Seniorenbeirat Notfallausweise für die Staßfurter
Der Seniorenbeirat der Stadt Staßfurt gibt jetzt 300 Notfallausweise kostenlos an die Staßfurter aus.
Staßfurt l „So ein Notfallausweis kann zum Lebensretter werden“, betont Peter Maier, Vorsitzender des Staßfurter Seniorenbeirats. Schon in den 80er Jahren gab es diese kleinen Pässe. Sie wurden immer am Mann getragen und fassten für medizinische Notfälle alle wichtigen Infos zum Patienten zusammen. Jetzt kommen sie langsam wieder zurück ins Bewusstsein. Die Seniorenbeiräte des Salzlandkreises gehen das Thema wieder an. Erst kürzlich hat der Seniorenbeirat von Hecklingen die Ausgabe solcher Karten initiiert.
Auch der Staßfurter Seniorenbeirat zieht bei dem Thema mit. Christine Fischmann als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Staßfurt hat bei den Recherchen geholfen. „In einem Notfall ist man meistens sowieso nicht beim eigenen Hausarzt, sondern wird im Rettungswagen oder Krankenhaus versorgt. Viele Menschen sind in so einer Stresssituation so aufgeregt, dass sie gar keine Auskunft geben können“, erklärt Christine Fischmann.
Christine Fischmann ist schließlich bei ihrer Suche auf die Deutsche Herzstiftung gekommen, die Notfallausweise herausgibt. Diese fassen in Deutsch und in Englisch viele wichtige Infos über ihre Besitzer zusammen und sind nicht nur für Herzkranke nutzbar. In dem kleinen Heftchen finden sich persönliche Kontaktdaten, diagnostizierte Krankheiten, medizinische Besonderheiten wie Allergien oder Medikamentenunverträglichkeiten, durchgeführte Therapien und Operationen sowie aktuelle Medikation.
Von der Deutschen Herzstiftung hat der Staßfurter Seniorenbeirat nun die ersten 300 Notfallausweise kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, die an den Mann gebracht werden können. Die Notfallausweise richten sich übrigens nicht ausschließlich an Senioren, sondern können für alle Menschen lebensrettend sein. „Wir wollen das Thema bei den Staßfurter Bürgern ins Bewusstsein rücken“, sagt Peter Maier. „Auch mit dem Ameos-Klinikum möchten wir beraten, ob dort solche Pässe ausgelegt werde könnten.“ Generell könne sich auch jeder bei der Herzstiftung einen Ausweis postalisch zukommen lassen.
Die Notfallausweise können sich Interessenten bei der nächsten Sprechstunde des Seniorenbeirats, die eigens in der Sommerpause eingerichtet wurde, abholen. Sie findet am nächsten Donnerstag, 21. Juli, 10 bis 12 Uhr, im Staßfurter Rathaus (Keller) statt. Regulär hält der Seniorenbeirat seine Sprechstunden erst wieder ab September ab.