Land fördert Anlagenbauer wächst in Brumby
Das Unternehmen Weckenmann ist von Schönebeck nach Staßfurt gezogen. Der Anlagenbauer hat eine Halle im Brumbyer Gewerbegebiet übernommen.
Brumby l Die erste von zwei neuen Maschinen steht bereits in der geräumigen Halle in Brumby. Eine Laserschneidemaschine. Anfang 2018 soll eine 400-Tonnen-Abkantsperre als weitere Investition folgen. Die Firma Weckenmann stattet ihren Standort in der Salzstadt aus und will neben den 25 bestehenden weitere Arbeitsplätze schaffen - Konstrukteure, qualifizierte Schweißer, Industriemechaniker und Auszubildenden will das Unternehmen Beschäftigung und Karrierechancen in der Region bieten. „Es geht uns um sichere und zukunftsorientierte Arbeitsplätze und um ein solides Geschäft“, sagt Firmenchef Wolfgang Weckenmann.
Dafür nimmt das Unternehmen, das aus dem baden-württembergischen Dormettingen stammt und an beiden Standorten rund 150 Mitarbeiter beschäftigt, viel Geld in die Hand. 3,2 Millionen Euro werden in Brumby investiert. In eine Halle und in ihre Ausstattung mit hochwertigen Maschinen. Damit bekennt sich der Anlagenbauer erneut zu einem Standort in Sachsen-Anhalt. 1993 fing man in Calbe an und mietete sich in eine Produktionsstätte ein. 2000 wurde dieser Standort nach Schönebeck in die Barbyer Straße verlegt. Doch hier, auf dem Areal des ehemaligen Traktorenwerkes, gab es nicht genügend Platz, um wachsen zu können.
Wolfgang Weckenmann ging auf die Suche nach Standorten mit Raum für das Expansionspotenzial. In Brumby wurde er fündig, auch mit Hilfe der Wirtschaftsförderung der Stadt Staßfurt, der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt und der Landesinvestitionsbank. Hier nämlich stand eine Halle leer. Ein französisches Unternehmen, auf Edelstahlzieherei spezialisiert, hatte diesen Standort 2009 infolge der Finanzkrise aufgeben müssen. Die Weckenmann GmbH übernahm das Objekt Anfang 2016 und kann seine Entwicklungspläne hier nun schneller umsetzen, als es mit einem Neubau der Fall gewesen wäre. „Wir sind inzwischen seit fast 25 Jahren hier zu Hause und haben Sachsen-Anhalt als einen sehr leistungsfähigen Wirtschaftsstandort mit hochmotivierten, kompetenten Fachkräften kennen- und schätzen gelernt“, sagt der Geschäftsführer. Man wolle der Verantwortung als Arbeitgeber nachkommen, auch in der Entwicklung und der Erschließung von Spezialproduktionen. „Insofern sind wir froh, dass wir unsere Erweiterungsabsichten hier in Staßfurt/Brumby an einem modernen Standort umsetzen können, der uns und unseren Mitarbeitern Entwicklungspotenziale für eine gemeinsame Zukunft bietet“, so Wolfgang Weckenmann.
Das Land unterstützt Umzug und Erweiterung. Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, hat gestern den Fördermittelbescheid in Höhe von rund 220.000 Euro überreicht. „Den größten Investitionsanteil leistet das Unternehmen selbst, aber das Land würdigt mit seinem Beitrag das Bekenntnis für den Standort“, so der Ressortchef. Es sei gut, dass Arbeitsplätze gesichert und neu geschaffen würden und dass man sich der Lehrausbildung stelle. Für das Land, das sich auch für die Vermarktung von Leerstandskapazitäten und -immobilien verantwortlich zeichne, spiele die Nutzung eines Altstandortes eine Rolle bei der Förderung. „Das Unternehmen ist innovativ, weltweit vernetzt. Ich bin froh, dass hier viele Faktoren zusammentreffen, die für Ausstrahlung sorgen“, so der Staatssekretär.
Staßfurts Oberbürgermeister Sven Wagner sagt, dass mit den Weckenmann-Plänen auch der Wirtschaftsstandort Staßfurt eine Stärkung erfahre. Stadt und Stadtrat hätten sich im Gewerbeflächenentwicklungskonzept deutlich dafür ausgesprochen, das Gewerbegebiet Brumby als „Gewerblichen Entwicklungsschwerpunkt“ zu einem „Leuchtturm“ zu entwickeln. Mit dem laufenden Breitbandausbau im Ortsteil würden auch wichtige infrastrukturelle Voraussetzungen dafür geschaffen.
Der Anlagenbauer Weckenmann stammt aus dem baden-württembergischen Dormettingen. Das Unternehmen wurde 1957 gegründet. Die Firma hier hat 125 Mitarbeiter. Weckenmann Anlagentechnik Staßfurt/Brumby beschäftigt noch einmal 25 Mitarbeiter. Mit über 30 Millionen Euro Umsatz gehört das Unternehmen zu den führenden Herstellern und Entwicklern von Anlagensystemen, die für die Fertigung von flächigen und konstruktiven Betonfertigteilen für Wohn- und Industriebau gebraucht werden. Zum Portfolio gehören aber nicht nur schlüsselfertige Produktionanlagen, sondern auch mobile Lösungen. Zudem berät man bei Fabrikprojektierung und -layouts oder Finanzierung. Das mittelständische Familienunternehmen arbeitet weltweit mit Niederlassungen und Vertriebspartnern. Zuletzt wurde ein Vertriebsbüro in Indien eröffnet. Der Exportanteil beträgt etwa 80 Prozent. Frankreich, Russland, Indien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Thailand und die USA führen die Liste an, in die exportiert wird.