Pfarrarchiv-Eintrag zeugt von Hochzeit Johann Wilhelm Tolbergs Solebad-Gründer gab sich in Calbenser Kirche das Ja-Wort
Calbe l Der promovierte Mediziner Dr. Johann Wilhelm Tolberg ging als Gründer des ersten Solbades in die Geschichte ein. Bis heute ist sein Name eng mit Bad Salzelmen verbunden. Doch auch in der Saalestadt hat Tolberg seine Spuren hinterlassen. Das belegen historische Dokumente, die im Calbenser Pfarrarchiv aufbewahrt werden.
Hochzeit mit der Tochter von Stadtphysikus in St. Stephani
Als Tolberg im Jahr 1792 Stadtphysikus zu Staßfurt wurde, ließ er sich für kurze Zeit in Calbe nieder. Der Grund: Er hatte ein Auge auf die Tochter des hiesigen Stadtphysikus geworfen, die er schließlich auch ehelichen sollte.
Ihr Name: Christina Dorothea Ritter, Tochter des "Doctor und Practicus der Medicin" Johann Leberecht Gotthold Ritter.
Dieser, so ist es bei Stadthistoriker Dieter Horst Steinmetz nachzulesen, war der Sohn eines hohen anhaltisch-zerbstischen Gerichtsbeamten aus Mühlingen und betrieb die "Königlich-Preußische" und "Ratsapotheke" am Markt Nr. 5, gleich neben seiner Arzt-Praxis. Im September 1792 war es dann soweit und das hohe gesellschaftliche Ereignis wurde in der altehrwürdigen und weithin sichtbaren Stadtkirche St. Stephani begangen.