Lotto Sachsen-Anhalt überbringt 24 000 Euro für Restaurierung der Bildtafeln in der Kirche Frischer Glanz für Brumbys zehn Gebote
Die biblischen zehn Gebote können in der Autobahnkirche in Brumby bald in einem neuen Glanz erstrahlen. Derzeit fristen die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts entstandenen Bildtafeln an der Empore des Gotteshauses mit seiner prachtvollen barocken Innenausstattung ein vergleichsweise dunkles Dasein und müssen zudem unbedingt restauriert werden. Rettung naht nun durch Lotto-Mittel.
Brumby. "Der Zahn der Zeit hat deutliche Spuren an den Bildnissen hinterlassen", sagt Pfarrer Gottfried Eggebrecht. Die Leinwand habe sich über die Jahrhunderte gewellt, wodurch an vielen Stellen die Farbe abgeplatzt oder die Leinwand gerissen sei, erklärt Eggebrecht. Zudem wirken die einst farbig leuchtenden Bilder heute düster.
Doch seit gestern gibt es einen Lichtblick. Die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt hat aus ihren Fördermitteln 24 000 Euro für die grundlegende Restaurierung und Sanierung zur Verfügung gestellt.
"Für solch eine wunderbare Malerei und Kirche ist es ein Vergnügen, für deren Erhalt beizutragen"
"Ein großer Schritt ist getan", zeigt sich Eggebrecht mit Blick auf die geschätzten Gesamtkosten von rund 100 000 Euro erfreut, als er den Scheck von Bezirksleiter Bernd Wagner und Lottorepräsentant Dr. Hans-Georg Moldenhauer entgegennahm. Letzerer dürfte vor allen Fußballbegeisterten ein Begriff sein. Moldenhauer ist Präsident des neu gegründeten Nordostdeutschen Fußballverbandes und war von 1994 bis 2006 Vizepräsident des Deutschen Sportbundes.
"Für solch eine wunderbare Malerei und Kirche ist es ein Vergnügen, für deren Erhalt beizutragen", sagte Moldenhauer mit Blick hinauf zur Empore und zur Kassettendecke, in der bereits einige restaurierte und hell leuchtende Malereien einen Vorgeschmack auf das Endergebnis an der Empore geben.
Die Autobahnkirche überbringe dem dort Einkehrenden aus allen Himmelsrichtungen auch eine Botschaft: Dass es sich lohne, an Sachsen-Anhalt nicht vorbeizufahren, sondern dessen reiche kulturelle Schätze zu besichtigen.
Bereits im Jahr 2000 hatte die Lottogesellschaft Sachsen-Anhalt die Sanierung der Außenwand von St. Petri großzügig finanziell untermauert.
Im März soll mit der Restaurierung der jahrhunderte alten Bilder begonnen werden, erklärte Eggebrecht.
Dies soll aus der gleichen Hand desjenigen Restaurators aus Berlin geschehen, der die ersten Bildnisse der Kassettendecke fachgerecht auffrischte. Danach sollen sie in frischen Farben und einem neuen Holzrahmen wieder ihren Platz einnehmen.