Gaensefurth Schloss gehört nach 91 Jahren wieder der Familie von Trotha
Das direkt an der Bode gelegene, malerische Schloss Gaensefurth hat seit wenigen Tagen einen neuen Besitzer. Dominic von Trotha-Taylor aus London hat das in seinen Ursprüngen aus dem 15. Jahrhundert stammende Gemäuer erworben.
Hecklingen. "Ich bin sehr froh, dass wir das Schloss wieder in Familienhand überführen können", sagte Dominic von Trotha-Taylor. Der 52-jährige Geschäftsführer des Finanzdienstleiters PayPoint plc will nach umfangreichen Sanierungsarbeitern dort seinen neuen Wohnsitz beziehen.
"Bis dahin braucht es aber noch sehr viel Arbeit. Es wird wohl mindestens ein Jahr dauern, bis wir es uns dort gemütlich machen können", schätzte der neue Schlossbesitzer ein.
Er hatte die alte Burganlage und das 1757 errichtete Schloss in der vergangenen Woche vom Hamburger Immobilienkontor Knut Steinfels gekauft. Ob von Trotha-Taylor den zuvor genannten Kaufpreis von 90 000 Euro zahlen musste, ließ Steinfels offen.
Er teilte lediglich mit, dass es für diese Immobilie, die dem Gaensefurther Schlossbrunnen als Werbeträger für seine Limonadeflaschen dient, mehrere Interessenten gegeben hat.
"Ich bin sehr froh, dass wir das Schloss wieder in Familienhand überführen können"
Dominic von Trotha-Taylor interessierte sich aus familiengeschichtlichen Gründen für dieses Gemäuer. Denn wie er der Volksstimme mitteilte, ist sein Großvater Admiral Clamor von Trotha in diesem Haus geboren worden.
Die Anlage befand sich über 450 Jahre lang im Besitz der Familie von Trotha. Durch Überschuldung wechselte sie im Jahr 1919 einschließlich der berühmten Mineralwasserfabrik und einer großen Ackerfläche in das Eigentum der damaligen Gemeinde Hecklingen.
Aufgrund von Finanzproblemen musste sich die Kommune Anfang 2000 von dem Anwesen trennen, das zuletzt von der Lebenshilfe "Bördeland" als Wohnheim genutzt worden war.
Der Betreuungsverein Staßfurt, der dort ein Kinder- und Jugendhotel einrichten wollte, scheiterte letztendlich ebenso wie der Initiativkreis für Arbeitsbeschaffung und Bildung Staßfurt, dem es an einem geeigneten Nutzungskonzept und auch am notwendigen Geld für die aufwändige Sanierung mangelte. Mit der Insolvenz dieses Bildungsträgers im vergangenen Jahr musste sich die Insolvenzverwalterin Sandra Schiffmann auch Gedanken darüber machen, was aus Schloss Gaensefurth werden soll. Dabei bat sie das Hamburger Immobilienkontor Knut Steinfels um Unterstützung - mit Erfolg.
Hecklingens Bürgermeister Hans-Rüdiger Kosche (CDU) äußerte sich gestern erfreut darüber, dass dieses unter Denkmalschutz stehende Ensemble wieder einen Besitzer hat. "Es wäre sehr schön, wenn das Gaensefurther Schloss bald wieder in dem alten Glanz erstrahlen würde, den es einmal hatte. Dazu kann man dem neuen Eigentümer nur viel Glück wünschen und dass er dazu in der Lage ist, die benötigten Finanzen aufzubringen", so das Stadtoberhaupt.