1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Lebendiges Mittelalter: Wasserburg fest in der Hand von Rittern und Gauklern

Alljährliches Mittelalterspektakel am Wochenende lockte wieder Hunderte nach Egeln Lebendiges Mittelalter: Wasserburg fest in der Hand von Rittern und Gauklern

Von Nadja Bergling 15.10.2012, 01:20

Einmal im Jahr wird die Wasserburg in Egeln in eine Zeit zurück versetzt, in der es keine Handys, Autos oder Supermärkte gab. Dann zieht wieder das Mittelalter in der Bodestadt ein. So auch am Wochenende. Rittersleute, Gaukler und Spielleute trieben ihr Unwesen auf dem Burggelände.

Egeln l Ein wenig mulmig wird einem schon, wenn Ritter in schweren Rüstungen über den Marktplatz schreiten und Händler lautstark um die Gunst der Käufer kämpfen. Doch so war es eben im Mittelalter. In diese Welt konnten am Wochenende die Besucher des Mittelalterspektakels auf der Wasserburg abtauchen. Für zwei Tage verwandelte sich das Gelände rund um das historische Gemäuer in einen Marktplatz der besonderen Art.

Rund 50 verschiedene Stände wurden aufgebaut, an denen es immer wieder etwas Neues zu entdecken gab. Ein Steinmetz zeigte das alte Handwerk, ein Schmied brachte die Eisen zum Glühen, der Schleifer wetzte Messer und Schwerter. Zwischendrin boten Frauen Schmuck an, andere schwören auf die Kraft der Kräuter und verkauften diese auch. Natürlich nicht zu vergessen: die Stände, an denen den Besuchern das Wasser im Mund zusammenlief. Ob Met, Ritterbier, Maiskolben oder Rosinenbrot - verhungern oder verdursten musste auf dem mittelalterlichen Markt niemand.

Gaukler und Spielleute rundeten die Stimmung ab. Nachdem die Gruppe Pestilenzia aus Seesen bereits am Morgen mit mittelalterlichen Klängen die Bühne "gerockt" hatte, brachte Baxas A gegen Mittag die Besucher zum Staunen. Bauchtanz, Feuershow oder der Schlangentanz sorgten dafür, dass den großen und kleinen Besuchern der Mund offen stand.

Doch nicht nur das Egelner "Volke" besucht dieses jährliche Mittelalterspektakel. An den Kennzeichen der parkenden Autos wurde deutlich, dass sich dieses Ereignis bereits weit herumgesprochen hat. Auch im nächsten Jahr wird es das Mittelalterspektakel geben.