Bauarbeiten Mehr Transport
Die Gleisanlagen zwischen dem Kalksteintagebau Förderstedt und Staßfurt werden derzeit erweitert.
Förderstedt/Staßfurt l Die Gleise zwischen dem Kalksteintagebau, den die Firma Wesling Mineralstoffe zwischen Förderstedt und Staßfurt betreibt, und dem Staßfurter Ortsrand werden derzeit verändert und erweitert. Das geht aus Unterlagen des Bauausschusses des Staßfurter Stadtrates hervor. Schon seit vergangenem Jahr sind Bagger bei Erdarbeiten von der Landstraße nach Förderstedt aus zu sehen.
Verändert werden die Gleisanlagen zwischen der Thomas-Müntzer-Straße bis hin zum Umschlagplatz an der Landstraße, gegenüber dem Kalksteintagebau. Hintergrund ist, dass die Menge an Rohstoffen, die dort verladen werden kann, erhöht werden soll. Die Wesling Mineralstoffe GmbH hat den Rohstoffabbau im Kalksteintagebau durch das Sodawerk Staßfurt übertragen bekommen und transportiert allen Kalkstein, der nicht für die Sodaproduktion geeignet ist, wie Kalksplitte oder Kalkschotter, per Bahn an weitere Abnehmer. Wegen Beschränkungen wie Ladefristen und Zuführung der Züge von der Wagenübergabestelle der Deutschen Bahn AG konnten bisher nur maximal zwei Züge pro Tag beladen werden. Geplant ist aber, diese Kapazität zu erhöhen, auch weil die Abtransporte nicht zu festen Terminen erfolgen können, sondern variabel gestaltet werden müssen und sich auch nach den Endabnehmern und richten.
Mit der aktuellen Erweiterung sollen zirka fünf Züge in der Woche beladen werden. Das vorhandene Verladegleis soll von 330 Meter auf 390 Meter Länge erweitert werden. Dazu soll ein zweites, neues Gleis erreichtet werden. Dieses soll parallel zur Verlängerung des ersten Gleises verlaufen, wofür eine neue Weiche erforderlich ist. Zwischen den beiden Gleisen wird dann eine Verladeeinrichtung installiert.
Für die Anwohner in der Thomas-Müntzer-Straße soll die Umbaumaßnahme, wenn sie fertig ist, eine Entlastung darstellen. Aus der Stadtverwaltung heißt es nämlich, dass mit den aktuellen Bauarbeiten auch die jetzige Zufahrt an der Stelle entfernt wird. Dort sollen später neue Bepflanzungen gesetzt werden. Eine neue Zufahrt soll von Norden vom Kalksteinbruch aus erfolgen.
Der Betriebsbereich der Gleisanlagen war bisher nur 100 Meter vom ersten Wohnhaus in der Thomas-Müntzer-Straße entfernt. Mit dem „Umzug“ der Gleise verlagert sich das ganze Transportgeschehen 350 Meter weg von den Wohnhäusern in Richtung Nord-Ost, wo sich nur Freifläche befindet.
Der Betrieb der neuen Gleisanlage muss sich ebenso wie die alte bestimmten Bedingungen unterordnen. Beeinträchtigungen durch Lärm oder Staub seien zu vermeiden, heißt es aus den Unterlagen der Verwaltung. Die Beleuchtung der Betriebsstelle darf nur von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends angeschaltet sein.
Der Umbau wurde durch die Behörden genehmigt und durch Staßfurter Verwaltung und Bauausschuss bestätigt.