1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Freitag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Freitag im Salzlandkreis

Schon wieder brennt es in Waldau, verliert ein Wirt schon wieder seinen Gasthof, Staßfurt sucht kleine Ideen für eine schönere Innenstadt, Arbeitslosigkeit im Salzlandkreis bleibt weiter deutlich höher als im Vorjahr: Im Ticker von Freitag, 29. August 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 29.08.2025, 17:04
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Donnerstag, 28. August 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Freitag, 29. August 2025.

Das ist neu am Freitag:

17.13 Uhr: So, das war es. SLK, der Newsblog hat genug. Einmal mehr nicht nur von dieser Woche - wir brauchen eine schöpferische Pause. Wie lange die dauern wird? Genau darüber wollen wir jetzt erstmal nachdenken. Sobald es feststeht, erfahren Sie es natürlich - ja, genau - hier bei uns.

Was bleibt, ist SLK, der Newsletter: Immer montags bis freitags hält er sie auf dem Laufenden, was gerade im Salzlandkreis die wichtigsten Nachrichten aus Aschersleben, Bernburg, Staßfurt, Schönebeck und Umgebung sind.

Der Wochenrückblick am Samstag pausiert zwar ab nächster Woche auch, ist dann aber ab Samstag, 27. September, wieder für Sie da - zudem auch mit neuen Gesichtern. Einmal gibt es ihn aber noch - auch wenn der Rahmen des Rückblicks etwas größer ist: Frank Klemmer lässt für Sie noch etwas mehr Zeit Revue passieren. Und hat dabei auch gleich noch eine ganz eigene Nachricht für Sie. 

Frank Klemmer ist Leiter des Regiodesks Salzland, zu dem die MZ-Lokalredaktionen in Aschersleben und Bernburg sowie die der Volksstimme in Staßfurt und Schönebeck gehören.
Frank Klemmer ist Leiter des Regiodesks Salzland, zu dem die MZ-Lokalredaktionen in Aschersleben und Bernburg sowie die der Volksstimme in Staßfurt und Schönebeck gehören.
(Grafik: Tobias Büttner)

Wie Sie in den Verteiler für den Newsletter kommen? Melden Sie sich ganz einfach an, dann landet er jeden Morgen von montags bis (normalerweise) samstags in Ihrem Postfach. Zur Anmeldung geht es hier.

SLK, der Newsblog atmet tief aus, dann tief ein - und wieder aus. Dann sagt er noch so Sätze wie: Vergessen Sie uns nicht zu schnell! Sie könnten es bereuen! Und: Tschüss!

Sie haben jetzt plötzlich mehr Zeit, noch mal was nachzuhören? Da bleibt noch was: Den Podcast Salz Land Köpfe finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Dort finden Sie insgesamt elf Folgen - mit Menschen, die alle mehr als nur eine Geschichte zu erzählen hatten. Und mit denen es Spaß gemacht, ins Gespräch zu kommen. Sollte man überhaupt wieder viel öfter machen: miteinander reden.

Mehr darüber, worum es mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis gegangen ist, erfahren Sie hier.

Plötzlich sind die Gottesanbeterinnen gelb statt grün

16.37 Uhr: In Aschersleben tauchen Gottesanbeterinnen dieses Jahr nicht im üblichen Giftgrün, sondern in Strohgelb auf.

Dieses Jahr waren viele Gottesanbeterinnen in Aschersleben strohgelb.
Dieses Jahr waren viele Gottesanbeterinnen in Aschersleben strohgelb.
(Foto: Steve Hahnemann)

Naturschutzexperte Steve Hahnemann erklärt, wie die Insekten ihre Farbe an die Dürre angepasst haben – und warum das kein Grund zur Sorge ist.

Ein Wirt verliert den nächsten Gasthof durchs Feuer

15.43 Uhr: Die Brandserie in Bernburgs ältestem Stadtteil Waldau nimmt kein Ende. Nun traf es Gastwirt Manfred Elflein.

Schwerer Schaden vor und am „Gasthof Waldau“ in Bernburg.
Schwerer Schaden vor und am „Gasthof Waldau“ in Bernburg.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Die ganze Geschichte zum neuesten Feuer und seinen Folgen lesen Sie hier.

Brand im „Gasthof Waldau“ in Bernburg

(Kamera. Engelbert Pülicher, Schnitt/Bericht: Katharina Thormann) Hinweis: Sollte das Video nicht angezeigt werden, laden Sie bitte Ihren Browser neu.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

BMW X3 vom Parkplatz in Schönebeck gestohlen

15.14 Uhr: In der Nacht zu Freitag kam es in der Garbsener Straße in Schönebeck zum Diebstahl eines BMW X3. Der Eigentümer hatte das Auto am Donnerstagabend gegen 23 Uhr auf einem Parkplatz abgestellt und ordnungsgemäß verschlossen.

Am Freitagvormittag wurde das Fehlen des Fahrzeuges bemerkt, heißt es in einer Mitteilung des Polizeireviers Salzlandkreis. Beide Schlüssel befanden sich beim Eigentümer. Hinweise auf eine Beschädigung des Autos waren nicht vorhanden. Die Polizei ermittelt.

Streitschlichter in Güsten gewürdigt

14.42 Uhr: Der Bernburger Amtsgerichtsdirektor würdigt Engagement zweier Schiedspersonen in Güsten.

Der Bernburger Amtsgerichtsdirektor Eike Papesch (links) und Saale-Wipper-Verbandsgemeinde-Bürgermeister Jan Ochmann (rechts) würdigen das zehnjährige Engagement von Diana von Zweydorf und Kurt Schuller als Schiedspersonen in der Schiedsstelle Güsten.
Der Bernburger Amtsgerichtsdirektor Eike Papesch (links) und Saale-Wipper-Verbandsgemeinde-Bürgermeister Jan Ochmann (rechts) würdigen das zehnjährige Engagement von Diana von Zweydorf und Kurt Schuller als Schiedspersonen in der Schiedsstelle Güsten.
(Foto: Falk Rockmann)

Warum Eike Papesch ein Beißholz empfiehlt, erzählen wir Ihnen hier.

Mit Kunst gegen Graffitis in Calbe?

13.51 Uhr: Wie will Calbe Graffitis verschwinden lassen? Mit Kunst gegen Schmierereien? Der Hinweis eines Stadtrates kommt im Rathaus Calbe gut an.

Denn der Bürgermeister hat sich schon eine ähnliche Strategie überlegt hat, wie kommunales Eigentum besser geschützt werden kann.

Rat entscheidet: Keine Hundewiese für Bernburg

13.03 Uhr: Eine eingezäunte Hundewiese wird es auf absehbare Zeit in Bernburg nicht geben.

Warum ein entsprechender Auftrag der Linke-Fraktion an die Verwaltung jetzt vom Rat mit deutlicher Mehrheit abgelehnt wurde, lesen Sie hier.

Firmeneinbruch: GPS-Monitore entwendet

12.25 Uhr: In der Nacht zum Freitag wurde der Polizei ein Einbruch auf dem Gelände einer Agrar-Firma in der Lehrter Straße in Staßfurt gemeldet. Gegen 0.50 Uhr wurden zwei Personen auf dem Gelände gesehen, die sich an den landwirtschaftlichen Maschinen zu schaffen machten.

Während der Tatortuntersuchung wurde der Diebstahl von zwei Monitoren der GPS-Technik festgestellt. Die Täter hätten sich offenbar mit einem Fahrzeugschlüssel Zugang zu den Traktoren verschafft, die Technik fachgerecht demontiert und entwendet, berichtet die Polizei.

Agentur-Chefin: Wirtschaft steht auf der Bremse

11.39 Uhr: „Die Wirtschaft im Salzlandkreis steht aktuell auf der Bremse", erklärt Anja Huth, Chefin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West. Vor allem das verarbeitende Gewerbe kämpfe mit den Unsicherheiten am Markt. „Angekündigte Erweiterungsinvestitionen verschieben sich auf 2026. Die Folgen der internationalen Handelsirritationen lassen sich schwer abschätzen.“

So erklärt die Agentur-Chefin die Arbeitslosenzahlen für den Salzlandkreis, die heute veröffentlicht worden sind. Denn die Arbeitslosigkeit ist Salzlandkreis im August 2025 zwar gesunken. 8.283 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 11 Personen weniger (-0,1 Prozent) als im Juli.

Das sind die Arbeitslosenquoten im Salzlandkreis für den Monat August.
Das sind die Arbeitslosenquoten im Salzlandkreis für den Monat August.
(Grafik: MRM/Kroschel)

Im Gegensatz zum Vorjahr sind aber 741 Personen bzw. 10 Prozent mehr arbeitslos als im August 2024. Die Arbeitslosenquote betrug 9,2 Prozent - ebenso wie im Juli. Vor einem Jahr lag sie aber lediglich bei 8,3 Prozent.

Was tun, Anja Huth? „Die Chance einen neuen Arbeitsplatz zu finden, steigt mit der Qualifikation", sagt die Agentur-Chefin. Es bleibe dabei: Der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit sei eine abgeschlossene Ausbildung. Der Einstieg in eine Ausbildung ist auch noch in den nächsten Wochen möglich. Ein Abschluss kann aber auch berufsbegleitend erworben werden. 

Vorbereitungen für Pflaumenkuchenmarkt in Großmühlingen

10.41 Uhr: Bördelands größtes Fest rund um die Pflaume wirft seine Schatten voraus: Die Vorbereitungen in Großmühlingen für den Pflaumenkuchenmarkt vom 11. bis 14. September laufen auf Hochtouren.

Was die Besucher dann erwarten wird, erfahren Sie hier.

Wieder Feuer in Waldau: Jetzt brennt der Gasthof

9.52 Uhr: Schon wieder Feuer in Bernburg: In der Nacht zum Freitag sind die Retter der Feuerwehr erneut in den Stadtteil Waldau gerufen worden.

Dieses Mal hat es auch den Gasthof Waldau erwischt. Was bisher bekannt ist, lesen Sie hier.

Mit Rudi, dem Türmer, auf auf den Rabenturm

9.23 Uhr: 89 Stufen bis zur Aussicht: Andreas „Rudi“ Gottschalk führt Besucher im mittelalterlichen Gewand auf den Rabenturm in Aschersleben.

Andreas „Rudi“ Gottschalk ist seit einiger Zeit als Turmwächter unterwegs. Manchmal hat er das Signalhorn dabei.
Andreas „Rudi“ Gottschalk ist seit einiger Zeit als Turmwächter unterwegs. Manchmal hat er das Signalhorn dabei.
(Foto: Frank Gehrmann)

Mit Geschichten, Histörchen und Signalhorn macht er die Besichtigung zu einem besonderen Erlebnis – und sorgt dafür, dass der historische Turm häufiger geöffnet ist.

Klinikclowns sorgen für Abwechslung

8.31 Uhr: Mit roten Nasen, Witz und Herz bringen die Leipziger Klinikclowns Freude ins Ameos-Klinikum Aschersleben.

Gelungene Abwechslung: Hannes freut sich über den spontanen Besuch.
Gelungene Abwechslung: Hannes freut sich über den spontanen Besuch.
(Foto: Katrin Wurm)

Wie viel Spaß sie bei ihrem letzten Besuch verbreitet haben, sagen wir Ihnen hier.

Sammelfieber um Stickeralbum führt zusammen

7.47 Uhr: Ein Stickeralbum löst ein Sammelfieber aus: Mit einem neuen Stickeralbum rücken die Mitglieder des Sportvereins Wolmirsleben, Unseburg, Tarthun enger zusammen.

Was genau die Sportler sammeln, erzählen wir Ihnen hier.

Seefest am Concordia See ist abgesagt

6.59 Uhr: Schon wieder eine Absage: Das für den heutigen Freitag und morgigen Samstag geplante Seefest am Concordia See findet wetterbedingt nicht statt.

Eigentlich war buntes Programm mit DJ, Schnuppersegeln und Co. geplant. Doch anhaltende Regenprognosen machen den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung.

Kleine Ideen für eine schönere City in Staßfurt

6.27 Uhr: Schöner mit kleinen Ideen: Ein „Verfügungsfonds“ soll der Arbeitsgemeinschaft Innenstadtbelebung helfen, Staßfurt attraktiver zu machen.

Für manche ist er das schönste Fleckchen von Staßfurt, andere sehen noch viel Raum, ihn schöner zu machen: der Stadtsee (hier im Frühjahr). Einbezogen die Steinstraße hat die AG Innenstadtbelebung erste Verschönerungs-Ideen gesammelt: Was wird umgesetzt?
Für manche ist er das schönste Fleckchen von Staßfurt, andere sehen noch viel Raum, ihn schöner zu machen: der Stadtsee (hier im Frühjahr). Einbezogen die Steinstraße hat die AG Innenstadtbelebung erste Verschönerungs-Ideen gesammelt: Was wird umgesetzt?
(Archivfoto: Falk Rockmann)

Eine Hälfte der 7.900 Euro pro Jahr Jahr sollen die „Ideengeber“ tragen, die andere Hälfte Stadt, Land und Bund. Wie genau das funktioniert, erklären wir Ihnen hier.

Kommt der Bürgerentscheid in Ilberstedt?

6.13 Uhr: Soll die Schule in Ilberstedt doch noch zum Dorfgemeinschaftshaus umgebaut werden? Entscheiden die Ilberstedter wirklich darüber in einem Bürgerentscheid?

Dürfen nun die Einwohner über die Zukunft der Neuen Schule in Ilberstedt entscheiden?
Dürfen nun die Einwohner über die Zukunft der Neuen Schule in Ilberstedt entscheiden?
(Archivfoto: Engelbert Pülicher)

Die Unterschriften sind da, jetzt kann nur noch der Gemeinderat die Abstimmung noch stoppen. Wie es weitergeht, erklären wir Ihnen hier.

Eine Zukunft für Sachsendorfs Dorfgaststätte?

5.54 Uhr: Der Heimatverein Sachsendorf hat es sich zur Aufgabe gemacht, die ehemalige Dorfgaststätte zu sanieren, um den Verfall des Gebäudes zu stoppen und einen Ort der Begegnung zu schaffen.

Die „Bauernstube“ fristet seit Jahren ein Dornröschendasein.
Die „Bauernstube“ fristet seit Jahren ein Dornröschendasein.
(Foto: Thomas Linßner)

Ohne Fördermittel, das wissen alle Beteiligten, ist so ein Brocken wie die Reaktivierung des Dorfgemeinschaftshauses aber kaum zu stemmen.