1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Höchstnote für Lauras Lockentauben

Erfolgreicher Nachwuchs bei der Ortsschau des Rassegeflügelzuchtvereins Borne Höchstnote für Lauras Lockentauben

Von Nadja Bergling 15.11.2011, 04:25

In Borne hat am vergangenen Wochenende die Ortsschau des Rassegeflügelzuchtvereins der Gemeinde stattgefunden. Die Züchter dürfen sich über gute Ergebnisse freuen. Vor allem der Nachwuchs kam gut an.

Borne l Wenn andere Mädchen in ihrem Alter am Wochenende lieber Zuhause mit Freunden spielen, sind Laura und Anna Korrmann aus Borne häufig unterwegs. Entweder helfen sie dem Opa bei den täglichen Arbeiten, beschäftigen sich intensiv mit ihren Tieren oder bereiten sich auf Ausstellungen vor. Die beiden Mädchen sind begeisterte Taubenzüchter. Und damit auch sehr erfolgreich. Am vergangenen Wochenende stellten die beiden Mädchen ihre Tiere wieder bei der Ortsschau des Rassegeflügelzuchtvereins Borne aus. Und Lauras Lockentauben - sie haben die Farbe rot - bekamen von den Preisrichtern die Höchstnote vorzüglich. Alle Vereinsmitglieder sind stolz auf die Nachwuchszüchter. Denn gerade der junge Nachwuchs fehlt in sehr vielen Zuchtvereinen.

23 Züchter stellten in Borne ihre besten Tiere aus

Am Wochenende stellten in Borne insgesamt 23 Züchter ihre Tiere aus. Darunter drei Kinder und Jugendliche. In den langen Käfigreihen, die in der passend dekorierten Halle der Agrargenossenschaft aufgebaut waren, saßen insgesamt 311 Tiere. Darunter 20 Enten, 20 Hühner, 53 Zwerghühner und 218 Tauben in den verschiedensten Rassen und Farbschlägen.

Insgesamt wurde zwölf Mal die Höchstnote vorzüglich und 15 Mal die Note hervorragend vergeben. Ein Ergebnis, das sich wirklich sehen lassen kann. Erfolgreichster Aussteller war Dietmar Schröder, der auch gleichzeitig bei der Kreisschau in Unseburg Kreismeister bei den Tauben wurde. Kreismeister bei den Zwerghühnern wurde in Unseburg am Wochenende Karl-Heinz Gerhardt, der ebenfalls zum Borner Rassegeflügelzuchtverein gehört (Volksstimme berichtete).

"Besonderer Dank gilt allen Vereinsmitgliedern, die durch ihre zahlreichen Meldungen diese außergewöhnliche Schau ermöglichten, sowie der Agrargenossenschaft, die uns die Halle kostenlos zur Verfügung stellte", ist sich der Vorstand des Rassegflügelzuchtvereins aus Borne einig.