1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Rathmannsdorfer planen Heimatfest und verpflichten neuen Ortschaftsrat

Wehrleiter Benjamin Zok steigt in Lokalpolitik ein / Festkommitee organisiert seit einem Monat Rathmannsdorfer planen Heimatfest und verpflichten neuen Ortschaftsrat

Von Franziska Richter 25.02.2012, 05:24

Der Fortschritt bei der Planung Heimatfestes war die größte Neuigkeit beim Ortschaftsrat Rathmannsdorf am Donnerstagabend. Außerdem ist ein neues Mitglied dem Rat beigetreten. Thema sind auch Mängel im Ortsbild gewesen.

Rathmannsdorf l Die Vorbereitungen zum Heimatfest vom 8. bis 10. Juni laufen seit einem Monat, informierte Ortsbürgermeister Klaus Magenheimer, der gleichzeitig Vorsitzender des Heimatvereins ist. "Wir haben uns für das Motto 20 Jahre Heimatstube entschieden", informiert er.

Pokalschießen, Kita-Programm und Band beim Heimatfest

Freitagabend beginnt das Fest mit einem lockeren Tanzabend auf der Wiese "Auf dem Quell" mit René Honcha als DJ. Am Sonnabend und Sonntag folgt ein sportliches und spaßiges Programm mit einem Pokalwettkampf für gemischte Mannschaften. Der Dartverein, der Schützenverein und die Kegelfrauen werden ihr Hobby präsentieren und zum Mitmachen ermuntern. Ab 15.30 Uhr am Sonnabend versüßt die Kita Rappelkiste mit einem Auftritt bei Kaffee und Kuchen vom BBRZ den Besuchern den Nachmittag.

"Wir sind aber noch mit anderen Kulturgruppen in Kontakt und suchen weitere, die auf dem Fest auftreten würden", so Magenheime, der auch noch das Sponsoring klären muss. Vielleicht komme noch ein Quiz mit Fragen zum Ort dazu und die Heimatzeitschrift soll zu dem Anlass auch mal wieder um ein paar Ausgaben erweitert werden. Das nächste Treffen der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung des Heimatfestes wird am 28. März stattfinden. Natürlich sind Bürger eingeladen, helfend zu unterstützen.

Vertrag für MDDSL wird am Mittwoch unterschrieben

Neuigkeiten in Punkto Modernisierung wird es schon nächste Woche am Mittwoch geben. Oberbürgermeister René Zok will im Beisein von Magenheimer und Förderstedter Bürgermeister Peter Rotter mit der beauftragten Firma den Vertrag zur Einführung des MDDSL für Rathmannsdorf und Förderstedt unterschreiben.

Ein Neuling konnte am Donnerstagabend zum Ortschaftsrat stoßen.

Neuer Ortschaftsrat Benjamin Zuck wird verpflichtet

Benjamin Zuck hat sich als neuer Ortschaftsrat verpflichten lassen und wird den Platz von Frank Hamann übernehmen, der aus gesundheitlichen Gründen ausscheiden musste. "Ich möchte hier die Feuerwehr vertreten", sagte der junge Mann, der gleichzeitig Wehrleiter der Feuerwehr Rathmannsdorf ist.

Dies tat er auch gleich, als es um Anfragen und Anregungen der Ortschaftsräte ging. "Die Zufahrt zum Park ist für die Feuerwehr nicht möglich", stellte er fest und rat, den Weg passierbar zu machen, damit das Feuerwehrauto auch im Falle einer anstehenden Hilfeleistung in den Park hineinfahren kann.

Dorfgemeinschaftshaus und Dartverein haben neue Stühle

Ein weitere Neuigkeit gab es für das Dorfgemeinschaftshaus. Hier sind nun 50 bestellte Stühle angekommen. Einen Teil davon hat man bereits dem Dartverein zur Nutzung übergeben. Dennoch betrachtet Klaus Magenheimer das Dorfgemeinschaftshaus derzeit mit Sorge. "Der Umgang mit unserem Eigentum lässt zu wünschen übrig", meint er. Ballspielende Kinder würden das beschädigen. Er wolle daher dringend die Aussprache mit dem Jugendclub suchen.

Durch Einwohner und Ortschaftsräte kamen weitere vereinzelte Probleme im Ortsbild von Rathmannsdorf zur Sprache.

Fußwege, Radweg und Vergnügungssteuer sind Thema

So mahnte ein Bürger an, die Stadt müsse doch endlich mal, den Fußweg an der Haltestelle Klausstraße in Ordnung bringen. Der gehe immer weiter kaputt und beinträchtige die Schulkinder, die dort täglich warten. Klaus Magenheimer sagte weitehin, bei der geplanten Änderung der Verkehrsführung von Schul- und Klausstraße habe sich bis jetzt nichts getan. "Es gibt bisher nur das Versprechen, etwas zu ändern", bemerkte er.

Ortschaftsrat Florian Lehmann drängte darauf, die Dellen im Parkplatz am Friedhof zu verfüllen und Benjamin Zuck empfahl einen Poller am Wendehammer der Siedlung aufzustellen, denn dort würde der Fußweg durch Paketlieferdienste kaputt gefahren. Auch der mangelnde Winterdienst auf dem Weg zwischen Rathmannsdorf und Güsten, den viele Anwohnern für Radfahrten nach Güsten nutzen würden, war wieder Thema. "Ist es denn wenigsten nächsten Winter möglich, dass der Stadtbetrieb den Weg räumt?", fragte Ortschaftsrätin Regina Newig schon jetzt. Die Verwaltung notierte die Anregungen.

Die Sitzung des Ortschaftsrates beinhaltete auch die Vergnügungssteuersatzung der Stadt Staßfurt. Zur Diskussion kam es nicht, allein die anwesenden Verwaltungsmitarbeiterinnen erklärten die Sachlage ausführlich. Drei von insgesamt nur vier anwesendend Ortschaftsräten befürworteten den Beschluss.