1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Freitag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Freitag im Salzlandkreis

Friedensengel wird an Dunja Hayali, Jörg Polster und den Verein Blickwechsel verliehen, die Polizei hat die Brandstifter vom Teichweg in Bernburg gefasst, Egeln freut sich auf das Festival der acht Chöre Im Ticker von Freitag, 16. Mai 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 16.05.2025, 18:14
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Donnerstag, 15. Mai 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Freitag, 16. Mai.

Das ist neu am Freitag:

18.41 Uhr: Aber genau genommen: Sind wir nicht alles kleine Engelein? Na ja! Wir sollten uns zumindest vornehmen, öfter mal welche zu seine, findet SLK, der Newsblog. Oder um es mit Dunja Hayali zu sagen: „Mensch sein, das kann jeder." Ja, ziemlich ernsthaft, aber: Schöne Worte für einen schönen Start ins Wochenende, oder?

Wir wären jetzt auf jeden Fall soweit. Zuvor haben wir noch kurz abgecheckt, ob an diesem Wochenende morgen auch wieder SLK, der Newsletter zu Ihnen kommt.

Die Antwort: Natürlich! Frank Klemmer kramt dieses Mal statt alter Geschichten alte Telefone heraus, summt Ed-Sheeran-Songs vor sich hin und freut sich auf den ESC. Was das mit dem Rückblick auf die Woche im ganzen Salzland zu tun hat, lesen Sie morgen früh.

Frank Klemmer ist Leiter des Regiodesks Salzland, zu dem die MZ-Lokalredaktionen in Aschersleben und Bernburg sowie die der Volksstimme in Staßfurt und Schönebeck gehören.
Frank Klemmer ist Leiter des Regiodesks Salzland, zu dem die MZ-Lokalredaktionen in Aschersleben und Bernburg sowie die der Volksstimme in Staßfurt und Schönebeck gehören.
(Grafik: Tobias Büttner)

Wie Sie in den Verteiler für den Newsletter kommen? Melden Sie sich ganz einfach an, dann landet er jeden Morgen von montags bis samstags in Ihrem Postfach. Zur Anmeldung geht es hier.

SLK Live, der Newsblog guckt aus dem Fenster, sucht den Himmel nach Engeln ab, die am besten auch noch singen können, und meldet sich dann am Montag wieder ganz früh mit den wichtigsten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis zurück.

Hätten Sie in der Zwischenzeit gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, Salz Land Köpfe.

Inzwischen sind wir zweistellig: Sie finden dort jetzt schon zehn Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.

Das gibt es noch zu den Friedensengeln zu sagen

18.08 Uhr: Also, wie gesagt: Die ZDF-Moderatorin Dunja Hayali hat den mit 5.000 Euro dotierten „Friedensengel“ der in Bernburg ansässigen Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis erhalten. Sie wurde in der Kategorie „prominentes öffentliches Wirken“ ausgezeichnet.

„Stargast“ und Preisträgerin: Dunja Hayali bei ihrer Dankesrede.
„Stargast“ und Preisträgerin: Dunja Hayali bei ihrer Dankesrede.
(Foto: Nicole Ludwig)

Weniger prominent, aber nicht weniger beeindruckend sind die Preisträger in den Kategorien „Der unbekannte Friedensengel“ und „Die beispielhafte Initiative“. Noch viel mehr zur Preisverleihung und zu überraschten Platzierten lesen Sie hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Feuerwehreinsatz wegen angebrannten Essens

17.43 Uhr: Angebranntes Essen hat am Freitagnachmittag einen Feuerwehreinsatz in Aschersleben ausgelöst. Weil unklar ist, ob sich noch Personen oder Tiere in der Wohnung befinden, bricht die Feuerwehr die Tür auf.

Verletzt wird aber niemand. Alles Weitere zu dem Einsatz lesen Sie hier.

Friedensengel für Hayali, Polster und Blickwechsel

17.12 Uhr: Die ZDF-Fernsehmoderatorin Dunja Hayali hat den mit 5.000 Euro dotierten „Friedensengel“ der in Bernburg ansässigen Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis erhalten. Hayali wurde in der Kategorie „prominentes öffentliches Wirken“ ausgezeichnet.

Vergeben wurde der Preis in den Kategorien „Der unbekannte Friedensengel“ für Einzelpersonen und „Die beispielhafte Initiative“ für Organisationen und Gruppen. Erstmals seien zudem nicht nur die Erstplatzierten ausgezeichnet worden. Die Preisgelder umfassen insgesamt 19.000 Euro.

So sehen Friedensengel aus: (v.l.) Marlen Söder vom Verein Blickwechsel, Dunja Hayali und Jörg Polster.
So sehen Friedensengel aus: (v.l.) Marlen Söder vom Verein Blickwechsel, Dunja Hayali und Jörg Polster.
(Foto: : Iurii Nechporenko)

Der Preis in der Kategorie „Der unbekannte Friedensengel“ ging demnach an den gebürtigen Hallenser Jörg Polster. Er setzt sich seit vielen Jahren unermüdlich für Barrierefreiheit und Teilhabe ein.

Als beispielhafte Initiative wurde der Verein Blickwechsel aus Magdeburg ausgezeichnet. Er schafft mit einem offenen Sprachcafé und kreativen Angeboten Begegnung und Teilhabe für Menschen aus verschiedenen Kulturen und Lebenslagen.

Der „Friedensengel“ wurde zum vierten Mal vergeben. Die Auszeichnung soll Menschen und Projekte in den Blick der Öffentlichkeit rücken und die Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt befördern.

Der erste der neun Stadtschreiber ist zurück

16.53 Uhr: Nachdem er im vergangenen Jahr Ascherslebens erster Stadtschreiber war, ist der Luxemburger Autor Jean Back für einen Monat wieder in der Gegend.

Die Stadt Aschersleben kennt Jean Back bereits. Für seine neue Aufgabe hat er auch das Seeland, Arnstein und Falkenstein/Harz besucht.
Die Stadt Aschersleben kennt Jean Back bereits. Für seine neue Aufgabe hat er auch das Seeland, Arnstein und Falkenstein/Harz besucht.
(Foto: Frank Gehrmann)

Nun hat er eine größere Region im Blick. Welche das ist, lesen Sie hier.

Weberweg und Moskauer Straße bleiben gesperrt

16.34 Uhr: Wie das Sachgebiet Straßenverkehr der Stadt Schönebeck mitteilt, kommt es weiterhin zu einer Gesamtsperrung des Verkehrs im Weberweg und in der Moskauer Straße.

Die Verkehrssicherungsmaßnahmen auf dieser Baustelle werden demnach noch bis Freitag, 6. Juni, verlängert. Grund hierfür sei die Verlegung von Elektroleitungen, heißt es in der Mitteilung der Stadt.

Festival: Acht Chöre aus drei Nationen in Egeln

16.02 Uhr: In der kommenden Woche ist Egeln wieder Gastgeber für Sängerinnen und Sänger aus drei Nationen. Acht Chöre gestalten ihr Festival.

Der Egelner Kammerchor Young Voices und Ralf O. Schubert (hintere Reihe links) hatten das Chorfestival 2001 aus der Taufe gehoben und sind auch dieses Mal wieder mit dabei.
Der Egelner Kammerchor Young Voices und Ralf O. Schubert (hintere Reihe links) hatten das Chorfestival 2001 aus der Taufe gehoben und sind auch dieses Mal wieder mit dabei.
(Foto: Kammerchor)

Sie werden die Musikfreunde in der Stadtkirche, in der Kirche in Borne und auf der Wasserburg erfreuen. Was genau geplant ist, verraten wir Ihnen hier.

Sperrung auf der Zufahrt zum Löderburger See

15.31 Uhr: Mit Behinderungen müssen Badegäste demnächst bei der Anfahrt zum Löderburger See rechnen. Am Dienstag, 27. Mai, ist die Zufahrt über die Bodebrücke in Löderburg im Zeitraum von 8 bis 11 Uhr nicht möglich.

Grund dafür sind notwendige Reinigungsarbeiten am Abwasserpumpwerk in der Breiten Straße, direkt vor der Brücke, die vom Wasser- und Abwasserzweckverband Bode-Wipper vorgenommen werden, heißt es von der Stadt Staßfurt.

Die Zufahrt zum See aus Richtung Hecklingen und Groß Börnecke wird für diesen Zeitraum als Sackgasse ausgewiesen. Die Beschilderung wird 72 Stunden vor Beginn der Maßnahme aufgestellt. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, wird die Straße umgehend wieder für den Verkehr freigegeben und die temporäre Beschilderung entfernt, heißt es weiter.

Wie schütze ich Haus, Hof und Handy in Hoym?

14.44 Uhr: Wie schütze ich Haus, Hof und Handy vor Einbrechern und Betrügern? Das Präventionsmobil des LKA machte Halt in Hoym – mit praktischen Vorführungen, Sicherheitsratgebern und direktem Austausch mit Regionalbereichsbeamten.

Wie man Fenster schützen kann? Kriminalhauptmeister Fred Brehmeier, der mit dem Kripo-Präventionsmobil in Hoym ist, weiß es.
Wie man Fenster schützen kann? Kriminalhauptmeister Fred Brehmeier, der mit dem Kripo-Präventionsmobil in Hoym ist, weiß es.
(Foto: Frank Gehrmann)

Welche Tipps die Experten in petto hatten, sagen wir Ihnen hier.

Langeweile als Motiv: Polizei fasst Brandstifter 

13.51 Uhr: Endlich gute Nachrichten von der Brandstifter-Suche in Bernbrug: Einen Monat nach den Bränden am Teichweg konnten die Täter ermittelt werden und auch auf der Suche nach dem Brandstifter vom Schäferberg sind die Beamten nun einen Schritt weiter.

Ermittlungserfolg der Polizei: Die Brände am Teichweg sind aufgeklärt.
Ermittlungserfolg der Polizei: Die Brände am Teichweg sind aufgeklärt.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Was bisher bekannt ist, sagen wir Ihnen hier.

Spontane und intuitive Bilder im Rathaus

13.03 Uhr: Spontan und intuitiv: So entstehen die Bilder von Elisabeth Li Dispari.

Elisabeth Li Dispari drückt ihre Emotionen am liebsten auf künstlerische Weise aus.
Elisabeth Li Dispari drückt ihre Emotionen am liebsten auf künstlerische Weise aus.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Wie die 34-Jährige zum Malen gekommen ist und wodurch sich ihr Stil auszeichnet, erzählen wir Ihnen hier.

Ein Kalender sorgt für Freude bei drei Vereinen

12.11 Uhr: Drei Vereine in Staßfurt freuen sich über je einen Tausender von den hiesigen Apotheken. Deren Kalender-Aktion fand wieder eine gute Resonanz bei der Kundschaft.

Dreifache Scheckübergabe der Staßfurter Apotheker im Lokschuppen.
Dreifache Scheckübergabe der Staßfurter Apotheker im Lokschuppen.
(Foto: Falk Rockmann)

Wer jetzt in den Genuss des Geldes kommt, lesen Sie hier.

Tomatenvielfalt trifft Blütenpracht in Aschersleben

11.20 Uhr: Der Verschönerungsverein Aschersleben hat gemeinsam mit Schülern rund 300 Tomatenpflanzen in der Pfeilergraben-Grundschule gesetzt.

Auf dem Gelände der Pfeilergraben-Grundschule werden die Tomaten eingepflanzt.
Auf dem Gelände der Pfeilergraben-Grundschule werden die Tomaten eingepflanzt.
(Foto: Frank Gehrmann=

Darunter sind seltene Sorten und bunte Blüten. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.

Wie Kinder lernen, wann sie der Lkw-Fahrer sieht

10.37 Uhr: Das Thema Verkehrserziehung ist in jedem Alter wichtig. Doch den Grundschülern gilt besonderes Augenmerk.

Julia Amedro zeigt den Kindern, wo sie vom Lkw aus gesehen werden.
Julia Amedro zeigt den Kindern, wo sie vom Lkw aus gesehen werden.
(Foto: Stefan Demps)

Ein Verein fährt deswegen durch Deutschland und macht an der Grundschule „Am Lerchenfeld“ Station. Was den Kinder gezeigt wird, zeigen wir Ihnen hier.

Stolperstein-Serie: Die eigene Familie aufgelistet

10.06 Uhr: Es ist eine dieser Geschichte, die man am liebsten gar nicht erzählen will: In der NS-Zeit musste der Bernburger Geschäftsmann Eugen Madelong seine eigenen Kinder und Enkel auf die Deportationsliste schreiben.

Die ganze tragische Familiengeschichte dahinter erzählen wir Ihnen in Teil 19 unserer Stolperstein-Serie.

Vom Bauhaus zum Lohelandgarten

9.25 Uhr: „Vom Weimarer Bauhaus zum Bernburger Lohelandgarten" heißt der Vortrag am Mittwoch, 21. Mai, um 16 Uhr von Joachim Hennecke in der Kulturstiftung Bernburg.

Der Nachmittag soll bei Kaffee und Kuchen ausklingen, bei schönem Wetter im Garten der Stiftung.

Kriegt Aschersleben eine Verpackungssteuer?

8.36 Uhr: Aschersleben will ab 2027 eine Verpackungssteuer einführen: 50 Cent für den Coffee-to-go-Becher, 20 Cent für Einwegbesteck.

Reste der Mahlzeit nebenbei. Die stets vollgestopften Papierkörbe haben die Stadt schon veranlasst, größere Behälter aufzustellen. 
Reste der Mahlzeit nebenbei. Die stets vollgestopften Papierkörbe haben die Stadt schon veranlasst, größere Behälter aufzustellen. 
(Archivfoto: Frank Gehrmann)

Die Stadt will damit Müll vermeiden und Mehrweg fördern. Doch ist die Idee praktikabel – oder einfach nur teuer? Die Diskussion dazu lesen Sie hier.

Neue Fahrradständer am Karlsplatz

7.43 Uhr: Wer regelmäßig mit dem Fahrrad in Bernburg unterwegs ist, dem dürften die neuen Fahrradständer am Karlsplatz, Ausgang Tiefgarage, schon aufgefallen sein. Ende April hat die Stadtverwaltung zweimal sechs neue „Anlehnbügel" aufgestellt, teilt Pressesprecherin Julia Tarlatt auf Anfrage mit.

Dafür sind die alten Fahrradständer nahe der Weltzeituhr abgebaut worden. Möglich sei aber, dass der Standort noch einmal leicht verändert werde, so Tarlatt.

Am Bernburger Karlsplatz wurden neue Fahrradständer installiert.
Am Bernburger Karlsplatz wurden neue Fahrradständer installiert.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Damit aber nicht genug: Weitere vier neue Fahrrad-Abstellanlagen (Module) seien angeschafft worden und werden im Stadtgebiet noch aufgestellt. Ein Modul (= sechs Fahrradbügel) kostete rund 720 Euro.

Darüber hinaus ist geplant, weitere zwölf einzelne Fahrradanlehnbügel im Stadtzentrum aufzustellen. Schon in der Vergangenheit hatte die Stadt die Möglichkeiten für Fahrradfahrer, ihr Rad sicher abzustellen, immer weiter verbessert. (sus)

Hoym ist Gastgeber für nächsten Bürger-Brunch

6.58 Uhr: Zusammen sein, bei einem gemütlichen Essen: Demnächst wird der inzwischen vierte Seeländer Bürger-Brunch durchgeführt. Am Sonntag, 25. Mai, startet die Veranstaltung um 10 Uhr auf dem Gelände des Hoymer Gemeinschaftshauses KUF24.

Damit ist Hoym dieses Mal Gastgeber für den Bürger-Brunch, bei dem sich auch zahlreiche Vereine vorstellen.  (gin)

Fabrik fast fertig: Mercury plant vor dem Start um

6.24 Uhr: Die Pläne des Chipherstellers Intel für einen Neubau in Magdeburg liegen auf Eis. Das wirkt sich auch auf Mercury aus, die ihrerseits mit dem Fabrikbau in Schönebeck fast fertig sind.

Die Arbeiten zur Errichtung der neuen Mercury-Produktionsstätte in der Magdeburger Straße in Schönebeck kommen voran.
Die Arbeiten zur Errichtung der neuen Mercury-Produktionsstätte in der Magdeburger Straße in Schönebeck kommen voran.
(Foto: Paul Schulz)

Warum die Iren deshalb schon vor dem Start umplanen mussten, nur eben nicht an ihrer Fabrik, erklären wir Ihnen hier.

Bei der Malerfamilie wartet die dritte Generation

6.13 Uhr: Vor 40 Jahren gründete Werner Reimer in der Saalestadt den Handwerksbetrieb. Bald soll Enkel Lucas Vater Fred folgen und die Firma weiterführen.

Drei Generationen, drei Malermeister: Werner (von links), Lucas und Fred Reimer in ihrem Bernburger Handwerksbetrieb.
Drei Generationen, drei Malermeister: Werner (von links), Lucas und Fred Reimer in ihrem Bernburger Handwerksbetrieb.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Warum der Anfang damals schwierig war, erzählen wir Ihnen hier.

Gießkanne statt Stift für die Grundschüler

5.56 Uhr: In der Gartensparte „Am Wasserturm“ in Löderburg erfahren Grundschüler in einem besonderen Projekt alles rund um Pflanzen, Boden und Gartenarbeit.

Quark, Gemüse, Brotaufstriche – das gesunde Frühstück kam bei den Kindern der ersten Klasse richtig gut an.
Quark, Gemüse, Brotaufstriche – das gesunde Frühstück kam bei den Kindern der ersten Klasse richtig gut an.
(Fotos: Nadja Bergling)

Wie kommt eine Kartoffel in die Erde? Wozu sind eigentlich Hacke und Harke da? Und sind Erdbeeren wirklich Obst? All diesen Fragen gehen die Kinder der Grundschule Löderburg regelmäßig im „Klassenzimmer Natur“ auf den Grund.