1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Positive Entwicklung: In Atzendorf geht es weiter aufwärts

Positive Entwicklung In Atzendorf geht es weiter aufwärts

Der ZLG in Atzendorf geht die Arbeit auch in den nächsten Jahren nicht aus.

Von Karl Seidel 03.05.2025, 12:00
Die Geehrten der ZLG Atzendorf mit dem Vetretern von Kreissportbund und ZLG-Vorstand.
Die Geehrten der ZLG Atzendorf mit dem Vetretern von Kreissportbund und ZLG-Vorstand. (Foto: Karl Seidel)

Atzendorf. - Etwa 45 der 441 Mitglieder aus den 14 Abteilungen und Gruppen des Atzendorfer Sportvereins ZLG hatten sich in der Sportgaststätte zur Mitgliederversammlung getroffen. Unter den Gästen vertraten Uwe Grenzau den Kreissportbund des Salzlandkreises, Helmut Lampe den Kreisfußballverband und Riccardo Achilles den Staßfurter Bürgermeister. Dabei trug Vereinsvorsitzender Günter Döbbe, den Rechenschaftsbericht vor.

Steigende Mitgliederzahlen

Darin konnte er eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Vereins feststellen. Alle wichtigen Ziele wurden erreicht. Die Mitgliederzahl vergrößerte sich auf 441 Mitglieder. Alle Veranstaltungen des Gesamtvereins, wie Mitgliederversammlung, Osterfeuer, Pfingstsportfest, zwei Familienradtouren, Weihnachtsfeiern und der Silvesterkarpfenlauf fanden planmäßig statt. Der Trainings- und Wettkampfbetrieb lief wie geplant ab. 1.400 Übungsstunden wurden von 19 Übungsleitern abgehalten. Die ehrenamtlichen Helfer leisteten 2024 sehr gute Arbeit bei Pflege und Erhalt der Sportanlage und der sanierungsbedürftigen Sporthalle in Atzendorf. Das Team um Doreen Schäfer sicherte gastronomisch mit viel Einsatz alle Veranstaltungen in der Sportlerklause und bei Sportveranstaltungen ab.

Viel investiert

Aber es gibt auch Schwerpunkte. Langfristig soll die Sportanlage zu einer Begegnungsstätte beziehungsweise Dorfgemeinschaftszentrum umgebaut werden. Das hat Pilotmodellcharakter in Stadt und Region. Seit 2017 bis 2022 wurde mit Hilfe der Leader- Region, dem Land, der Stadt und der ZLG bereits mehr als eine halbe Million Euro investiert. Aber es soll 2025 weiter gehen. Die energetische und barrierefreie Sanierung der Eingänge zum Sozialraum Fußball und Vereinsraum, die Sanierung von Mehrzweckplatz, Tartanlaufbahn und Bewässerungsanlage sind Schwerpunkte. Die Zuwendungsbescheide liegen bereits vor. Zukünftige Maßnahmen, wie Renaturierung des Brunnengrundstücks, Umbau der Arbeitsräume, Küche, Schankraum und Lager werden zurzeit vorbereitet.

Dringende Sanierung

Auch aas Terrassendach am Spartenheim wurde in Eigenleistung finanziert, realisiert und wird am 9. Mai anlässlich des Abends der Förderer des Atzendorfer Sports eingeweiht. Die 47 Jahre alte Sporthalle muss dringend saniert werden. Der Zuwendungsbescheid für eine Machbarkeitsstudie fehlt aber noch. Hier müsse es dringend vorwärts gehen, ist die Meinung in Atzendorf.

Für die Abteilung Fußball sagte Bernhard Knoll, dass die erste Mannschaft kurz vor dem Wiederaufstieg in die Landesklasse steht und die Zusammenarbeit mit dem SV Förderstedt auch auf den Nachwuchs ausgedehnt wird. Zum Familiensport berichtete Doreen Schäfer, dass vor allem die Kinder in den Trainingseinheiten nach der Erwärmung die Sportgeräte begeistert stürmen.

Offen für Neues

Für die Gruppe Tanz sprach Uwe Grenzau und berichtete, dass 27 verschiedene Choreografien einstudiert wurden. Eine neue TRX-Band-Gruppe wurde 2024 gegründet, denn die ZLG ist auch immer offen für neue Sportarten. So wurden etwa in den vergangenen Jahren auch Dart und Badminton gegründet. Schließlich wirkt auch die Sportjugend Spatz kräftig im Vereinsgeschehen mit.