Salzlandpokal Güsten Gewinner aus Bernburg

Parallel zum Stadtfest Güsten läuft traditionell das Volleyballturnier des FZV Eintracht um den Salzlandpokal.

16.06.2017, 03:00

Güsten l Wenn in Güsten das Stadtfest rund um den Kiesschacht gefeiert wird, dann geht es gleichzeitig nebenan auf dem grünen Rasen der Fußballer des Lok-Vereins sportlich zu. Freizeitmannschaften messen sich im Volleyball.

Die Mitglieder des Freizeitvereins Eintracht 91 aus der Ränzelstecherstadt organisieren das Turnier um den Salzlandpokal.

Acht Mannschaften aus Bernburg, Staßfurt, Aschersleben, Atzendorf, Dessau und Güsten spielten in diesem Jahr um den begehrten Pokal. „In der Vorrunde zunächst in zwei Gruppen“, sagt Sven Gleisberg, bei Eintracht 91 für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. „Die besten Teams zogen dann ins Halbfinale ein – die jeweiligen Sieger traten im Finale gegeneinander an.“

Das Endspiel bestritten jetzt Spieler des Volleyballvereins Bernburg und die Volleyball-Mannschaft „Hinz und Kunz“ aus Atzendorf, die in den beiden letzten Jahren bereits als Turniersieger vom Platz ging. „Nach zwei Sätzen stand es 1:1 – der Tie-Break musste also entscheiden. Hier hatten die Sportfreunde um Routinier Matthias Hoffmann vom VV Bernburg das glücklichere Ende für sich“, berichtet Sven Gleisberg.

Er sagt, dass es 2017 auch eine Premiere gab. Denn zum ersten Mal fand parallel zum Kampf um den Salzlandpokal ein Nachwuchsturnier in der Altersklasse unter 16 Jahren weiblich mit fünf Mannschaften als Vorbereitung auf das Landesspielfest in Braunsbedra statt. Am Ende siegten hier die Mädchen des VC 97 Staßfurt I vor den einheimischen Volleyballerinnen des FZV Eintracht 91. Auf den weiteren Plätzen folgen die Mannschaften vom VC 97 Staßfurt II, Oschersleben I und Oschersleben II.

Nach dem Turnier nahmen die „Wilden Kerle“ vom FZV Eintracht 91 Güsten noch am Feuerwehrziehen teil und konnten den Wanderpokal von 2016 verteidigen.

Für den Eintracht-Verein ist es selbstverständlich, einen eigenen Programmpunkt zum Stadtfest beizusteuern, sagt Sven Gleisberg. „Traditionell wird das Fest durch die Vereine der Eisenbahnerstadt unterstützt. So kann allen großen und kleinen Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten werden.“ Seit Jahren engagiere sich auch der Freizeitverein in vielfältiger Art und Weise.

Das Volleyballturnier für Mix-Mannschaften aus dem gesamten Landkreis – 2017 sogar mit Sportfreunden aus Dessau - habe sich dabei zu einem Höhepunkt entwickelt. Das gesamte Turnier, so der Sprecher, werde von den Ehrenamtlichen in seinen Abläufen durchdacht, organisiert und auf die Beine gestellt. „In mühevoller Kleinarbeit haben hier die Sportfreunde Holger Ruß und Haiko Heckl-Fricke ein Spielsystem ausgetüftelt und den Aufbau der Spielfelder auf dem Rasenplatz des Eisenbahnersportvereins organisiert. Unterstützt wurden sie dabei von zahlreichen Volleyballern des Freizeitvereins.“