1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Bogensportler ziehen ins Schneidlinger Schwimmbad

Stadt Hecklingen hat Pachtvertrag mit Verein aus der Börde über zehn Jahre abgeschlossen / Areal wird ertüchtigt Bogensportler ziehen ins Schneidlinger Schwimmbad

Von Nora Stuhr 25.10.2012, 03:17

Nachdem das Schwimmbad in Schneidlingen seit elf Jahren leer stand, hat die Stadt Hecklingen es jetzt an einen Bogensportverein aus der Börde verpachtet, der die Fläche bewirtschaftet und zum 3D-Training nutzt.

Schneidlingen/Hecklingen l Die Becken des früheren Schwimmbads in Schneidlingen werden vorerst trocken bleiben. Damit erlangt die Einrichtung ihre ursprüngliche Bestimmung als Badeanstalt zwar vorerst nicht zurück, allerdings steht sie ab sofort nicht länger leer. Die früher viel genutzte Schwimmlandschaft soll zu einem Areal für Bogensportler umfunktioniert werden. Ein Pachtvertrag zur Nutzung zwischen dem Eigentümer der Fläche, der Stadt Hecklingen, und der Sportgemeinschaft 3D-Bogenschützen Börde e.V., ist bereits beschlossene Sache. "Der Vertrag ist unter Dach und Fach", bestätigte Vereinschef Michael Dyllong gestern, dass das Papier für die Dauer von zehn Jahren von beiden Seiten unterzeichnet wurde.

In dieser Zeit wollen die Vereinsmitglieder das Areal weiter entwickeln und immer sonntags zum Üben nutzen. Auch Arbeitseinsätze finden regelmäßig statt. Denn mit dem Vertrag hat sich der Verein damit einverstanden erklärt, künftig die Bewirtschaftung der Fläche zu übernehmen. Von den Gebäuden soll zunächst ein ehemaliger Kiosk als Aufenthaltsraum genutzt werden. Dass ein weiteres Haus auf lange Sicht zu einem Schießstand für die Wintermonate ausgebaut wird, schließt Dyllong nicht aus. Allerdings sei das im Moment nicht möglich, zumal der Verein noch recht jung sei und nicht über die entsprechenden finanziellen Mittel verfügt.

Die Bogensportler kommen seinen Ausführungen nach seit knapp einem Jahr als lose Interessengemeinschaft zusammen. Mitglieder aus der Region rund um Egeln, aber auch aus Magdeburg gehören dazu. Die Vereinsgründung sei jetzt die Voraussetzung gewesen, um den Pachtvertrag mit der Stadt zu beschließen, sagte Dyllong weiter. Derzeit zählt die Gemeinschaft 12 Mitglieder, weitere Gastschützen gehören dazu. Bevor sie Schneidlingen als neues Domizil fanden, hatte der Club seinen Stand in Niederndodeleben (Bördekreis), konnte das Übungsterrain aber nicht mehr nutzen und suchte nach einem neuen Standort. Da die Schriftführerin des Vereins in Schneidlingen geboren sei, habe sie vom Leerstand des Schwimmbads gewusst, so der Vereinssprecher. Er berichtet von der darauf folgenden Anfrage bei der Stadt Hecklingen und einer Einladung der Kommune zu einer Beratung des Ortschaftsrates nach Schneidlingen. Dort seien die Pläne des Vereins dargelegt und abgenickt worden.

Verein will Nachwuchs fördern und hofft auf neue Mitglieder

Auf die Ziele des Vereins angesprochen, erklärte Dyllong: "Wir wollen den Nachwuchs in der Region fördern und hoffen auf mehr Mitglieder und das der Verein weiter wächst."

Im Hecklinger Rathaus stößt das Vorhaben auf Zuspruch. Hecklingens stellvertretende Bürgermeisterin Heike Ursel-Weishaupt sieht in erster Linie den Vorteil, dass das Schwimmbad nicht länger ungenutzt bleibt. "Es wird wieder gepflegt und es ist Leben drin", so die Hauptamtsleiterin.

Die Chefin des Bau- und Ordnungsamtes der Stadt Hecklingen Sigrid Bleile kann dem nur beipflichten, zumal der Ortschaftsrat auch ein Interesse daran gehabt habe, weil das Schwimmbad so nicht länger dem Verfall preisgegeben sei.

Darauf angesprochen, welche Einnahmen der Stadt über den Pachtzins zufließen, wollte die Ressortchefin keine Zahlen nennen. Sicher sei, dass die finanziell angeschlagene Kommune mit den Einnahmen ihren Haushalt nicht ausgleichen könne. Allerdings übernehme der Verein die Betriebskosten zur Nutzung ebenso die Unterhaltung.