100-Jähriger Chor sucht dringend junge Stimmen
Der Männerchor Hecklingen feierte am Sonnabend seinen 100. Geburtstag mit vielen anderen Vereinen. Nach der Feier wollen die Sänger auf Nachwuchssuche in der Stadt gehen.
Hecklingen l Katrin Bornschein hat beim Hecklinger Männerchor den Taktstock in der Hand. Die zierliche Frau ist seit vier Jahren die Chorleiterin des Traditionschores. Fest im Griff hat sie die 20 singenden Männer gehobenen Alters. Das zeigt sich bei der Festveranstaltung des Chores am Sonnabend deutlich.
Reinhard Hoffmann, Sprecher des Männerchores, freut sich über die Dirigentin. "Wir mussten damals vorsingen", erinnert er sich. Die Zusammenarbeit sei gut. Sichtlich Spaß macht den Herren ihr musikalisches Hobby.
Die meisten sind durch Zufall in die Reihen des Männerchores geraten. Wie Reinhard Hoffmann: Vor 33 Jahren wollte er seine Frau in der Gaststätte abholen und nahm kurz am Tisch des Männerchores Platz, der an diesem Abend probte. Kurz danach war Reinhard Hoffmann ebenfalls Sänger.
15 bis 20 Auftritte bestreitet der Chor pro Jahr, je nachdem, wie viel Jubiläen anstehen, erzählt er. Zwei Weltkriege und mehrere Systeme hat der Chor überlebt. Am 8. September 1912 wurde der Männerchor offiziell gegründet. Bis zu 140 Mitglieder zählte der Klangkörper zwischenzeitlich. Heute ist die Überalterung des Chores deutlich zu sehen. "Uns fehlen die jungen Leute", beklagt Reinhard Hoffmann. Aufrufe in der Vergangenheit haben kaum etwas gebracht. Nun sollen potenzielle Bürger in der Stadt gezielt angesprochen werden. Das kündigt er an diesem Abend öffentlich an.
Viele Vereine aus der Stadt und befreundete Chöre haben die Hecklinger zu ihrem runden Jubiläum eingeladen. Dazu gehört auch das Ehrenmitglied Heike Brehmer. Die CDU-Bundestagsabgeordnete hatte früher als Landrätin den Chor tatkräftig unterstützt, dankt ihr Reinhard Hoffmann. Dank sagte ebenfalls Hecklingens Bürgermeister Hans-Rüdiger Kosche (CDU). Das Ensemble sei für die Stadt eine schönere Bereicherung des kulturellen Lebens, meinte er.
Neben dem Singen waren die Männer vor allem beim Karneval aktiv. Vor zwei Jahren gaben sie aus finanziellen Gründen den Straßenkarneval nach 17 Jahren auf. Der Schritt schmerzt die engagierten Sänger noch heute. "Aber es war einfach nicht mehr machbar", unterstreicht Reinhard Hoffmann.
Die Probleme stehen an diesem Abend nicht im Vordergrund. Die Herren wollen den Geburtstag so richtig feiern. Und bei der nächsten Probe wird es wohl weitergehen. Ausreichend belebende Getränke hatten die Sänger an dem Abend für ihre Proben bekommen.