1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Wenn das Volumen der Abfalltonnen im Salzlandkreis nicht reicht

Müll Wenn das Volumen der Abfalltonnen im Salzlandkreis nicht reicht

Jeden Tag produzieren auch die Menschen im Salzlandkreis Abfall. Doch wohin mit dem, wenn die Tonne schon voll ist?

Von Bianca Oldekamp Aktualisiert: 20.11.2021, 16:31
Die Fahrzeuge des Kreiswirtschafsbetriebs sind regelmäßig im gesamten Salzlandkreis – hier in Schönebeck – unterwegs, um den Müll der Haushalte abzuholen.
Die Fahrzeuge des Kreiswirtschafsbetriebs sind regelmäßig im gesamten Salzlandkreis – hier in Schönebeck – unterwegs, um den Müll der Haushalte abzuholen. Archivfoto: Daniel Wrüske

Schönebeck/Staßfurt - Bei durchschnittlich 457 Kilogramm lag das Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen im Jahr 2019. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Zu diesen Haushaltsabfällen zählen Hausmüll (Restmüll), Bioabfälle, Wertstoffe (Papiermüll, Gelber-Sack-Müll), Sperrmüll und sonstige Abfälle wie beispielsweise Batterien und Farben. Müll, für den im Salzlandkreis der kreiseigene Kreiswirtschaftsbetrieb zuständig ist.