1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Wasserbehörde zeigt Löderburg, das sie nicht untätig war und reicht Antworten zu Plänen an der Bode nach

Hochwasserschutz Wasserbehörde zeigt Löderburg, das sie nicht untätig war und reicht Antworten zu Plänen an der Bode nach

Die bei der Informationsveranstaltung im Rahmen der Löderburger Ortschaftsratssitzung zum Planungsstand der Hochwasserschutzmaßnahmen an der Bode offen gebliebenen Fragen beantwortet der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) Sachsen-Anhalt im Nachgang im Volksstimme-Gespräch mit Falk Rockmann.

21.11.2021, 03:13
Der LHW geht mit dem Vorschlag von Anliegern des Drachenschwanzes mit, auf der Wiese gegenüber vom Schloss Gänsefurth wieder ein Sielbauwerk zu errichten, damit eventuelles Hochwasser abfließen kann. Zudem sieht der LHW  Löderburg nur mit Hilfe einer Hochwasserschutzanlage entlang des Drachenschwanzes geschützt.
Der LHW geht mit dem Vorschlag von Anliegern des Drachenschwanzes mit, auf der Wiese gegenüber vom Schloss Gänsefurth wieder ein Sielbauwerk zu errichten, damit eventuelles Hochwasser abfließen kann. Zudem sieht der LHW Löderburg nur mit Hilfe einer Hochwasserschutzanlage entlang des Drachenschwanzes geschützt. Foto: Falk Rockmann

Volksstimme: Warum hatten die beiden Vertreter, die der LHW nach Löderburg schickte, noch kein Bild von der Lage vor Ort? Wie sie sagten, seien sie das erste Mal in Löderburg gewesen am Abend der Infoveranstaltung. Die Bürger hätten sich aber doch konkretere Auskünfte gewünscht.