SLK live: Der Newsblog Das ist der Dienstag im Salzlandkreis
Fahrräder und anderer Müll fliegen in Bernburg von den Schloss-Terrassen, in Schönebeck erinnert jetzt auch ein Baum am 140 Jahre Juwelier-Geschichte, in Hecklingen wird ein Zigarettenautomat gesprengt: Im Ticker von Dienstag, 6. Mai 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Montag, 5. Mai 2025.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Dienstag, 6. Mai.
Das ist neu am Dienstag:
18.22 Uhr: Die gute Nachricht ist, dass sich die Schönebecker an die neue Müllverordnung in Sachen Altkleider halten. Die schlechte ist, dass die Kapazitäten mal wieder nicht ausreichen.

Wie die Schönebecker Müllecken das Stadtbild verschlechtern, sagen wir Ihnen hier.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Zwei Läden auf Bernburgs Einkaufsmeile schließen
17.34 Uhr: Gleich zwei Geschäfte werden in den kommenden Wochen mitten auf Bernburgs Einkaufsmeile schließen.

Was die Gründe sind und wie es mit ihnen weitergeht, berichten wir Ihnen hier.
Hätten Sie gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.
Inzwischen finden Sie dort schon neun Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.
Ein Baum erinnert an 140 Jahre Juwelier
17.08 Uhr: Die Schönebecker Juwelierin und Uhrmacherin Heike Schwartzer hat anlässlich des 140-jährigen Bestehens ihres Familienbetriebes der Stadt eine Ulme gespendet. Der Baum wurde am Breiteweg gepflanzt.
„Nur ein paar Meter weiter, in der Hausnummer 50, hat früher mein Urgroßvater gelebt“, berichtete sie. Gerne hätte sie für einen Baum direkt vor diesem Haus eine Patenschaft abgeschlossen, jedoch war da bereits ein anderer Spender schneller.

Aber Hauptsache sei ohnehin, etwas zurückzugeben, sagt Heike Schwartzer: „Ich verstehe das als Hommage an meine Heimatstadt – und die Familiengeschichte ist ja auch mit dem Breiteweg verbunden.“
Beim Anbringen der Spenderplakette unterstützte sie übrigens die Stadtmitarbeiter – mit Werkzeug kennt sich die Handwerkerin schließlich aus. (pc)
In Aschersleben spielerisch den Wald kennenlernen
16.49 Uhr: Premiere in Aschersleben: Bei der ersten Waldwoche entdecken Grundschüler spielerisch den Wald – mit Seifenlauge, Blättern, Farben und viel Begeisterung.

Wie bei ihnen die Lust an der Natur geweckt werden soll, erklären wir Ihnen hier.
Fahrräder, die von Schloss-Terrassen fliegen
16.32 Uhr: Ärger auf den Schloss-Terrassen von Bernburg: Müll, Glas und sogar Fahrräder fliegen vom Hang.

Was nun gegen den Vandalismus getan werden sollte, das lesen Sie hier.
Brote backen am Muttertag
16.07 Uhr: Brote selbst backen zum Muttertag: Am kommenden Sonnabend, 10. Mai, wird dazu in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in das Umweltzentrum Ronney eingeladen. Dort findet das Brotbacken mit Sandy Groh von der Brotbackkirche statt.
Gemeinsam werden leckere Weizenteige, Formgebäck und Flechtteige verwendet, um schöne Muttertagsbrote zu kreieren. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro pro Person, Materialkosten sind inbegriffen.
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Das geht im Umweltzentrum Ronney, Telefon (039247) 413 von 8 bis 15.30 Uhr oder per Mail an info@umweltzentrum-ronney.de.
Zigarettenautomat in Hecklingen gesprengt
15.26 Uhr: Unbekannte haben am Montagmorgen einen Zigarettenautomaten an der Marktstraße in Hecklingen beschädigt. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei hatten die Täter Pyrotechnik im Ausgabeschacht des Automaten deponiert und gezündet.
Der Bewohner eines naheliegenden Hauses sei gegen 1.30 Uhr durch einen lauten Knall geweckt worden, aber nicht nach draußen gegangen. Der Automat sei schwer beschädigt worden, aber augenscheinlich verschlossen geblieben.
Ob die Täter an Zigaretten oder Bargeld gelangten, werde durch den Eigentümer des Automaten geprüft.
Karikaturen in der Kirche in Bernburg
14.51 Uhr: In der Marienkirche in der Bernburger Talstadt ist derzeit die Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“ des kirchlichen Hilfswerkes „Misereor“ zu sehen.
In 49 Karikaturen wagen verschiedene Karikaturisten einen anderen Blick auf die Herausforderungen der Zeit wie Klima, Konsum und andere Katastrophen. Sie ist bis zum 30. Mai zu sehen.
Geöffnet ist die Marienkirche jeden Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr, die alte Waldauer Kirche montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr.
Kurse zur Gesundheit in Schönebeck
14.10 Uhr: Wie wichtig ist Omega 3 und die Zellgesundheit für Mensch und Tier? Die Kreisvolkshochschule gibt Antwort: am Dienstag, 20. Mai, 18.30 Uhr am Standort in Schönebeck.
Der Vortrag dreht sich darum, was jeder für seine Gesundheit selbst tun kann, wenn er sich müde, schlapp und energielos fühlt und bei Problemen mit Blutdruck, Fettstoffwechsel, Migräne, Haut und Allergien.
Auch zum Thema Kräuter in Natur und Küche sind auch wieder Veranstaltungen in Schönebeck geplant. Die KVHS lädt mit Kursleiterin Annelie Oettel jeweils samstags am 24. Mai und am 28. Juni von 10 bis 15.15 Uhr auf eine Kräuterwanderung ein.
Eine Anmeldung ist online nötig und möglich Bitte vorher anmelden, online hier.
Trinkwasser: Ein Brunnen für die Burgschule
13.27 Uhr: Die Burgschule in Aschersleben hat einen Trinkwasserbrunnen bekommen. Damit wurde ein Schülerwunsch erfüllt.

Wer bei dem Projekt alles geholfen hat, erzählen wir Ihnen hier.
15 Jahre Einheitsgemeinde: Nienburg blickt zurück
12.41 Uhr: 2025 ist für die Einheitsgemeinde Stadt Nienburg ein Jubiläumsjahr. Sie feiert ihren 15. Geburtstag. Grund genug, zurückzublicken und die vergangenen 15 Jahre Revue passieren zu lassen.

Was Bürgermeisterin Susan Falke (parteilos) über den Blick zurück zu sagen hat, lesen Sie hier.
Zweitägige Sperrung für eine Trafostation
12.06 Uhr: Wie die Stadt Schönebeck mitteilt, kommt es am Mittwoch und am Donnerstag zu einer Sperrung im Heinrich-Mentzel-Ring in Schönebeck zwischen Wolfgang-Wankel-Straße und der Firma Plantan.
Grund hierfür sei die Stellung einer Trafostation, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Es werde um Beachtung, Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme gebeten, heißt es in der Mitteilung der Stadt.
Feuerwehr: Gruppenfoto zum Maifeiertag in Gnadau
11.33 Uhr: Zur Tradition der Freiwilligen Feuerwehr Gnadau gehört das Schießen. Allerdings nicht mit Pulver und Blei, sondern wesentlich friedvoller.
Immer am 1. Mai wird ein Gruppenfoto vor dem Gerätehaus gemacht. Wie das dieses Jahr aussieht, sehen und lesen Sie hier.
Nach Attacken im Alkoholrausch lange hinter Gittern
10.51 Uhr: Ein 42-Jähriger, der mit seinen Söhnen einen 19-Jährigen „übel zugerichtet“ hat und am selben Tag zwei Ordnungsamtsmitarbeiter bei einer Kontrolle attackierte, bleibt länger hinter Gittern.
Was hinter den Attacken im Alkoholrausch steckt und wie das Amtsgericht Aschersleben zu seinem Urteil kam, erfahren Sie hier.
Hochschule Anhalt: Offene Türen am Campus Strenzfeld
10.10 Uhr: Der Campus der Hochschule Anhalt in Strenzfeld lädt Interessierte am kommenden Samstag ein. Dort können sie viel über das Studium in Bernburg erfahren können.

Warum es dabei sowohl um die Qualität von Lebensmitteln als auch um International Business geht, erklären wir Ihnen hier.
In Plötzkau ins Auto eingebrochen
9.25 Uhr: Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zum Montag die Seitenscheibe eines Pkw eingeschlagen, der an der Florian-Geyer-Straße in Plötzkau abgestellt worden war.
Dabei entwendeten sie laut Polizeiangaben Kleingeld aus dem Fahrzeug. Am Morgen habe der Eigentümer die eingeschlagene Scheibe bemerkt, teilt die Polizei mit. Die Täter hätten offenbar das komplette Fahrzeug durchsucht.
Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde ein Bargeldbetrag im unteren zweistelligen Bereich erbeutet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Aus für Altkleider-Container in der ganzen Region?
8.36 Uhr: Ist das das Aus für Altkleider-Container im Seeland? Landesweit gibt es Probleme mit der Entsorgung von Altkleidern.

Das Seeland reagiert bereits, Aschersleben ist nach eigenen Angaben derzeit nicht betroffen. Wie es weitergehen könnte, darum geht es hier.
Eine Führung zum unrunden Geburtstag der Kirche
7.49 Uhr: Führung zum 619. Geburtstag: Am 7. Juni 1406 wurde der Grundstein für die Stephanikirche gelegt. 619 Jahre später erinnert eine besondere Führung an diesen historischen Moment – und lädt dazu ein, das Gotteshaus aus neuen Perspektiven kennenzulernen.
Am morgigen Mittwoch, 7. Mai um 18 Uhr, wird Anne Bremer interessierte Besucher durch die Stephanikirche führen. Treffpunkt ist am Stephanikirchhof 1, direkt an der Kirche. Die Veranstaltung ist zwar kein klassischer „runder Geburtstag“, doch gerade das macht sie charmant – und ein wenig geheimnisvoll, findet die Pfarrerin.
Die Führung verspricht nicht nur einen geschichtlichen Überblick über die mehr als sechs Jahrhunderte alte Kirche, sondern auch spannende Einblicke in ihre weniger bekannten Winkel und besonderen architektonischen Details. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den kürzlich abgeschlossenen Sanierungsarbeiten am historischen Gebäude.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung bei Anne Bremer oder im Gemeindebüro gebeten. Eine Anmeldung ist auch telefonisch möglich unter 0173/5 79 19 81. (kwu)
Alexander Berlin ist neuer Chef bei der CWG
6.56 Uhr: Überraschung bei der Besetzung des freien Chefpostens in der Calbenser Wohnungsbaugesellschaft (CWG). Der Jurist und Stadtrat Alexander Berlin (CDU) wurde für den Job berufen.
Welche Aufgaben warten auf den neuen Mann warten, der Jahrzehnte dem Stadtrat angehörte, erklären wir Ihnen hier.
Beatles-Stammtisch feiert sich im Bestehornhaus
6.28 Uhr: Yeah! Yeah! Yeah! Der Beatles-Stammtisch bereichert das kulturelle Geschehen in Aschersleben seit 25 Jahren.

Vor allem die Oldie-Nächte sind eine Institution. So ist jetzt im Bestehornhaus gefeiert worden.
Das wird neu sein in der „Saaleperle“
6.14 Uhr: In Bernburgs Erlebnisbad „Saaleperle“ laufen die Saisonvorbereitungen auf Hochtouren.

Wann es eröffnet wird und was bis dahin noch zu tun ist, verraten wir Ihnen hier.
Ende der Baustelle am Kunstanger ist in Sicht
5.51 Uhr: Die Bauarbeiten im Kunstanger in Schönebeck stehen vor dem Abschluss. Zum 30. Juni könnten diese beendet sein - mit einem Jahr Verspätung.

Doch die Kontroverse darum, wer den ganzen Spaß bezahlen soll, wird auch danach bleiben. Womöglich sogar noch jahrelang, wenn ein Anwalt recht hat.