1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Vor der Nase abgefahren

Bahn Vor der Nase abgefahren

Eine neue Gleisüberquerung auf dem Güstener Bahnhof wartet seit Monaten auf ihre Freigabe.

Von Falk Rockmann 16.12.2017, 00:01

Güsten/Amesdorf l Gisela Osterburg ist erzürnt über soviel Arroganz des großen deutschen Reise- und Transportunternehmens, welches Güsten einst den Beinamen Eisenbahnerstadt verschaffte. „Wenn ich von Magdeburg mit dem Zug komme, fährt gerade der Bus Richtung Amesdorf vom Platz“, ärgert sich die Seniorin nun schon viele Wochen über diesen Missstand.

Noch paradoxer: Wenn Reisende umsteigen und dazu den Bahnsteig wechseln müssen, stehen sie nicht selten – ja, vor einer geschlossenen Schranke!

Grund ist ein Zaun, der ihnen den kurzen Weg über einen nagelneu geschaffenen Übergang über das Gleis 1 verwehrt. Diese Modernisierung ist mittlerweile etwa ein halbes Jahr fertiggestellt, aber harrt seiner offiziellen Freigabe.

Die Pressestelle, wiederholt dazu vom Salzland-Kurier angesprochen, bringt wiederholt nur solche Auskünfte wie: „Die Zuwegung vom Parkplatz zum Bahnsteig ist baulich fertiggestellt, aber noch nicht zur Nutzung freigegeben. Es besteht noch Abstimmungsbedarf mit den Behörden. Wir sind hier im Kontakt und um eine schelle Lösung bemüht, können aber leider noch keinen Termin zur Freigabe nennen.“ (13. September) oder „Entschuldigen Sie bitte unsere späte Antwort. Leider können wir aktuell noch keine neuen Informationen bezüglich der Eröffnung des Reisendenüberwegs in Güsten geben. Die DB ist in Abstimmung mit dem Aufgabenträger weiter dabei eine Lösung zu finden, bitten aber um Verständnis, das wir aktuell nicht näher darauf eingehen können. Sobald uns dazu beziehungsweise zur weiteren Vorgehensweise die Infos vorliegen, melden wir uns. Entschuldigung und danke für Ihre Geduld.“ (13. Dezember).

Auch die Geduld der Reisenden dürfte damit überstrapaziert sein. Nach Informationen des Salzland-Kuriers liegt es tatsächlich daran, dass sich das Eisenbahnbundesamt schwer tut mit einer Freigabe.

Dass dabei möglicherweise eine Gefährdung von Leib und Leben provoziert wird, wenn Gleise unbefugt überschritten und möglicherweise Sperranlagen überwunden werden, um den Anschluss zu bekommen, interessiert offensichtlich niemanden an den Schreibtischen der Verantwortungsträger.