Kuscheltiere für einen guten Zweck: Kinder schicken viele Spenden nach Namibia Verein organisiert Hilfsgütersendungen und hält persönlichen Kontakt zu Empfängern
Von Stofftieren anderen Spielsachen, Kleidung und vielem mehr möchten sich Kinder der Hecklinger Grundschule und des Grundschulzentrums in Groß Börnecke gern trennen. Sie wissen, dass sie Mädchen und Jungen in Namibia damit eine riesige Freude bereiten.
Hecklingen l Freude zu schenken, macht Kinder aus Hecklingen, Groß Börnecke, Schneidlingen und Cochstedt glücklich. Gemeinsam mit ihren Eltern haben sie in den letzten Wochen Dachböden durchforstet und ihre Kinderzimmer mit Elan auf den Kopf gestellt, um Spielsachen für die sie zu alt sind oder Kleidung, die nicht mehr passt, zu suchen. Anlass waren Sammelaktionen an ihren Schulen in Hecklingen und Groß Börnecke.
Viele Kofferraumladungen mit Kisten, Kartons, Säcken und Tüten sind zusammengekommen. Gestern haben die Hilfsgüter ihre erste Etappe der anstehenden langen Reise nach Afrika genommen. Im Spendenlager der Landesgruppe Sachsen-Anhalt vom Verein Arbeitsgemeinschaft Namibia Hilfe e.V: (siehe Infokasten) in Hohenerxleben warten sie darauf, ihre Tour anzutreten. "Der nächste Container des Vereins geht im Oktober", kann Judith Doberstein versichern. Seit Anfang des Jahres sind sie und ihr Mann Mitglied im Verein, der seinen Hauptsitz in Ahnsen (Niedersachsen) hat und seit über 15 Jahren für den guten Zweck sammelt.
Die Dobersteins betreuen die sachsen-anhaltische Außenstellle von Hohenerxleben aus. "Man kann die Sicherheit haben, dass die Sachen auch ankommen", erklärt die engagierte Frau, dass die Spenden je nach Bedarf in Kindergärten, Schulen, Heimen oder Krankenhäusern verteilt werden und Mitglieder des Vereins regelmäßig dabei sind, weil sie die Bevölkerung besuchen und sich persönlich ein Bild vor Ort machen und wissen, was gerade am Nötigsten gebraucht wird.
Weitere Sammelaktionen in den Orten der Region
Zu welchen namibischen Einrichtungen Kontakte gepflegt werden, kann auch auf der Homepage des Vereins im Internet nachgelesen werden. Zudem sind Fotos der Containertransporte abgebildet. Auch in Staßfurt haben Schulen schon erfolgreich gesammelt. Die Volksstimme berichtete darüber. Birgit Schneider, die an der Hecklinger Grundschule und am Grundschulzentrum in Groß Börnecke Ethik unterrichtet, erfuhr über ihre Heimatzeitung von der Initiative und baute das Thema passend in den Unterricht der 4. Klassen ein. "Wir wollten uns anschließen", erklärt die Lehrerin, dass von den Schülern Plakate mit dem Aufruf zum Sammeln gestaltet wurden, die anschließend an beiden Schulen aushingen. Im Unterricht sei auch darüber gesprochen worden, dass viele Kinder an anderen Orten auf der Welt in Armut leben und, dass sie Hilfe brauchen.
Der Verein "Namibia Hilfe" hörte gern vom Engagement der Schüler. Außerdem organisiert er Sammelaktionen, die mit Flyern angekündigt werden, in der Region; als nächstes in Neundorf. Judith Doberstein: "Wir sammeln Sachen ein, die sonst vielleicht in der Ecke liegen würden. Dabei könnten sie anderen eine große Freude bringen."
Weitere Infos auch im Internet unter: www.namibiahilfe.de