1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Europatag findet in diesem Jahr auf der Egelner Wasserburg statt

Am 2. Juni kommen Gäste aus Tschechien und Frankreich Europatag findet in diesem Jahr auf der Egelner Wasserburg statt

Von Nora Schmackert 30.03.2012, 03:12

Die Stadt Egeln ist dieses Jahr Gastgeber zum Europatag. Er wird am 2. Juni durch den Europäischen Partnerschaftsverein Egeln organisiert. Für die Besucher aus Bzenec und Mûrs-Erigné werden noch Unterkünfte gesucht.

Egeln l An einem Wochenende im Mai ziehen alle drei Jahre vermehrt fremdsprachige Stimmen durch die Straßen von Egeln: Dann ist der Bodeort anlässlich des Europatags Gastgeber für seine Partnerstädte. So wie auch in diesem Jahr. Es werden Besucher aus dem tschechischen Bzenec und dem in Frankreich gelegenen Mûrs-Erigné erwartet. "Aber auch Leute aus Kornu in Rumänien nehmen Teil. Zwar besteht mit dieser Stadt keine offizielle Partnerschaft, aber wir pflegen eine freundschaftliche Beziehung", sagt Simone Gassner.

Die Vorsitzende des Europäischen Partnerschaftsvereins Egeln organisiert gemeinsam mit den knapp 20 anderen Vereinsmitgliedern den Europatag. Er wird in Egeln dieses Jahr am Sonnabend, dem 2. Juni, gefeiert. "Normalerweise findet der Tag eher Mitte Mai statt. Aber das Datum hat besser gepasst. Und bestimmt werden wir mit gutem Wetter belohnt. Die Wahrscheinlichkeit ist zumindest höher", meint Simone Gassner optimistisch.

Und noch eine Veränderung: Der Verein wählte am 7. März ein neues Gremium. Simone Gassner wurde Vorsitzende, Antje Bieler ihre Stellvertreterin. Als Schatzmeister bestimmten die Mitglieder Dr. Reinhard Olma. Um die Protokolle und die Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich zukünftig Ruthard Reimer. Astrid May übernahm die Aufgabe als Beisitzerin. Simone Gassner: "Als Vorsitzende trete ich in große Fußstapfen". Reinhard Köpcke hatte bisher den Vorsitz inne, seitdem er den Europaverein mit aufbaute. Das war immerhin schon 1999. "Wir danken ihm alle sehr für das, was er bisher geleistet hat. Ebenso Ute Schulze. Sie war auch von Anfang an mit dabei", betont die Vorsitzende. Beide bleiben trotzdem weiterhin im Verein aktiv.

Das Programm rund um den Europatag steht auch schon mitten in der Planung. Auftakt ist die Anreise der Gäste aus Tschechien, Rumänien und Frankreich. Dies geschieht bereits am Donnerstag, dem 31. Mai, gegen 18 Uhr. "Da können sich die Besucher erst einmal einquartieren, bevor es dann am folgendem Tag richtig los geht", erklärt Simone Gassner.

Programmpunkte: Wanderung und ökumenischer Gottesdienst

Am Freitag, beginnt der Tag mit einer offiziellen Begrüßung der Gäste im Rathaus. "Das wird wohl interessant, wegen des Platzes. Wir rechnen nämlich ungefähr mit 100 Personen aus den Partnerstädten. Und vielleicht noch zehn zusätzlich aus Kornu. Aber da rückt man einfach ein bisschen zusammen. Schließlich ist das auch Sinn des Wochenendes", meint die Vereinsvorsitzende mit einem Zwinkern. Mittags werde dann gemeinsam gegessen. Im Anschluss gehe es gestärkt auf Wanderung durchs Bruch Richtung Westeregeln. Jeder der daran Spaß hat, könne gerne mitlaufen. "In Westeregeln möchten wir dann die Ziegelei besichtigen."

Der Tag werde in einer geschlossenen Veranstaltung für die Gäste und Gastfamilien auf der Wasserburg in Egeln enden. Mit Essen und Musik lasse sich der Abend sicher gut ausklingen.

Am Sonnabend, also dem Europatag selbst, startet der Tag um 10.30 Uhr auf der Wasserburg. "Durch die Egelner Stadtwache eröffnet, wird hier ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm geboten. Den genauen Plan werden wir noch rechtzeitig bekannt geben und aushängen", versichert Simone Gassner. Jung und Alt seien herzlich eingeladen diesen Tag zu feiern.

"Am Sonntag findet um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Stadtkirche statt." Anschließend könne dann bei den Gastfamilien zu Mittag gegessen werden. "Den Sonntagnachmittag lassen wir frei für private Unternehmungen. Dies sind alles nur Vorschläge. Grundsätzlich ist die Gestaltung des gesamten Wochenendes allen selbst überlassen. Jeder nimmt in dem Maße am Programm teil, wie er mag."

Ein Mottoabend wird am Sonntag die gemeinsame Zeit abrunden. Die Besucher und ihre Gastfamilien können bei einem spanischen Salsa-Abend das Wochenende Revue passieren lassen, bevor es dann für die Gäste noch in der Nacht oder am Montagmorgen auf die Heimreise geht.

"Für die Besucher aus Mûrs-Erigné, Kornnu und Bzenec suchen wir unbedingt Schlafplätze. Die Gastgeber müssen keine Sorge um großen Aufwand haben, schließlich bietet das Programm bereits sehr viel. Außerdem können die Gastfamilien bei allem dabei sein", wirbt die Vereinsvorsitzende für Freiwillige.

Wer ein Bett zur Verfügung stellen kann, meldet sich unter info@epve.eu oder bei Simone Gassner unter (039268)2506