1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Arbeitsagentur zieht in Staßfurter Innenstadt

Steinstraße Arbeitsagentur zieht in Staßfurter Innenstadt

Die Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Staßfurt, die in der Bernburger Straße in Staßfurt untergebracht ist, kommt in die Innenstadt.

16.11.2017, 16:47

Staßfurt l Als neuen Standort für ihre Staßfurter Geschäftsstelle, die die Arbeitslosengeld-I-Empfänger des Altkreises Staßfurt betreut, hat die Arbeitsagentur Bernburg ein großes Wohn- und Geschäftshaus in der Steinstraße im Blick. „Wir gehen direkt ins Zentrum der Stadt und beziehen Räumlichkeiten über der Drogeriekette Rossmann“, sagte die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bernburg Anja Huth der Staßfurter Volksstimme. Damit sind ihre 20 Mitarbeiter für die Personen, die nicht länger als ein Jahr arbeitslos sind, künftig auf kürzerem Weg als bisher erreichbar.

„Von der Lage her kommt es durch den Standortwechsel zu einer deutlichen Verbesserung“, sagte Huth unter Hinweis auf die guten Parkmöglichkeiten und die bessere Erreichbarkeit der Geschäftsstelle mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Zum Umzug werde es aber erst im Frühjahr des kommenden Jahres kommen. Die Räumlichkeiten in der ersten Etage des Gebäudes müssten erst noch für die neuen Bedürfnisse umgebaut werden, sagte Huth. Dazu gehöre auch die Vernetzung der Büroräume mit der entsprechenden Telekommunikations- und Internettechnik. „Wenn es soweit ist, werden wir die Öffentlichkeit rechtzeitig informieren“, sagte die Chefin der Arbeitsagentur Bernburg.

Am neuen Standort soll es dann nicht nur ein neues Öffnungszeitenkonzept, sondern auch mehr Dienstleistungen für die Arbeitslosen geben, kündigte Huth an. Dann werde auch die Eingangszone, die vor über zehn Jahren in die Geschäftsstelle Aschersleben ausgelagert worden war, wieder in Staßfurt erreichbar sein.

Der Auszug der Agentur-Geschäftsstelle kommt nicht von ungefähr. Hintergrund ist, dass die Landkreisverwaltung Eigenbedarf für die Büroräume in ihrer Staßfurter Nebenstelle angemeldet hat. „Es ist vorgesehen, dass nach dem Auszug der Bundesagentur für Arbeit aus dem ersten Obergeschoss des Gebäudes in der Bernburger Straße in Staßfurt das Sachgebiet 22.7 sowie die Leitung des Fachdienstes 22 einschließlich Sekretariat aus dem Haus 2 in Bernburg dorthin ziehen“, teilte Landrat Markus Bauer (SPD) in Beantwortung einer Anfrage der CDU-Kreistagsfraktion mit.

Beim Fachdienst 22 handelt es sich um die Ressorts Jugend und Familie unter der Leitung von Babette Senst, der jetzt noch in der Friedensallee 25 in Bernburg untergebracht ist. Das Sachgebiet 22.7 umfasst die Wirtschaftliche Jugendhilfe sowie das Bundeselterngeld und Kostenbeiträge.

Insgesamt stünden im ersten Obergeschoss in Staßfurt 380 Quadratmeter Bürofläche zur Verfügung, einschließlich eines Kopierraumes, Archivs und Serverraums mit insgesamt zirka 31 Quadratmeter. „Geplant ist eine Belegung mit 28 Mitarbeitern“, so der Landrat.

Staßfurts Oberbürgermeister Sven Wagner (SPD) kommentierte das mit den Worten: „Ich finde es sehr gut, dass sich die Agentur für Arbeit für den innerstädtischen Standort in der Steinstraße entschieden hat. Wir haben das über unsere Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft unterstützt und entsprechende Kontakte hergestellt.“

Lobende Worte fand Wagner auch für die Verlegung des Fachbereiches Jugend und Familie der Landkreisverwaltung in die Stadt Staßfurt.