Saniertes Objekt ist jetzt eingerichtet und kann von Vereinen und Einrichtungen genutzt werden Gute Aussichten für Ferienfreizeiten im städtischen Strandbad-Bungalow
Der letzte Farbanstrich ist trocken. Die Betten sind aufgebaut und gemacht. Jetzt wartet der städtische Bungalow im Strandsolbad eigentlich nur noch darauf, dass Leben einzieht.
Staßfurt l Der Bungalow der Stadt im Strandsolbad steht nach umfassender Modernisierung und Sanierung der Kinder- und Jugendarbeit in den kommenden Sommermonaten zur Verfügung. Rechtzeitig. 7000 Euro hat die Stadt investiert, in stabiles Mobiliar, das auch technischen Gutachten standhält, in eine ordentliche Sanitäranlage, in Maler- und Fußbodenarbeiten.
"Das wäre ohne die Unterstützung ,Externer\' nicht so schnell gegangen", bemerkte Oberbürgermeister René Zok dankbar, als er sich am Dienstag vom frisch ein- und hergerichteten Objekt ein Bild machte. Ein warmer Geld-regen kam auch noch zur rechten Zeit. "Die 250 Euro spendieren die Linken des Stadtrats von ihren Aufwandsentschädigungen", erklärte Ralf-Peter Schmidt, als er das Bare überreichte. "Das Geld werden wir für die inhaltliche Durchführung der ersten beiden Durchgänge in den Sommerferien verwenden", ließ Stadtjugendpflegerin Nicole Netwall wissen.
Die jeweils fünf Tage in den ersten beiden Ferienwochen werden vom Jugend- und Bürgerhaus Nord begleitet und sind gedacht für Acht- bis Zwölfjährige. Für diese beiden Durchgänge und auch für die weitere Nutzung des Bungalows in den Folgewochen nimmt die Stadtjugendpflegerin noch formlose Anträge von Interessierten entgegen (Tel. 0 39 25/98 13 53). Anmelden kann man sich aber auch über das Kinder- und Jugendzentrum Nord (Bürger- und Jugendhaus, Tel. 93 02 38 oder 62 15 30).
Gern stellt die Stadt ihr Objekt Vereinen und Einrichtungen für die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen zur Verfügung. Als nächster hatte sich beispielsweise der Kinder- und Jugendtreff Hohenerxleben angemeldet. An eine private Nutzung ist unterdessen nicht gedacht.
Für den Sommer 2012 hat die Stadt übrigens auch wieder die Annehmlichkeiten des Staßfurter Ferienpasses in Aussicht gestellt. Für alle sechs- bis 21-jährigen Einwohner von Staßfurt und seinen Ortsteilen gelten mit dessen Erwerb dann wieder kostenlose Besuche oder reduzierte Eintrittspreise im Strandsolbad, Tiergarten, Stadt- und Bergbaumuseum, für Löderburger See, Albertinesee, Salzlandcenter, Kegelbahn Förderstedt oder Fahrzeugmuseum Glöthe. Der Pass ist ab zwei Wochen vor Ferienbeginn im Bürgerservice für drei Euro erhältlich.