Kammer und Kreishandwerkerschaft Harz-Bode nutzen Handwerkertag zur Ehrung hiesiger Maler-Innungsmitglieder Maler halten 100-jährige Staßfurter Tradition hoch
Das ist nicht allen Innungen gelungen: Die Maler-Innung Staßfurt und Umgebung kann auf eine 100-jährige Tradition verweisen. Das wurde am Rande des Handwerkertags der Kreishandwerkerschaft Harz-Bode hervorgehoben.
Staßfurt l Nach der Freisprechung von 94 Lehrlingen (ausführlicher Bericht folgt) nutzte am Sonnabend im Sparkassenschiff der Vizepräsident der Handwerkskammer Magdeburg, Alexander Wendt, die Gelegenheit, um Mario Goldschmidt, Annett Büttner, Jens Schmidt und Fred Lodahl für besondere Verdienste um die Handwerkerorganisation mit Ehrenurkunden auszuzeichnen. Es sind mit zwölf Mitgliedern und acht Ehrenmitgliedern nicht mehr viele Maler- und Lackiererfachbetriebe, die die Innung vertreten. Und deshalb rief Wendt auf, die Alleinkämpferstellung aufzugeben.
Uwe Kosicki, Flietech-Geschäftsführer, bestätigte, dass es an den Mitgliedsbeiträgen nicht scheitern sollte. Vielmehr könne man beispielsweise auf Rechtsbeistand einer starken Interessenvertretung bauen.
Und auch Innungs-Obermeister Hans-Dieter Büttner aus Egeln warb um neue, junge Firmen in der Innung, nachdem der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Harz-Bode, die die Altkreise Aschersleben, Halberstadt, Quedlinburg und Staßfurt umfasst, verdiente Mitglieder der 100-jährigen Innung der Bodestadt mit einer Ehrenurkunde der Kreishandwerkerschaft auszeichnete. Dazu gehörten Jens Schmidt, Birger Schenk, Annett Möbius, Mario Goldschmidt, Michael Schulze, David Wendt und Fred Lodahl.
Staßfurts Oberbürgermeister René Zok unterstrich die Verdienste Hans-Dieter Büttners als Obermeister in 27 Jahren. ",Wir streichen alle Schulen\' - an diesen positiv gemeinten Slogan werden wir die betreffende Partei im nächsten Jahr beim Landtags-Wahlkampf erinnern", zeigte sich Zok auf der Seite der Handwerker.
Eine ganz persönliche Gratulation konnte unterdessen Malermeister Birger Schenk aus Löderburg noch vollziehen. Sein Bruder war gerade als Fahrzeug-Lackierer freigesprochen worden von den Pflichten der dreijährigen Ausbildung.