1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Bunte Farbtupfer für die Salzstadt

Plfanzaktion Bunte Farbtupfer für die Salzstadt

Jeder freut sich über die ersten warmen Sonnenstrahlen jetzt. Staßfurt setzt auf diese Frühlingsgefühle.

09.04.2018, 01:00

Staßfurt l Die Salzstädter haben es jetzt selbst in der Hand, ihre Stadt ein wenig bunter zu machen. „Staßfurt blüht auf!“ ist eine neue Aktion betitelt. Sie wurde jetzt bei der ersten Auflage des Frische- und Regionalmarktes in diesem Jahr vorgestellt und offiziell eröffnet. „Das Ziel ist eine blühende Stadt im Frühjahr“, sagt Oberbürgermeister Sven Wagner. Ab 2019 sollen sowohl in der Kernstadt als auch an den Ortseingängen die Frühblüher bunt leuchten. Die Stadt arbeitet dabei mit dem Regionalverband der Kleingärtner und dem Stadtpflegebetrieb zusammen.

Ab sofort sind die Staßfurter deshalb aufgerufen, Blumenzwiebeln zur Verfügung zu stellen oder auch Geld zu spenden. „Märzenbecher, Hyazinthen, Krokusse, Tulpen und Co., alles ist gefragt“, sagt Daniela Unger vom Vorstand des Regionalverbandes. Wichtig sei, dass es sich um Frühblüher, Bodendecker oder mehrjährige Pflanzen handele, die den Winter über im Boden bleiben könnten.

Immer wieder gebe es Gärtner, so Daniela Unger, die in der Vereinsparzelle oder im heimischen Garten Knollen übrig hätten. Auch wenn man einen Garten aufgebe, könne man die Zwiebeln abgeben.

Stadtpflegebetrieb und Regionalverband nehmen alles in ihren Geschäftsstellen im Athenslebener Weg nach kurzer Rücksprache an. Auch bei jedem Frischemarkt sei das möglich. Wer nichts Grünes beisteuern könne, hat auch die Möglichkeit, mit Geld die Aktion zu unterstützen. „Davon werden dann weitere Pflanzen gekauft.“

Oberbürgermeister Sven Wagner sagt, dass es neben den Rabatten, die „offiziell“ vom Stadtpflegebetrieb bestückt werden, so weitere „Farbtupfer“ in Staßfurt und den Ortschaften geben solle. Er denkt zum Beispiel an die Bepflanzung der Kreisverkehre. Der Stadtchef kündigt an, dass in dieser Woche wiederum eine Vereinbarung mit einem Partner zur Pflege eines Kreisverkehres abgeschlossen werden soll. „Dann sind alle Kreisel vergeben.“ Verschiedene Einrichtungen, wie die Stadtwerke oder das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum haben sich vertraglich bereit erklärt, die Anlagen im öffentlichen Verkehrsraum in ihre Obhut zu nehmen. Sie übernehmen dabei die Pflege und die Reinigung, oder kümmern sich um die finanzielle Untersetzung der im Jahreslauf anfallenden Arbeiten. Mit ihnen und dem Stadtpflegebetrieb werde auch besprochen, wo die neuen Frühblüher gesetzt werden könnten und wie man die Flächen dann am besten unterhalte, damit die Pflanzen Jahr für Jahr wieder neu sprießen.

Doch nicht nur auf den Kreisverkehren soll es blühen, sondern auch auf zentralen Grünflächen oder vor besonderen Einrichtungen, bei denen es viel Publikumsverkehr gebe.

Die Sammlung für „Staßfurt blüht auf!“ läuft jetzt bis zum September. Zum Freiwilligentag am 8. September sollen die Zwiebeln im gesamten Stadtgebiet gesteckt werden, damit es im Frühjahr 2019 wunderbar blüht. Der Oberbürgermeister hofft, dass sich viele an der Aktion beteiligen und mehr noch, viele sich dann an der Blumenpracht erfreuen. Es gehe nicht nur um die Schaffung eines einheitlicheren und grüneren Stadtbildes, sondern auch um die „Steigerung der Attraktivität des Wohn-, Touristik- und Wirtschaftsstandortes Staßfurt.“ Gleichzeitig werde das Engagement vieler, die mitmachten, öffentlich sichtbar gemacht und die Bedeutung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit in den Kleingartenvereinen gestärkt.