1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Radtourismus: Warum die Beschilderung am Elberadweg bei Ranies diese Saison nicht geändert wird

Radtourismus Warum die Beschilderung am Elberadweg bei Ranies diese Saison nicht geändert wird

Trotz der bevorstehenden Freigabe des Elberadweges bei Ranies, soll in dieser Saison die Beschilderung noch weiterhin auf die Umleitungsstrecke hinweisen. Das hat mehrere praktische Gründe.

Von Paul Schulz Aktualisiert: 16.06.2023, 16:20
Obwohl der Elberadweg nahe Ranies noch nicht offiziel freigegeben ist, wird er von Radfahrern genutzt. Schilder weisen indes noch auf die Umleitungsstrecke über Plötzky und Elbenau hin - und das wird diese Saison auch so bleiben.
Obwohl der Elberadweg nahe Ranies noch nicht offiziel freigegeben ist, wird er von Radfahrern genutzt. Schilder weisen indes noch auf die Umleitungsstrecke über Plötzky und Elbenau hin - und das wird diese Saison auch so bleiben. Foto: Paul Schulz

Ranies/Schönebeck - Nachdem notwendige Baumfällungen abgeschlossen wurden, könnte Ende Juni der Elberadweg bei Ranies durch den Landesbetrieb für Hochwasserschutz (LHW) wieder freigegeben werden. Dennoch wird diese „originale“ Route in diesem Jahr voraussichtlich nicht mehr mit Schildern ausgewiesen. Zum Hintergrund: Im vergangenen Jahr wurde die Beschilderung aufgrund der langanhaltenden Sperrung des Weges geändert und führt Radfahrer seitdem über Plötzky und Elbenau. Dass die Beschilderung nun nicht direkt wieder geändert wird, hat ganz praktische Gründe.