Fahrradroute Elberadweg bei Ranies: Nach über zwei Jahren Sperrung steht Freigabe kurz bevor
Notwendige Baumfällungen und Pflegearbeiten entlang des Elberadwegs bei Ranies sind abgeschlossen. Die Gefahr durch herabstürzende Äste ist demnach gebannt, und eine Freigabe des mehr als zwei Jahre gesperrten Weges rückt immer näher. Allerdings gibt es einen Haken.

Ranies/Schönebeck - Schon seit rund zweieinhalb Jahren ist der Elberadweg bei Ranies auf Anordnung des Landesbetriebs für Hochwasserschutz (LHW) gesperrt. Der eine oder andere Radfahrer oder Fußgänger mag den Weg freilich dennoch nutzen – offiziell ist es allerdings verboten, die idyllische Strecke entlang der Elbe zu nutzen. Durch die Stadt Schönebeck wurde daher Ende vergangenen Jahres sogar die Alternativ-Route über Plötzky und Elbenau zur offiziellen Elberadweg-Route ernannt. Bei Bürgern wie Kommunalpolitikern sorgte die langanhaltende Sperrung in den vergangenen Monaten und Jahren derweil immer wieder Mal für irritiertes Stirnrunzeln. Was dauert da nur so lange?