Brandschutz in Abfallwirtschaft Wie sicher ist Schönebecks Mülldeponie vor Akku-Bränden?
Vor wenigen Tagen kommt es in Salzwedel zu einem Großbrand auf einer Mülldeponie. Vor allem von falsch entsorgten Akkus und Batterien geht eine erhebliche Brandgefahr aus. Wie sicher ist Schönebecks Wertstoffhof?

Schönebeck - Smartphone, Laptop, Tablet, E-Zigarette, E-Bike – unzählige elektrische Geräte verwenden Lithium-Ionen-Akkus. Das Problem: Werden diese unsachgemäß entsorgt, geht eine echte Gefahr von ihnen aus. „Wir finden leider immer wieder beim Entladevorgang der Sammelfahrzeuge für Hausmüll Akkus beziehungsweise Batterien“, teilt Ralf Felgenträger, Leiter des Kreiswirtschaftsbetriebes (KWB), auf Anfrage mit. Da in den Pressen der Müllfahrzeuge ein Druck von bis zu 200 bar entsteht, können die Akkus beschädigt werden. Das kann wiederum Kurzschlüsse verursachen und letztlich zu Bränden führen. Somit gehe von den Energieträgern immer ein potenzielles Risiko aus, sagt Ralf Felgenträger.