25 Jahre Powerfrau bildet 57 Lehrlinge aus
25 Jahre feierte der Salon von Carmen Neugebauer-Zimmermann.
Staßfurt l Carmen Neugebauer-Zimmermann gehört zu jenen Menschen, die kurze Zeit nach der Wende ihr Glück selbst in die Hand nahmen und eine Existenz gründeten. Den Meisterbrief im Friseurhandwerk hatte sie da schon zwei Jahre in der Tasche. Zuvor war sie viele Jahre zweite Geschäftsführerin der PGH Friseure in Staßfurt.
Mit dieser Erfahrung und acht Mitarbeitern startete Carmen Neugebauer-Zimmermann 1992 also in die Selbständigkeit – damals im Leninring. Seit 2001 finden Frisur, Beauty und Wellness mit ihr im ehemaligen „Gurken-Eck“ in der Steinstraße statt.
„Selbständig sein, das ist jeden Tag einen Kampf führen.“
Ob sie es wieder tun würde? „Selbständig sein, das ist jeden Tag einen Kampf führen. Es gibt aber natürlich auch Zeiten wo du sagst: Es ist schön.“ In der Antwort der Chefin schwingen gemischte Gefühle mit. Vermutlich denkt sie dabei auch an ein super Angebot, das sie einst als Angestellte hätte haben können, bei dem sie allerdings viel unterwegs gewesen wäre.
Aber sie entschied sich für Kind und Heimat – und die Selbständigkeit.
In die „Mühen der Ebenen“ in ihrem Berufsleben brachte Carmen Neugebauer-Zimmermann etliche besondere Höhepunkte. Nicht zuletzt in den 17 Jahren als Obermeisterin der Friseur-Innung in der einstigen Kreishandwerkerschaft.
Sie erinnert sich sehr gern an die Wettbewerbe im Schaufrisieren, woran sie in den ersten Jahren deutschlandweit teilnahm. Unter anderem auch im Salzlandcenter Staßfurt. Sie saß auch in der Jury. Dann die großen Modenschauen von Marion Stops von 1994 bis 2000 im Salzlandtheater, an denen sich auch Carmen Neugebauer-Zimmermann immer mit beteiligte.
Weitaus wichtiger ist aber wohl das Betriebsklima, wenn man 25 Jahre ein Unternehmen führt. „Ich finde, so wie man selbst ist, so ist das Umfeld. Wenn man harmoniebedürftig ist, funktioniert das auch“, reagiert die Chefin auf die Anspielung, dass hier doch nur Frauen arbeiten.
Dass es klappen muss, beweist sicher auch der Käthe-Kruse-Preis für das frauenfreundlichste Unternehmen Sachsen-Anhalts 2002. Über einen weiteren Titel ist die 54-Jährige noch besonders stolz – „Power-Frau der Stadt Staßfurt“, der ihr 2014 verliehen wurde.
Immerhin haben drei ihrer bisherigen Mitarbeiterinnen die Rente hier erreicht. Schon fast von Anfang an ist mittlerweile Sabine Streckbein dabei, Karin Schlerfer gehört seit 23 Jahren zum Team. Diese weiß die schönen Räumlichkeiten und die gute Atmosphäre mit den Kollegen zu schätzen. „Und wir haben ganz wunderbare treue Kunden“, schwärmt Karin Schlerfer, die übrigens nie etwas anderes als Friseurin werden wollte.
„Sie lässt uns Freiräume, am Kunden kreativ zu sein.“
An ihrer Chefin mag sie nicht zuletzt, dass sie immer am Ball bleibt, was Trends und Produkte angeht. Das sei im Modegeschäft ganz wichtig. Und auf jeden Fall auch noch: „Sie lässt uns Freiräume, am Kunden kreativ zu sein.“
Das dürfte sicher auch ein Grund sein, warum sich in den vergangenen 25 Jahren sage und schreibe 57 Lehrlinge (darunter zwei männliche) bei Carmen Neugebauer-Zimmermann ausbilden ließen.
Mittlerweile hat sie übrigens einmal mehr Verantwortung übernommen. 2016, als die neue Friseur-Handwerkergilde gegründet wurde, die nun in die Handels- und Handwerker-Gilde überging und deren Vorsitzende die Staßfurterin ist.
Bei der nächsten Mode-Proklamation am 3. April im Salzlandcenter sollen die neuen Mitgliedsbetriebe vorgestellt werden, kündigt sie an.