Frauen-Ehrung Sie leben hoch!

Zehn Firmenchefinnen aus der Stadt Staßfurt wurden geehrt.

11.03.2017, 23:01

Staßfurt l „Sie haben es sich verdient, dass Sie sich mal feiern lassen“, sagte Oberbürgermeister Sven Wagner Freitagnachmittag und bat die wenigen anwesenden Herren im Tillysaal, sich von ihren Plätzen zu erheben und zu applaudieren.

Im Wechsel erinnerten er und Christine Fischmann an die Entwicklung des Bildes von der Frau – vom Mittelalter, wo sie als „labil und dem Manne körperlich und geistig unterlegen“ galt bis heute, wo Frauen als Unternehmerinnen keine Ausnahmeerscheinung mehr darstellen würden und auch in Staßfurt wirtschaftliches wie soziales Engagement zeigen.

Thomas Wünsch, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium des Landes, erklärte in seinem Grußwort, er halte es für wichtig, Frauen zu unterstützen. Immerhin seien 50,7 Prozent der Einwohner in Sachsen-Anhalt Frauen, aber sie würden nur ein Drittel bis 40 Prozent der Selbständigen und Freischaffenden ausmachen. Da sei also noch Luft. Dabei würden Frauen länger so einen Schritt abwägen. Sie ließen sich aber auch intensiver beraten, zeige die Erfahrung.

Wer den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat in Staßfurt und Ortsteilen, und 2017 Firmenjubiläen ab zehn Jahre feiert, erfuhren die Teilnehmer der Feierstunde nun. Sie alle hätten zur wirtschaftlichen Stärkung der Stadt beigetragen, so Fischmann. Wagner sagte, dass es in Staßfurt 1600 Unternehmen gibt. Nach der Statistik des Staatssekretärs müssten also hier rund 500 unter ihnen Frauen sein.

Jeweils Ehrenurkunden und einen großen Frühlingsstrauß erhielten die Geehrten nun im Tillysaal. Unter ihnen Roswitha Hönig, die seit zehn Jahren in Staßfurt einen Lottoshop betreibt. Ebensolange führt Antje Zunder-Kunze ein Fotostudio in Förderstedt, Sylvia Gerstner in Staßfurt ein Geschäft für Geschenke, Kathleen Behring den Hof der Klugen Tiere in Atzendorf. Simone Rausch aus Glöthe erhielt die Ehrenurkunde für ihre zehnjährige Allianz-Vertretung.

Auf ein 25-jähriges Immobiliengeschäft blickt Antje Barahona Arias aus Staßfurt zurück, ebenso Erika Sandau vom Lohnsteuerhilfeverein, sowie Doris Eckstein in der Geschäftsführung der Stadtwerke – parallel zehn Jahre in den Technischen Werken. Jeweils ein Vierteljahrhundert führen in Staßfurt auch Carmen Neugebauer-Zimmermann ein Friseur- und Wellnessstudio sowie Christine Tempelhoff die Gaststätte Alt-Preussen.

Überraschend konnte sich noch Andrea Braune über einen Tulpenstrauß freuen. Sie mache „keinen Dienst nach Vorschrift und ist die gute Seele des Hauses, die viele solcher schönen Veranstaltungen vorbereitet“, so die Begründung von Christine Fischmann.

Das Theatercafé-Team von Michael Schnock und der Sänger Enrico Scheffler aus Aschersleben sorgten schließlich mit Udo-Jürgens-Hits wie „Aber bitte mit Sahne“ und entsprechenden süßen Beigaben auf den Kaffeetischen für ihren Beitrag zur Frauentags-Ehrung. Die Gleichstellungsbeauftragte vergaß nicht zu erwähnen, dass diese Feierstunde nicht ohne Sponsoren wie lokale Energieversorger und Stadtratsfraktionen möglich wäre.