Erstklässler von 1952 kommen zum Klassentreffen zusammen und legen Blumen auf dem Grab ihres einstigen Lehrers nieder So manches Techtelmechtel im Erdkunde-Vorbereitungsraum
Schönebeck l Großes Hallo und Wiedersehensfreude vor einem Restaurant in der Magdeburger Straße. Einstige Schüler der Karl-Liebknecht-Schule haben sich an diesem Sonnabendnachmittag zu einem Klassentreffen eingefunden. Es ist das dritte seit dem Schulende im Jahr 1962. Am 1. September 1952 war die Einschulung und die damaligen Mädchen und Jungen gehörten damit zu den ersten Klassen, die eine zehnklassige polytechnische Schule (POS) besuchten.
"Ab der siebenten Klasse hatten wir Ernst Heise als Klassenlehrer. Ein großes Glück für uns", kommt Karin Gulatz sogleich auf einen Pädagogen zu sprechen, der sie und ihre Klassenkameraden nachhaltig geprägt hat. "Ein wunderbarer Lehrer. Immer fair. Er hat stets hinter uns gestanden. Dabei waren wir auch eine Rasselbande", ergänzt Marlis Schünemann. Sie hatte mit exakt vom Tacho abgelesenen 504 Kilometern die weitetste Anfahrt. "Ich wohne in der Nähe von Mainz, in Rheinland-Pfalz", sagt sie gegenüber der Volksstimme.
Lehrer Ernst Heise ist inzwischen verstorben, sein Grab befindet sich ganz in der Nähe, auf dem Westfriedhof. Im Laufe des Klassentreffens wollen die Schüler von einst sein Grab aufsuchen und Blumen niederlegen. Die Ehefrau des alten Paukers wollte eigentlich auch zu dem Treffen kommen, hatte aber kurzfrstig abgesagt, aus gesundheitlichen Gründen. "Wir denken alle gerne an unsere Schulzeit zurück. Wir waren ein sehr schönes Klassenkollektiv. Damals hieß das noch Kollektiv und nicht Team", verweist Gisela Böhme auf den Wortwandel im Sprachgebrauch.
Und Streiche wurden auch gespielt? "Klar. Darüber haben wir uns schon beim vorangegangenen Klassentreffen ausführlich ausgetauscht", sagt Karin Gulatz. Eine Ehe aus einer damaligen Jugendliebe ist zwar nicht entstanden, aber es habe das ein oder andere Techtelmechtel gegeben. "Vor allem im Erdkunde-Vorbereitungsraum", sagt Karin Gulatz und lächelt. Wenn die Liebknecht-Schule am 25. Oktober ihren 100. Geburtstag feiert, will auch die Einschulungsklasse von 1952 mit dabei sein.