SLK live: Der Newsblog Das ist der Montag im Salzlandkreis
Wie das Restaurant Weltrad in Schönebeck auf die neue Sommer-Saison vorbereitet ist, wie die Hochschule Anhalt für das Studieren in Bernburg wirbt, wie die Kammerphilharmonie den Flughafen in Cochstedt musikalisch abheben lässt: Im Ticker von Montag, 12. Mai 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Wann war eigentlich vor dem Wochenende? Hier finden Sie den Newsblog von Freitag, 9. Mai 2025.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Sie interessiert unser Rückblick auf die vergangene Woche? Dann lesen Sie im SLK-Newsletter von Samstag, 10. Mai 2025, warum Kirche im Salzlandkreis sowohl historisch als auch ganz modern sein kann.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Montag, 12. Mai 2025.
Das ist neu am Montag:
18.03 Uhr: Nichts bleibt, wie es ist - auch in der Gastronomie in Schönebeck. Das weiß Anton Leue, Juniorchef beim Schönebecker Restaurant „Weltrad“.

Hier spricht über Neuerungen, die Unternehmensphilosophie und das, was er in der Stadt vermisst.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Zur Kinder-Olympiade auf die „Alte Bibel“
17.29 Uhr: Es war ein Paradies für kleine Sportler und Entdecker im Bernburger Stadtpark. Hunderte Familie pilgerten am Samstag bei schönem Wetter auf die „Alte Bibel“.

Sportvereine nutzen die Gelegenheit, um Nachwuchs für sich zu werben. Was alles zu sehen gab, erzählen wir Ihnen hier.
Hätten Sie gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.
Seit Samstag sind wir zweistellig: Sie finden dort jetzt schon zehn Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.
Das letzte „philharmonische Phrühstück“ der Saison
16.55 Uhr: Ein Hauch von Schönebecker Operettensommer wird am kommenden Sonntag, 18. Mai, beim letzten „philharmonischen Phrühstück“ dieser Saison schon durch das Hotel am Kurpark in Bad Salzelmen wehen. Chefdirigent Jan Michael Horstmann wird dann nämlich ab 10 Uhr Miriam Sabba auf dem roten Sofa begrüßen.
Für das Schönebecker Publikum ist Sabba keine Unbekannte mehr. Ob als Sängerin bei den Konzerten der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck oder als Darstellerin beim Schönebecker Operettensommer wie zuletzt 2023 als Iduna in Paul Burkhards Operette „Das Feuerwerk“.

In welcher Rolle Miriam Sabba bei der 27. Auflage des Freiluftfestivals vom 21. Juni bis 20. Juli auf der Waldbühne im Tierpark Bierer Berg zu sehen ist: Das Geheimnis wird mit Sicherheit beim „Phrühstück“ gelüftet. Darüber hinaus ist sie 2007 in der monodramatischen Oper „Das Tagebuch der Anne Frank“ zu sehen, wie auch mehrfach in der aktuellen Spielzeit.
Zur kulinarischen Stärkung wird ab 9.30 Uhr an die Tische geladen; der Einlass erfolgt ab 9.15 Uhr. Karten für diese Veranstaltung gibt es im Ticketbüro der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie, Markt 17/19 in Schönebeck, Telefon (03928) 40 04 29, oder im Internet unter mkp-sbk.de.
Wie Kerstin Schmidt zur Salzlandfrau wurde
16.12 Uhr: Kerstin Schmidt ist in diesem Jahr für ihr umfangreiches ehrenamtliches Engagement als Salzlandfrau ausgezeichnet worden.

Wo die 57-Jährige aktiv ist und was sie als nächstes vorhat, das erzählen wir Ihnen hier.
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
15.50 Uhr: Wie die Polizei berichtet, ist ein 66-jähriger Motorradfahrer am Sonntagnachmittag bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.
Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen sei er aus Richtung Schönebeck in Richtung B246a unterwegs gewesen, als im Gegenverkehr ein Pkw nach links in die Wilhelm-Dümmling-Straße abbiegen wollte. Hierbei habe er offenbar den Motorradfahrer nicht beachtet.
Der Motorradfahrer wurde von dem Auto erfasst und stieß dadurch gegen ein anderes Auto. Der 66-Jährige wurde schwer verletzt ins Uni-Klinikum Magdeburg gebracht.
Unfall unter Einfluss von Tabletten?
15.03 Uhr: Am Montagmorgen wurde eine 63-jährige bei einem Unfall auf der B246 a zum Glück nur leicht verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen der Polizei war sie mit dem PKW auf der B246 a aus Richtung A 14 kommend in Richtung Kreisverkehr unterwegs, als das Fahrzeug plötzlich nach links von der Fahrbahn abkam.
Es durchfuhr einen Straßengraben und kam auf dem angrenzenden Acker zu Stehen. Die Frau konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen, machte aber an der Unfallstelle einen sehr verwirrten Eindruck. Sie wurde zur Untersuchung ins Klinikum Schönebeck gebracht.
Der Polizei sagte sie, sie habe vor Fahrtantritt Medikamente zu sich genommen. Zur Beweissicherung wurde ihr im Klinikum eine Blutprobe entnommen. Bei der Untersuchung muss nun festgestellt werden, ob die Medikamente Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit hatten.
Verkehrstag für Kinder der Schadelebener Kita
14.31 Uhr: Ein Verkehrstag vermittelt Kindern der Schadelebener Kita praktisches Wissen.
Wie die Kita-Kinder lernen am Seelandforum lernen, was beim Radfahren wichtig ist, erzählen wir Ihnen hier.
Physik-Unterricht bei den Stadtwerken in Staßfurt
13.40 Uhr: Ganz stark mit dem Thema Energiewende befasste sich ein etwas anderer Physik-Unterricht für die 9. bis 11. Klassen des Dr.-Frank-Gymnasiums.
Die waren zu drei Durchgängen in den Saal der Staßfurter Stadtwerke eingeladen, um sich einer der Frage zu beschäftigen: „Energievision – wie wollen wir leben?“
Wie Hoym zum ersten Mal am Aktionstag Rad fährt
12.53 Uhr: Beim ersten Aktionstag „Hoym fährt Rad“ können sich die Teilnehmer nicht nur in Gemeinschaft bewegen, sie lernen auch manche, ihnen bisher unbekannte Orte kennen.

Wie das angekommen ist, erfahren Sie hier.
Klassik trifft Märchen vor jüngstem Publikum
12.06 Uhr: Noch mal Musik, noch mal Kammerphilharmonie: die Musiker der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie verzauberten Kindergartenkinder und Grundschüler aus Großmühlingen und Welsleben mit einer märchenhaften Aufführung von 'Die kleine Seejungfrau' und klassischer Musik von Telemann.

Wie Jüngsten ihr besonderes Kulturerlebnis erleben konnten, erfahren Sie hier.
Filmmusik am Cochstedter Flughafen
11.34 Uhr: In Cochstedt hebt ein musikalisches Raumschiff ab: Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie sorgte auf dem Flughafen mit Filmmusik aus Star Trek, Winnetou, James Bond und der Olsenbande für ein besonderes Konzert.

Was es genau zu hören gab, berichten wir Ihnen hier.
Nach Unfall: Peta fordert wieder Kutschverbot
11.03 Uhr: Einmal mehr hat sich die Tierschutzorganisation Peta nach einem Kutschunfall in Barby an den zuständigen Landrat gewendet und ein Verbot von Kutschfahrten gefordert.
Zuvor war es am vergangenen Samstag auf der L 63 auf Höhe des Abzweiges Colno zu einem Zusammenstoß gekommen. Als der aus Richtung Sachsendorf kommenden Kutsche ein Traktor entgegenkam, erschreckte sich das Pferd erschreckte und zog das Gespann in einen Graben, wo es sich überschlug.

Der 72-jährige Fahrer wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in die Uniklinik gebracht werden. Das Pferd wurde einem Bekannten übergeben.
Peta appelliert jetzt - wie regelmäßig in solchen Fällen bundesweit - dieses dieses Mal an Landrat Markus Bauer (SPD), ein Verbot von Pferdekutschen im Salzlandkreis einzuführen – zumindest auf Kraftfahrzeugstraßen.
Die Tierrechtsorganisation warne seit vielen Jahren vor den Risiken bei der Nutzung von Pferden vor Kutschen. Jährlich ereigneten sich Dutzende Unfälle mit von Pferden gezogenen Kutschen. 2024 wurden bei insgesamt 38 Kutschunfällen in Deutschland mindestens 65 Menschen verletzt, viele von ihnen schwer. Darüber hinaus starben 2024 vier Pferde, mindestens 17 weitere erlitten Verletzungen. Die mit Abstand häufigste Unfallursache war ein Erschrecken eines oder mehrerer Pferde.
Glücksspirale: 100.000 Euro für Gewinner aus dem Salzland
10.38 Uhr: Ein Spieler aus dem Salzlandkreis hat bei der Glücksspirale am Samstagabend 100.000 Euro abgeräumt, wie Lotto-Toto Sachsen-Anhalt meldet.

Wie groß sein Glück wirklich ist, lesen Sie hier.
Ein Stolperstein an der Friedensallee 27
10.32 Uhr: Vor dem Gebäude Friedensallee 27 in Bernburg erinnert ein Stolperstein an Sidonie Simonsohn. Familie Simonsohn lebte jahrzehntelang in Bernburg.
Welches Schicksal ihr widerfuhr und warum mehrfach ein Nobelpreisträger bei ihr zu Besuch war, erzählen wir Ihnen hier in der nächsten Folge unserer Serie zu den Stolpersteinen.
Freibad: Große Resonanz auf Rettung der Saison in Nienburg
10.13 Uhr: Große Resonanz gab auf die Unterschriften- und Spendensammlung des Fördervereins zur Rettung der Saison im Freibad in Nienburg. Die ist gerade gefährdet und liegt auf Eis.

Wie die Stadt die Benachteiligung von Wohngrundstücken nach der bundesweiten Grundsteuerreform ausgleichen will, erklären wir Ihnen hier.
So war der Taylor-Swift-Gottesdienst
9.22 Uhr: In der glitzernd geschmückten Ascherslebener Stephanikirche wurde - wie angekündigt - ein Taylor-Swift-Gottesdienst gefeiert.

Wer die Hits der Ausnahmekünstlerin gesungen und was die Besucher an diesem Abend besonders berührt hat, erzählen wir Ihnen hier.
Wie Schönebecker richtig zur Schule kommen
8.38 Uhr: Morgens vor den Schulen in Schönebeck ist eine Menge los. Der ACE wollte mit einer Aktion die Schulen, die Schüler und die Eltern bewerten.

Nur einer konnte die Prüfung dabei bestehen. Die ganze Geschichte dazu lesen Sie hier.
Erinnerungen an das Weltkriegsende in Barby
7.44 Uhr: Am Sonnabend lud der Barbyer Cinema-Kinoverein zum Themenabend „80 Jahre Tag der Befreiung“ ein.

Dabei kamen Barbyer Zeitzeugen zu Wort, es wurde die Filmdokumentation „Liebe in Trümmern“ gezeigt. Was sie zu erzählen hatten, erzählen wir Ihnen hier.
Schwerer Unfall wegen Tier auf der Fahrbahn
6.53 Uhr: Plötzlich stand ein Tier auf der Fahrbahn, als ein 45-Jähriger am Sonnabend gegen 23.45 Uhr zwischen Güsten und A-36-Auffahrt unterwegs war.
Wie das Polizeirevier Salzland weiter mitteilt, versuchte der Fahrer noch auszuweichen, geriet mit dem BMW aber ins Schleudern, der sich mehrfach überschlug. Der Fahrer wurde mit schwersten Verletzungen in eine Spezialklinik nach Halle gebracht. (fr)
Werbung für das Studieren in Bernburg
6.24 Uhr: Die Vorzüge des Studierens auf dem Bernburger Campus? Vertraut, natur- und praxisnah, meint die Hochschule Anhalt.

Mit welchen Argumenten sie am Wochenende um neue Studenten warb, erzählen wir Ihnen hier.
Neuer Parkplatz mitten in Calbe
6.16 Uhr: Parken in der Innenstadt: Fläche in der Schloßstraße in Calbe zu Parkplatz umgestaltet. Die Stadtverwaltung hat das freie Grundstück aufschottern lassen.

Damit soll eine zugeparkte Straße der Vergangenheit angehören. Warum das trotzdem keine Dauerlösung ist, erfahren Sie hier.
Explosion in Aschersleben geht noch glimpflich aus
5.58 Uhr: Nach einer Explosion im Keller konnten sich alle Bewohner eines Hauses in der Ascherslebener Curthstraße in der Nacht zum Samstag in Sicherheit bringen. Einige wurden von der Feuerwehr ins Freie gerettet.

Was immer da im Keller des Mehrfamilienhauses explodiert ist, innerhalb kurzer Zeit war das Treppenhaus komplett verraucht.