Landtagswahl Landtagswahl: Rekord bei der Briefwahl in Staßfurt
Fast 3000 Staßfurter haben ihre Stimme für die Landtagswahl bereits abgegeben oder die Unterlagen beantragt.

Staßfurt - Immer mehr Bürger nutzen bei Wahlen die Möglichkeit der Briefwahl. Parteien rufen dazu auf. Auch, um in der Corona-Zeit die Kontakte so weit möglich zu beschränken.
Der Ansturm auf die Briefwahl ist für die Landtagswahl am kommenden Sonntag auch in Staßfurt groß. Bis zum Dienstagmittag hatten laut Staßfurts Wahlleiterin Antje Herwig 2964 Staßfurter Briefwahlunterlagen beantragt. Wahlberechtigt sind insgesamt 20687 Staßfurter. Das macht eine Quote von 14,32 Prozent. „Das ist Rekord“, sagt Herwig.
Zum Vergleich: Bei der Landtagswahl 2016 hatten von 22 869 Wahlberechtigten 1335 Staßfurter die Briefwahl genutzt. Das entsprach damals einem Wert von 5,8 Prozent. Der Zuwachs in 2021 lag schon am Dienstag bei 120 Prozent. „Den Anstieg erklären wir uns vor allem mit der Corona-Pandemie“, so Herwig. „Allerdings ist der Zugang zur Briefwahl in diesem Jahr auch einfacher.“ Auch das dient als Erklärung für steigende Zahlen bei der Briefwahl.
Noch immer ist bei der Landtagswahl eine Briefwahl möglich. Bis Freitag 12 Uhr kann der Wahlschein für die Briefwahl noch beantragt und abgeholt werden. Wenn der ausgefüllte Wahlzettel bis Sonntag 15 Uhr im Briefkasten beim Bürgerservice in der Steinstraße 38 oder im Rathaus in der Hohenerxlebener Straße 12 landet, zählt die Stimme noch bei der Auswertung.
Zahlreiche Optionen für die Briefwahl
Wie funktioniert die Briefwahl? Der Wähler kann den Wahlschein per Post, per E-Mail unter wahlbuero@stassfurt.de, persönlich beim Bürgerservice oder im Internet beantragen. Beim Bürgerservice in der Steinstraße 38 gibt es eine „Wahlklingel“. Mitgebracht werden muss beim persönlichen Abholen das Wahlbenachrichtigungsschreiben.
Vor allem jüngere Staßfurter nutzen die recht einfache Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen im Internet zu beantragen. Unter www.stassfurt.de kann noch bis zum Mittwoch 15 Uhr ein Wahlschein beantragt werden, auch per QR-Code. Bei Selbstabholung im Wahlamt zusätzlich bis Freitag 18 Uhr.
Die Stadt Staßfurt gab am Dienstag noch Änderungen von Wahllokalen und deren Erreichbarkeit bekannt. „So ist im Ortsteil Atzendorf das Wahllokal nicht mehr in der Kindertageseinrichtung des Ortes zu finden, sondern in der Sportlerklause des ZLG Atzendorf, die barrierefrei erreichbar ist“, heißt es aus dem Rathaus.
Änderungen gibt es auch in der Staßfurter Kernstadt. „Das Wahllokal im Speiseraum der Ludwig-Uhland-Schule ist nicht wie gewohnt über den Hof der Schule vom Kirchplatz aus zu erreichen, sondern wegen der derzeitigen Bauarbeiten nur über die Schulstraße. Eine entsprechende Ausschilderung wird erfolgen“, teilt die Stadt Staßfurt in einer Mitteilung mit.
Das Wahllokal am Standort des Salzlandkreises in der Bernburger Straße wurde zudem in das Gebäude der Musikschule auf dem Gelände verlegt, das rückwärtig barrierefrei erreichbar ist.