Heimatverein Schnappschüsse bitte!
Der Heimatverein Güsten-Osmarsleben will einen Kalender herausbringen. Er bittet um Fotos.
Güsten l Die Amesdorfer Kirche, der Warmsdorfer Schlosspark oder die Türmestadt Güsten - das alles könnten gute Motive sein. Der Heimatverein „Ränzelstecher“ Güsten-Osmarsleben ist wieder auf der Suche nach den besten Fotografien. Sie sollen die Monatsblätter für einen Kalender schmücken, den die Ehrenamtlichen für das kommende Jahr herausbringen wollen. „Unsere Kalender haben sich zum echten Renner entwickelt und die Bevölkerung nimmt ihn gern an“, sagt Vereinsvorsitzender Joachim Rosenthal. Für 2016 habe man 300 Exemplare drucken lassen. „Sie sind alle vergriffen“, sagt Joachim Rosenthal und freut sich über den Zuspruch, der eine schöne Entlohnung für den Aufwand hinter der Aktion sei.
Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen, damit die Güstener, Osmarslebener und Warmsdorfer Eindrücke ihrer Orte - ins beste Licht gerückt - zu Hause hängen haben können. 2017 besteht der Heimatverein bereits 20 Jahre. Noch nicht ganz so lange werden die Kalender angeboten. „Aber wir wollen immerhin die 14. Auflage herausbringen“, sagt der Vereinschef.
So sind jetzt alle Hobbyfotografen aufgerufen, sich zu beteiligen und ihre Aufnahmen für den Kalender beim Heimatverein anzubieten. „Wer schöne Fotos hat, der sollte sich unbedingt schnell bei uns melden“, sagt Joachim Rosenthal. Zwar sei das laufende Jahr gerade erst angebrochen, doch die Vorbereitungen für den Kalender würden etwas Zeit in Anspruch nehmen. Gesucht werden Motive aus der Ränzelstecherstadt und den Ortsteilen. Thematische Vorgaben will der Verein dabei allerdings nicht machen. „Wir haben das in den Anfangsjahren versucht und die Kalender unter ein bestimmtes Motto gestellt“, berichtet der Vereinsvorsitzende. Dann seien beispielsweise Eindrücke des „alten Güsten zu sehen gewesen“, oder man hat den Fokus auf bestimmte Bauwerke und Traditionen gelegt.
Doch die Mottos würden sich auch schnell erschöpfen, gibt er zu. „Jetzt ist die Vielfalt unser Thema. Es gibt so viele schöne Ecken und jeder hat vielleicht seinen ganz eigenen Blick darauf. Das kann durchaus spannend sein.“
Auf eine Auflage allerdings müssen die Kalendermacher doch bestehen. Joachim Rosenthal: „Wir wünschen uns, dass auf den Fotos klar zu sehen ist, wo die Aufnahme entstanden ist.“ Die Identifikation mit den Orten sei wichtig. Die erste CD mit Bildern sei bereits beim Verein eingetroffen. „Da sind schon zwei echte Hingucker dabei.“ Aber es können gern noch mehr werden, meint der Vereinsvorsitzende. Gemeinsam mit seiner Frau Gerlinde sichtet Joachim Rosenthal die eingereichten Fotografien. „Ich glaube, wir haben inzwischen einen guten Blick dafür entwickelt, welche Bilder gut in den Kalender passen. Sie müssen schön und stimmungsvoll sein“, sagt Gerlinde Rosenthal.
Unterstützung erhalte der Verein auch in der Druckerei. Auch hier, so berichtet der Vorsitzende, würden bereits Vorgespräche für den Kalender 2017 laufen. „Die Druckerei ist uns beim Layout behilflich und wirft auch ein professionelles Auge auf die Motivwahl.“
Spätestens im Mai muss das Material für den Kalender zusammengetragen sein. Dann geht es an die Gestaltung. Im September erfolge dann der Druck, berichtet Joachim Rosenthal erfahrungsgemäß von den anstehenden Abläufen.
Gleich bleibt auch für den neuen Kalender, dass 300 Exemplare gedruckt werden. Die Jahresblätter werden zudem wieder auf dem Weihnachtsmarkt in Güsten angeboten oder sind bei den Mitgliedern des Heimatvereins zu erwerben. „Wir hoffen wieder auf viel Interesse“, wünscht sich Joachim Rosenthal.
Denn so gehe die Idee des ersten Kalenders auf: „Ist ist doch schön, dass man sich einen Kalender aufhängen kann, der Bezüge hat und mit dessen Bildern jeder vielleicht eine persönliche Geschichte verbinden kann.“ Ganz nebenbei springe auch immer ein bisschen Geld für den Verein heraus, so der Vorsitzende. „Das ermöglicht uns, unsere Arbeit fortzusetzen und weiterhin Angebote für die breite Öffentlichkeit zu unterbreiten.
Wer Fotos für den Kalender des Heimatvereins beisteuern möchte, kann sich jetzt bei Vorsitzendem Joachim Rosenthal melden. Die Rufnummer lautet (039262) 6 03 45. Dann kann auch besprochen werden, welche Größe und Qualität die Bilder für den Druck haben müssen.