Corona Neues Corona-Testzentrum in Egeln soll Arztpraxen entlasten
In Egeln wird am Montag, 14. Februar, ein neues Corona-Schnelltest-Zentrum eröffnet. Es befindet sich in einem eigens für diese Zwecke hergerichteten Container auf dem Parkplatz der Umland Wohnungsbau-Gesellschaft mbH Egeln.

Egeln - „Zur Einrichtung eines neuen Test-Zentrums hatten sich die niedergelassenen Ärzte in Egeln aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage nach derartigen Tests entschlossen. Die zusätzliche Belastung für die Mitarbeiter in den Praxisräumen war nicht mehr zu verkraften gewesen. Auch die Patienten, die zur normalen ärztlichen Behandlung in die Sprechstunde kamen, mussten unter dem Andrang leiden“, sagte die Leiterin des Medizinischen Versorgungszentrums „Bodeaue“ Julia Milbradt der Volksstimme. So seien zum Beispiel am Montag vergangener Woche zirka 150 Personen allein zum Testen in die beiden Allgemeinarztpraxen erschienen. Und das zusätzlich zum normalen Praxisbetrieb und zu den Corona-Schutzimpfungen.
Um diesen Andrang überhaupt noch bewältigen zu können, mussten Testwillige aus entfernteren Orten abgewiesen werden. Als Ausweg aus dieser angespannten Situation wurde überlegt, den Testbetrieb in einen Container auf dem Parkplatz der Umland GmbH auszulagern.
Für den Betrieb des Container-Testzentrums konnte der Eventmanager Dirk Weinrich aus Magdeburg gewonnen werden, der über entsprechende Erfahrungen verfügt. Die fachliche Leitung liegt in den Händen von Kathrin Fries aus Wolmirsleben, deren Testteam aus Rettungssanitätern und Rettungsassistenten besteht.
Testzentrum auch für Auswärtige
Da man damit rechnen muss, dass es in nächster Zeit zu keinem Rückgang der Zahl der Corona-Infizierten kommen wird, sei die Aufstellung eines Containers voll gerechtfertigt, meinen die Egelner Ärzte. Das Testzentrum wird auch wieder für Personen von außerhalb der Verbandsgemeinde gelegenen Orten offen stehen. Bereits bei den Impfaktionen nutzten viele Fremde die Angebote in Egeln.
In diesem Zusammenhang appellieren die Ärzte noch einmal an alle Bürger, sich impfen zu lassen, um vor dem Corona-Virus geschützt zu sein. Die Pandemie sei noch lange nicht vorbei.
Die Folgen einer Infektion mit der Omikron-Mutante seien zwar nicht so gravierend wie bei den bisherigen Mutanten. Es könne jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass bald wieder neue Mutanten auftreten, die viel gefährlicher sein könnten als Omikron.
Juli Milbradt erklärte auch den Unterschied zu den anderen beiden Testmöglichkeiten in der Verbandsgemeinde in Unseburg und in einem umgebauten Rettungswagen aus Kroppenstedt, der zweimal pro Woche nach Egeln kommt. Dort werde nur der Antigen-Schnelltest angeboten, während im Testzentrum des MVZ im Container neben diesem Bürgertest ab Mittwoch auch PCR-Tests durchgeführt würden.
Tests auch am Wochenende
„Diese sind zum Beispiel erforderlich, wenn ein Schnelltest vorher positiv gewesen und das Ergebnis abgesichert werden muss. Dafür wird eine Speichelprobe gewonnen, die dann an ein Speziallabor weitergeleitet wird. Innerhalb von Stunden bekommen dann die Testpersonen einen Bescheid“, sagte die Geschäftsführerin des MVZ.
Geöffnet sein wird das neue Container-Testzentrum montags bis freitags von 8 bis 12 und von 17 bis 19 Uhr. Dazu wird es zusätzlich auch am Sonntag von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit geben, sich testen zu lassen. Das ist für die Personen gedacht, die montags morgens ihrem Arbeitgeber ein aktuelles Testergebnis vorlegen müssen.
Die Tests bleiben wie bisher kostenlos. Nur die Krankenversicherungs-Chipkarte muss unbedingt mitgebracht werden, sagte Kathrin Fries. Das Ergebnis des Nasenabstrichs kann nach einer Wartezeit von rund 15 Minuten entweder in Schriftform mitgenommen oder auf das Handy gesendet werden.
„Die Stadt Egeln unterstützt die Aktivitäten, weil es eine gute Sache ist und der Allgemeinheit dient“, sagte Bürgermeister Reinhard Luckner. Deshalb stellt die Kommune den Strom kostenlos zur Verfügung. Die Umland erlaubte die Aufstellung des Containers auf ihrem Parkplatz.