Sanierung Arbeitsagentur hat trotz Baustelle geöffnet
Die neue Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit in Staßfurt ist noch Baustelle, arbeitet aber schon.
Staßfurt l Seit Ende April hat die Agentur für Arbeit Bernburg ihre neue Geschäftsstelle in der Staßfurter Steinstraße 21 bezogen. Doch noch immer wird an dem Haus gebaut und manche Kunden sind verunsichert, ob sie an der richtigen Adresse gelandet sind. „Wir sind nicht der Berliner Flughafen, wir werden schneller fertig“, sagt Pressesprecherin Heike Wunschik auf Volksstimme-Nachfrage. Die Behörde verkenne nicht, dass es noch Probleme gebe. „Wir wissen um die Einschränkungen und wir bitten um Verständnis, dass die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen sind.“ Man habe sein neues Domizil in einem denkmalgeschützten Gebäude gefunden.
Bei der Sanierung der Räume und den Zusatzarbeiten habe man immer wieder auf individuelle Eigenheiten des Hauses reagieren müssen. „Die Baufirmen reagieren hier wirklich schnell und geben ihr Bestes.“ Ende Juli soll der Fahrstuhl fertig sein. Der barrierearme Zugang zu einer öffentlichen Einrichtung sei unbedingt wichtig. Bis jetzt werden Kunden mit Geheinschränkungen zu Terminen in andere Geschäftsstellen eingeladen. Die, die von selbst kommen können, seien manchmal noch verunsichert. Denn der Eingang zur Behörde direkt über dem Rossmann-Markt befindet sich auf der Rückseite des Hauses. Auch das habe mit der historischen Bausubstanz zu tun. Eine großzügigere Lösung in Richtung Steinstraße sei nicht möglich gewesen, erklärt die Pressesprecherin.
Ist der Aufzug in Funktion, werde auch das Wegeleitsystem komplettiert, kündigt Heike Wunschik an. Das betrifft zum einen die Ausschilderung in der Behörde, damit Büros schnell zu finden sind. Aber auch die Hinweis-Logos auf den Verkehrsschildern in der Stadt. Diese Arbeiten werden zentral von einem zuständigen Bereich der Arbeitsagentur in Magdeburg gesteuert.
Trotz allem: Die 20 Mitarbeiter sind bereits in der neuen Geschäftsstelle tätig. Direkt im ersten Obergeschoss des ehemaligen Kaufhauses befindet sich die Vermittlung. In der Etage darüber der Arbeitgeberservice - aufgeteilt nach Branchen - und die Berufsberatung, bei der die Mitarbeiter aber zumeist an Schulen unterwegs sind. Die Mehrzahl der Beschäftigten sitzt in Einzelbüros. Damit trägt die Agentur den Vorgaben des Datenschutzes Rechnung. Grundsätzlich arbeite man Termine, wenn es um Beratung und Vermittlung der rund 2000 Arbeitssuchenden und Arbeitslosen und Staßfurt, Hecklingen und der Egelner Mulde gehe. Priorität, das hatte die Leitung immer wieder betont, behalte die individuelle Beratung.
Ganz neu ist aber die Eingangszone. Bisher musste man dazu in eine der anderen Geschäftsstellen fahren. „Mit dem Umzug bieten wir dieses zusätzliche Angebot wieder für die Staßfurter an“, sagt Heike Wunschik. Kunden können es nutzen, wenn sie sich kurzfristig und ohne Einhaltung der Fristen arbeitssuchend melden müssen, wenn sie gleichermaßen schnell einen Job oder ein Praktikum gefunden haben oder bei allen Themen, bei denen man persönlichen vorstellig werden muss. Zudem, sagt die Pressesprecherin, stünden hier viele Informationsmedien zur Verfügung. Die Kunden könnten an Datenselbsteingabe-Computern über geschützte Zugänge Stellen suchen und Bewerbungen schreiben.
Die Kunden, die bereits in den neuen Räumen waren, berichtet Heike Wunschik, würden ganz unterschiedlich reagieren. „Aber sie reagieren und das ist für uns ein Anzeichen dafür, dass sie sich mit der Behörde identifizieren.“ Hinweise und Verbesserungsvorschläge würden gern angenommen und nach Möglichkeit umgesetzt. Auch auf die Mitarbeiter strahle die neue Umgebung aus. Und schließlich sei es in der Innenstadt auch spürbar, dass die Agentur in die Mitte gerrückt sei, zeigt sich Heike Wunschik überzeugt.