Löderburger See Kutterrennen, Irish-Folk, Piratenfest
Drei Großveranstaltungen machten den Löderburger See am Wochenende zum Anziehungspunkt.
Löderburg l Ein echtes Jubiläumsrennen feierte der Marineclub Löderburg am Sonnabend auf seinem Vereinsgelände mit zahlreichen Gästen, die rund 30 Kutterteams anfeuerten. Bei manchen Mannschaften hatten schnellste Zeiten oberste Priorität, andere setzten den Spaß an erste Stelle. So kümmerte es die Crew des „Salzfee-Express‘“ wenig, dass sie disqualifiziert wurde und feierte ausgelassen die glückliche Rückkehr von ihrer ersten Fahrt. Denn Steuerfrau und Salzfee Nadja Müller hatte die Route verfehlt. Sie wollte offensichtlich abkürzen – wie übrigens andere Teams auch. Erstmals hatte der Marineclub jedem Team überlassen, das Steuerruder selbst in die Hand zu nehmen.
Neu am Start waren unter anderem besagte Mannschaft der Stadtverwaltung mit OB Sven Wagner und die „Global Players“ – alles Tischtennisspieler vom TTC Glück auf Staßfurt, die auf Anhieb den 3. Platz im Zehner eroberten. Extra aus Waren/Müritz waren „Mückes Raketen“ angereist. Und es warfen sich auch „F.misd“ in die Riemen. Die Musiker konnten allerdings nur lustig sein, da sie am Abend noch ein Open-air nebenan am Strand des Ferienzentrums Löderburger Sees zu absolvieren hatten.
Das taten sie schließlich sehr stimmungsvoll zur Freude ihrer Irish-Folk-Fangemeinde. Zu jedem Lied, ob irischen oder schottischen Ursprungs, gab‘s eine kleine Geschichte von Holger Hess, Phil Detlefsen suchte und fand den Kontakt zum Publikum mit seinen Zwischenrufen. Und nicht zuletzt spielten und sangen sich die sechs Musiker natürlich in die Herzen der Zuhörer. Die fanden zudem bestes Openair-Wetter unter den Lichterketten vor.
Am Sonntag dann das Piratenfest. Da lockten Staffelspiele, Piratentaufe, Enterfahrten mit der „Blue Pearl“ und noch eine Schatztruhe mit sieben Schlössern.