1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Verkehrsführung in Schönebeck sorgt für Ärger

Verkehr Verkehrsführung in Schönebeck sorgt für Ärger

An der Kreuzung Geschwister-Scholl-Straße/Tischlerstraße ist das Linksabbiegen verboten. Schuld ist die abknickende Hauptstraße

Von Jan Dahms Aktualisiert: 03.06.2021, 17:21
Linksabbieger-Verbot stadtauswärts an der Kreuzung Geschwister-Scholl-Straße/Tischlerstraße.
Linksabbieger-Verbot stadtauswärts an der Kreuzung Geschwister-Scholl-Straße/Tischlerstraße. Foto: Jan Dahms

Schönebeck - Seit einiger Zeit sorgt die Verkehrsführung in der Geschwister-Scholl-Straße für Unverständnis bei den Autofahrern. Konkret geht es um die Kreuzung Tischlerstraße, auf dem Weg zur Welsleber Brücke. Auf auf der Geschwister-Scholl-Straße stadtauswärts ist dort das Linksabbiegen in die Tischlerstraße Richtung Bahnüberführung Welsleber Brücke nicht möglich. Augenscheinlich wäre das Linksabbiegen dort aber kein Problem.

Regelung nötig wegen Stärkung der Verkehrsströme

Nach einer Anfrage der Volksstimme teilt die Stadt dazu mit, dass zur Stärkung der Verkehrsströme in der Gegenrichtung, entlang der abknickenden Vorfahrtsstraße, ein Linksabbieger-Verbot erforderlich gewesen sei. Die Regelung ist das Ergebnis einer so genannten „Verkehrstechnischen Untersuchung“, die damals von Verkehrsexperten durchgeführt worden sei. Der Grund für diese Untersuchung war der Ausbau der Geschwister-Scholl-Straße.

Es könnte zu Missverständnissen kommen

Die Verkehrsführung an der Kreuzung beschreibt die Stadt wie folgt: Da aus Richtung Frohse kommend der Linksabbieger bei ausgeschalteter Ampel auf der Hauptstraße fahre und somit gegenüber dem entgegenkommenden Geradeausfahrenden und Rechtabbiegenden Vorfahrt hätte, müsse das auch bei der Ampelschaltung berücksichtigt werden. Es könne sonst zu Missverständnissen kommen. Mit eingeschalteter Ampel müsse dieser Linksabbiegende bei gleichzeitigem Grün der beiden Zufahrten der Geschwister-Scholl-Straße den Gegenverkehr durchlassen, was an dieser Stelle konträr zur Vorfahrtsregelung steht. Eine Ampelschaltung soll jedoch immer der Vorfahrtsregelung angepasst sein, betonen die Verkehrsplaner.

Durch Linksabbieger mehr Wartezeit für den Gegenverkehr

Nach Angaben der Stadt, wurde das Linksabbieger-Verbot „im Interesse eines flüssigen Verkehrs“ getroffen. Demnach wäre ein Linksabbiegen mit längeren Wartezeiten für alle anderen Fahrbahnrichtungen verbunden und damit nicht zweckdienlich.

Alternative Strecke

Die Verkehrsexperten haben eine Alternative für die Autofahrer. Sie könnten an der Kreuzung Friedensplatz und Nicolaistraße den direkten Weg links über die Tischlerstraße nehmen. Dieser Weg sei für die Autofahrer nicht länger und wäre auch für die anderen Verkehrsteilnehmer ein „zumutbarer Umweg“, schreibt die Stadt.