1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Frischer Wind im Strandsolbad

Freibad Frischer Wind im Strandsolbad

An diesem Sonnabend eröffnet das Strandsolbad in Staßfurt die Badesaison - im frischen Design!

Von Franziska Richter 11.05.2016, 01:01

Staßfurt l An diesem Sonnabend, 14. Mai, ist es soweit: Das Strandsolbad öffnet wieder seine Pforten und heißt alle Badefans willkommen. Das städtische Freibad, das mit seinem Salzgehalt einzigartig ist, hat dabei noch einige Überraschungen in petto: Nachdem die Stadt das Mietverhältnis zur Gaststätte über ein Interessenbekundungsverfahren neu vergeben hat, ist jetzt ein anderer Pächter für die Versorgung der Badegäste verantwortlich.

Es ist Mario Scholz aus Staßfurt, der vielen als einstiger Betreiber der Gaststätte am Stadion der Einheit und früher der Gastronomie am Löderburger See bekannt ist und aktuell Trainer beim SV Rathmannsdorf ist. Im Volksstimme-Gespräch bekennt sich Mario Scholz als echter Liebhaber des Strandsolbades, der vor 44 Jahren als kleiner Junge hier schwimmen gelernt hat. „Ich kenne das Potenzial des Bades schon lange, es liegt landschaftlich sehr schön, ein wahres Paradies, und es ist durch seinen einzigartigen Salzgehalt eigentlich auch sehr bekannt“, sagt Mario Scholz. Er will jetzt die Herausforderung annehmen, den Badegästen gute Qualität in der Versorgung zu bieten.

Zunächst will er sich auf den Imbissbetrieb mit warmen und kalten Speisen, Getränken und Eis beschränken, aber später will er noch einiges mehr l in Angriff nehmen: „Ich würde schon gern ein bis zwei Mal im Monat eine Veranstaltung anbieten, sobald die Freiluftsaison losgeht, aber zunächst muss die Sache einmal anlaufen“, sagt er. Er verspricht mehrere Höhepunkte. Für das Strandsolbad will er noch ein Facebook-Profil anlegen, auf dem er dann über aktuelle Events informiert.

Oberbürgermeister Sven Wagner unterschrieb den neuen Mietvertrag über fünf Jahre mit Mario Scholz kürzlich im Strandsolbad. Sven Wagner freute sich über die Neuentwicklung: „Wir sind guter Dinge, dass es mit dem Strandsolbad jetzt weiter aufwärts geht und dass eine langfristige, gute Zusammenarbeit entsteht.“

Der Stadtpflegebetrieb war jüngst im Innenbereich und Außenbereich des Bades aktiv, hat Grünflächen gemäht, Parkplätze vorbereitet, Sand aufbereitet und neuen Sand am Spielplatz aufgetragen. Die Männer vom Stadtpflegebetrieb haben den Gehweg am See erneuert. Dazu gibt es neue Sitzbänke aus Holz. Mario Scholz war unterdessen mit seinen Mitarbeitern an der Fassade der Gaststätte fleißig und hat diese in maritimen Farben streichen lassen. Auch die Terrasse und ihre Überdachung hat er erneuert. Am Innenraum der Gaststätte wird derzeit noch gewerkelt, er wird komplett renoviert - auch dafür hat der Gastronom Pläne, die er jetzt noch nicht verraten kann.

Ab Sonnabend öffnet das Strandsolbad zu den Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr. Aber sobald sich abzeichnet, dass das Wetter über mehrere Tage konstant warm ist, steigen die Mitarbeiter des Bades auf 9 bis 20 Uhr um.

Auch die Badeaufsicht steht in den Startlöchern. Leiterin des Strandsolbades ist aktuell Laura Barnick, sie hat Rettungsschwimmer wie Frank Kowalzik an ihrer Seite. Je nach Anzahl der Badegäste, wird die Anzahl der Rettungsschwimmer nach gewissen Vorgaben angepasst. Vergangene Woche zeigte das Thermometer im Wasser übrigens 13 Grad an.

Eine Großveranstaltung im Strandsolbad steht schon fest. Die Stadt Staßfurt organisiert mit den städtischen Jugendclubs, dem Salzlandtheater und dem Glashaus im Rahmen der „Salzigen Tour“, eine Marketingkampagne für den Salzlandkreis, ein Strandbadfest am Sonnabend, 25. Juni. Rund um das Thema Salz kann an Spaßwettkämpfen und Aktionen teilgenommen werden - Stehpaddeln, Salzwettbewerb oder Luftmatratzenrennen.

Der Salzgehalt des Sees, der durch einen Tagesbruch entstanden war, lag im vergangenen Jahr bei 1,5 Prozent. In dieser Woche noch sind Taucher vor Ort, um zu prüfen, wie genau die Wasserschichten, die mal mehr und mal weniger Salzgehalt aufweisen, im See angeordnet sind. Mit diesen Erkenntnissen kann die Stadt langfristig Überlegungen anstellen, wie wieder ein höherer Salzgehalt im Strandsolbad erreicht werden kann.