blockaden betroffen sein.
Auch die Autobahnen im Salzlandkreis werden am Mittwoch von den Blockaden betroffen sein.
(Foto: Frank Gehrmann)

Wo genau und wann die Blockaden stattfinden sollen, erfahren Sie hier.

Burggräfin mit viel Konfetti

14.46 Uhr: Der Friedrichsauer Karneval Klub zelebriert seine mittlerweile 57. Session mit einem abwechslungsreichen Programm - Konfetti, Tanz und politische Seitenhiebe inklusive.

Das Frauenballett meistert seinen effektvollen Auftritt mit Schwung und Eleganz. 
Das Frauenballett meistert seinen effektvollen Auftritt mit Schwung und Eleganz. 
(Foto: Thomas Tobis)

Karnevalsprinzessin Luise I., Burggräfin von Askanien, und ihrer jecken Untertanen bis zum Aschermittwoch noch alles vorhaben, erfahren Sie hier.

Einbrecher im Keller

13.53 Uhr: Zwei Einbruchsdiebstähle meldet das Polizeirevier Salzlandkreis am Dienstag. Am Montagnachmittag hätten sich Unbekannte Zugang zum Keller eines Mehrfamilienhauses an der Tolstoiallee in Bernburg verschafft. Die Tür zum Kellerverschlag sei aufgehebelt und der Keller anschließend durchsucht worden. Nach ersten Erkenntnissen fehlten ein Akku für das E-Bike, das dazugehörige Ladegerät, ein Winkelschleifer und eine Akku-Bohrmaschine.

Fahrraddiebe waren im Keller eines Mehrfamilienhauses in Aschersleben unterwegs.
Fahrraddiebe waren im Keller eines Mehrfamilienhauses in Aschersleben unterwegs.
(Symbolfoto: dpa)

Am Montagnachmittag sei zudem aus Aschersleben der Diebstahl eines Mountainbikes der Marke Cube gemeldet. Die Täter hätten seien dort in ein Mehrfamilienhaus an der Kopernikusstraße eingedrungen. Aus dem gemeinschaftlich genutzten Fahrradkeller sei das Rad offenbar aus einer Vielzahl von Rädern gezielt ausgewählt und entwendet worden. Das Rad war mit einem Seilschloss gesichert.

Barbyer Straße bleibt gesperrt

13.42 Uhr: Wie das Stadt Schönebeck mitteilt, bleibt die Barbyer Straße in Schönebeck weiterhin gesperrt. Die Verkehrssicherungsmaßnahmen, die in diesem Bereich durchgeführt werden, würden noch bis 9. Februar zwischen Felgeleber Straße und Parkplatz Salineinsel vorgenommen.

Grund hierfür, so die Stadt, sei die Herstellung eines Hausanschlusses. Es werde um Beachtung, Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme gebeten.

13.10 Uhr: Es dauert nur noch ein paar Wochen, dann sind die ersten Radtouristen wieder an der Saale-Mündung. Allerdings empfinden sie den Flussmündungswinkel kaum als einheitliche Region.

Wenig beachteter Flussmündungswinkel. Zusammenfluss von Taube und Landgraben zwischen Groß Rosenburg und Breitenhagen.
Wenig beachteter Flussmündungswinkel. Zusammenfluss von Taube und Landgraben zwischen Groß Rosenburg und Breitenhagen.
(Foto: Thomas Linßner)

Das will man in Barby und Umgebung gerne ändern. Wie genau, das lesen Sie hier.

Sich selbst auf der Leinwand bewundert

12.44 Uhr: Hortleiterin Jacqueline Krätschmann hatte einen „Blockbuster“ angekündigt. So ganz ernst gemeint war das sicher nicht, aber dass dieser Film, der am Freitag im Hort der Grundschule „Franz Mehring“ erstmals gezeigt wurde, etwas Besonderes ist, steht außer Frage.

Zur Eröffnung des Klangkinos begrüßen Jacqueline Krätschmann (stehend, von links) und Jean-Michel Schibajew, Ingo Schierhorn vom Lions Club und Kino-Chefin Gonnie van de Merwe.
Zur Eröffnung des Klangkinos begrüßen Jacqueline Krätschmann (stehend, von links) und Jean-Michel Schibajew, Ingo Schierhorn vom Lions Club und Kino-Chefin Gonnie van de Merwe.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Im Mittelpunkt stehen nämlich die Kinder, die Mitte Januar ihr Können bei der Talente-Show in der Aula vor Publikum gezeigt hatten.

Niemals vergessen

12.38 Uhr: Für den kleinen Gert Keller, der als sogenanntes „Reichsausschuss-Kind“ von den Nazis ermordet wurde, ist in der Schloß Hoym Stiftung eine Stolperplatte verlegt worden.

Eine weitere Stolperplatte erinnert nun in der Schloß Hoym Stiftung an die Opfer des Nationalsozialismus. Dieses Mal an den kleinen Gert.
Eine weitere Stolperplatte erinnert nun in der Schloß Hoym Stiftung an die Opfer des Nationalsozialismus. Dieses Mal an den kleinen Gert.
(Foto: Regine Lotzmann)

Der kleine Junge – am 21. Oktober 1933 in Berlin geboren und am 5. April 1943 in Uchtspringe ermordet – gehört damals zu den Hunderttausenden psychisch beeinträchtigten Menschen, die durch Hitlers Euthanasie-Erlass ihr Leben verlieren. Die ganze Geschichte und warum sie niemals vergessen werden sollte, lesen Sie hier.

Macht Rosemarie Ziem für Eggersdorf weiter?

11.01 Uhr: Rosemarie Ziem ist Ortsbürgermeisterin in Eggersdorf. Schon lange. Vor der Kommunalwahl im Juni denk sie jetzt darüber nach, ob sie erneut als Kandidatin auftritt.

Für Rosemraie Ziem steht Eggersdorf an erster Stelle.
Für Rosemraie Ziem steht Eggersdorf an erster Stelle.
(Foto: Alina Bach)

Ganz entschieden hat sie sich noch nicht. Was sie genau umtreibt, erzählt sie hier.

Hat die Ilberstedter Schule eine Chance?

10.30 Uhr: Im vorigen Jahr wurde der Abriss der ehemaligen Ilberstedter Grundschule verschoben, die Zukunft des Gebäudes ist ungewiss.

Stephan Käther (von links), Roland Halang und Dirk Schallhorn von der Fraktion Heimatfreunde Ilberstedt wollen die Neue Schule zum Dorfgemeinschaftshaus umfunktionieren.
Stephan Käther (von links), Roland Halang und Dirk Schallhorn von der Fraktion Heimatfreunde Ilberstedt wollen die Neue Schule zum Dorfgemeinschaftshaus umfunktionieren.
(Foto: Lisa Kollien)

Die Fraktion Heimatfreunde möchte den Bau retten möchte. Was sie dafür genau vorhat, lesen Sie hier.

10.22 Uhr: Im Prozess um eine mutmaßliche Vergewaltigung in Aschersleben ist der Haftbefehl gegen den Angeklagten aufgehoben worden, nachdem die Geschädigte widersprüchliche Aussagen gemacht hatte.

Der Haftbefehl gegen Ayman Al A. ist aufgehoben worden.
Der Haftbefehl gegen Ayman Al A. ist aufgehoben worden.
(Symbolfoto: dpa)

Doch das Verfahren vor dem Landgericht Magdeburg geht weiter. Kann vielleicht eine Handy-Auswertung jetzt wirklich Klarheit bringen?

Interesse am Erzieherberuf?

9.45 Uhr: Kleiner Tipp für die Berufswahl: Interesse am Erzieherberuf? Am heutigen Dienstag informieren Berufsberater im Erwerbsleben der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost über Wege in den Erzieherberuf in Sachsen-Anhalt. Die Veranstaltung „Wege in den Erzieherberuf in Sachsen-Anhalt“ soll eine erste Inspiration bieten, ob der Erzieherberuf für sie in Frage kommt.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die über eine berufliche Veränderung nachdenken und den Erzieherberuf als Möglichkeit ins Auge fassen. Die Veranstaltung findet als Onlineveranstaltung in virtueller Form per Skype statt. Den Teilnahmelink gibt es unter Leipzig.Vorankommen@arbeitsagentur.de.

BSW: Görke und Funda suchen Mitstreiter

7.07 Uhr: Die große Politik reicht bis nach Staßfurt: Zu einem Informationsabend zum Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) laden Bianca Görke und Boris Funda ein. Die stellvertretende Staßfurter Stadtratsvorsitzende und der Sohn des ehemaligen Löderburger Bürgermeisters Rolf Funda gehörten am vergangenen Wochenende zu den Teilnehmern des BSW-Gründungsparteitages in Berlin.

Der aus Staßfurt stammende Boris Funda, der heute von Bernburg aus Hausboote vermietet, gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Wagenknecht-Partei. In Staßfurt suchen er und Bianca Görke jetzt Mitstreiter.
Der aus Staßfurt stammende Boris Funda, der heute von Bernburg aus Hausboote vermietet, gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Wagenknecht-Partei. In Staßfurt suchen er und Bianca Görke jetzt Mitstreiter.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Mit Interessierten wollen sie nun auch die Kommunalwahl vorbereiten, heißt es in der Einladung für Dienstag, 6. Februar, ab 18 Uhr ins Theatercafé Staßfurt. Wer sich für kommunale Politik interessiere und  für Stadtrat, Ortschaftsrat oder Kreistag für das BSW kandidieren wolle, sei willkommen.

Vorfreude auf Street Food?

6.56 Uhr: Jetzt schon Lust auf Frühling? Wer am Montagmittag aus der Türe kam, konnte zumindest auf den Gedanken kommen. Und weil Vorfreude die schönste Freude ist, dürfen sich Kulinarik-Fans jetzt schon auf den 12., 13. und 14. April freuen. Denn dann gastiert das Street-Food-Festival wieder in Aschersleben.

So schmeckt der Frühling - zumindest beim Street-Food-Festival in Aschersleben.
So schmeckt der Frühling - zumindest beim Street-Food-Festival in Aschersleben.
(Archivfoto: Thomas Tobis)

An drei Tagen geht es im Bestehornpark kulinarisch richtig abwechslungsreich zu. Die Veranstalter versprechen eine leckere Weltreise mit frisch zubereiteten und kreativen Köstlichkeiten. Ob herzhafte Burger, Leckereien aus Südamerika und Asien, authentische afrikanische Küche oder süße Versuchungen.

Sie können sich ja schon mal den Termin merken. Und übungsweise das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen ...

Warum kündigen alle bei Benjamin Blümchen?

6.34 Uhr: Eine Kündigungswelle rollt durch die Pretziener Kita „Benjamin Blümchen“: Binnen weniger Wochen haben drei von acht Erzieherinnen in der Kita „Benjamin Blümchen“ in Pretzien gekündigt.

Innerhalb weniger Wochen haben in der Pretziener Kita „Benjamin Blümchen“ drei Erzieherinnen gekündigt. Eltern sind in Sorge.
Innerhalb weniger Wochen haben in der Pretziener Kita „Benjamin Blümchen“ drei Erzieherinnen gekündigt. Eltern sind in Sorge.
(Foto: Paul Schulz)

Die Eltern sind besorgt und kritisieren, dass die Stadt Schönebeck zu wenig unternehme, um Personal zu halten. Antworten, die sie beruhigen, bekommen sie zunächst nicht, sondern nur ein Gespräch, das beide Seiten unterschiedlich bewerten.

Millionendeal für Krautwald-Firma

6.13 Uhr: Der Staßfurter Unternehmer Bastian Krautwald hat sein Start-up „Deine Studienfinanzierung“ für einen Millionenbetrag an das Versicherungsunternehmen „Getsafe“ verkauft.

Bastian Krautwald hat „DeineStudienfinanzierung“ mit zwei Mitstreitern 2017 gegründet.
Bastian Krautwald hat „DeineStudienfinanzierung“ mit zwei Mitstreitern 2017 gegründet.
(Foto: Krautwald)

Bereits im Herbst der Jahres 2023 hatte Krautwald „Owwn“, eine Digitalbank, die darauf aufbaute, an an die Onlinebank „N26“ verkauft. Der 27-Jährige, der gerade in Südafrika abschaltet, hat aber schon eine ganze Menge neuer Ideen. Was er vorhat, wenn er aus Kapstadt zurück im Salzland ist, verrät er hier.

Serienweise Jubiläen in Bernburg

6.02 Uhr: Ja, auch im Jahr 2024 jähren sich tatsächlich viele Ereignisse aus der Stadtgeschichte von Bernburg. So viele, dass Stadtführer Joachim Hennecke daraus eine ganze Serie gemacht hat.

Die Victor-Amadeus-Brücke in Bernburg ist vor 225 Jahren, im Februar 1799, durch Hochwasser und Eisgang zerstört worden. 
Die Victor-Amadeus-Brücke in Bernburg ist vor 225 Jahren, im Februar 1799, durch Hochwasser und Eisgang zerstört worden. 
(Foto: Sammlung Hennecke)

In der zweiten Folge geht es nun unter anderem um eine Saale-Flut, ein Krankenhaus in einem alten Kloster und eine Töchterschule. Noch mehr zu Bernburgs Geschichten 2024 lesen Sie hier.

Noch mehr Geburten in Aschersleben?

5.56 Uhr: Paukenschlag im Harz: Nach Quedlinburg soll nun auch in Halberstadt die Geburtsstation schließen. Was das mit dem Salzlandkreis zu tun hat? Der nächste Kreißsaal steht bei Ameos in Aschersleben.

Was bedeutet das Aus der Halberstädter Geburtsstation für den Ameos-Standort in Aschersleben?
Was bedeutet das Aus der Halberstädter Geburtsstation für den Ameos-Standort in Aschersleben?
(Foto: Frank Gehrmann/Archiv)

Welche Pläne gibt es für die Station dort? Was heißt es für die Menschen im Salzlandkreis, wenn jetzt das Einzugsgebiet noch größer wird? Und was verbirgt sich hinter dem Begriff Eltern-Kind-Zentrum? Fragen über Fragen - und der Versuch der ein oder anderen Antwort.