1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Ab April 2011 baut IBA für Edeka einen City-Markt am Schadewachten

Stadt erhofft sich Belebung der südlichen Altstadt / 22 marode Gebäude müssen weichen Ab April 2011 baut IBA für Edeka einen City-Markt am Schadewachten

Von Reinhard Opitz 13.08.2010, 05:44

Der nördliche Teil des Innenquartiers zwischen Schadewachten und Südwall wird demnächst massiv umgestaltet. Edeka baut endlich den seit Jahren geplanten Innenstadt-Markt, die Stadt Parkplätze und Zufahrt. Zuvor werden marode Hintergebäude abgerissen.

Stendal. Schon am kommenden Montag geht es los. Wie der Geschäftsführer von Ingenieurbau Altmark (IBA), Hartwig Bretschneider, gestern auf einer Pressekonferenz sagte, werden die Abrissarbeiten mit dem Leerräumen von Gebäuden beginnen. Insgesamt werden bis Ende November auf der 9600 Quadratmeter großen Fläche 22, wie Bretschneider sagte: "nicht sanierungsfähige" Bauten, die seit etwa 15 Jahren leer stehen, dem Erdboden gleichgemacht. Dazu gehören die Häuser Schadewachten 27 und 28, ehemals Pressehaus, das frühere Druckereigebäude, mehrere Seitenflügel, Garagen, ein 23 Meter hoher Schornstein, ein Trafo und die alten Molkereigebäude einschließlich des Vorderhauses am Südwall.

Danach wird umgestaltet und neugebaut. Ab April 2011 wird die Edeka Minden-Hannover, so Pressesprecher Andreas Laubig gestern, einen 800 Quadratmeter großen innerstädtischen Nahversorger nach dem neuen City-Markt-Konzept errichten. Sein Kopfbau soll die in die Straßenflucht des Schadewachten gerissene Lücke in gleicher Traufhöhe wieder schließen. Eine überdachte Tordurchfahrt wird als westliche Zufahrt auf das Marktgelände dienen.

Eine weitere Zufahrt ist vom Südwall aus geplant. Diesen Part übernimmt die Stadt Stendal. Sie wird eine Linksabbiegespur aus Richtung Tangermünder Tor einrichten, die Zufahrt durch die Molkerei-Lücke bauen und einen öffentlichen Parkplatz mit rund 70 Stellplätzen anlegen. Weitere 75 Parkplätze baut Edeka für die Kunden des neuen Marktes. Im dritten Quartal nächsten Jahres, so planen Edeka und Projektentwickler IBA, soll alles fertig sein.

Der genossenschaftlich organisierte Handelsriese will am Standort Schadewachten mehr als zwei Millionen Euro investieren. Die Stadt ist mit fast einer weiteren Million dabei. 700 000 Euro sollen öffentlicher Parkplatz, Linksabbiegespur und Schallschutzmaßnahmen kosten, mit 275 000 Euro wird die Stadt die Abrissarbeiten fördern. Als eine Art Gegenleistung überträgt Edeka der Stadt die Flächen für Stellplatz und Zufahrt vom Südwall.

Oberbürgermeister Klaus Schmotz äußerte sich gestern zufrieden. Ein solcher Markt werde seit vielen Jahren von den Bewohnern der Innenstadt gefordert. Außerdem trage er zur Aufwertung eines vernachlässigten innerstädtischen Quartiers bei. "Ich erhoffe mir davon auch Impulse, die auf die benachbarten Gebäude und Geschäfte wirken", sagte er. Zudem seien die öffentlichen Parkplätze seiner Meinung nach auch für Theaterbesucher geeignet.

Ursprünglich wollte Edeka am Schadewachten einen Nahversorger seiner Discount-Kette NP bauen. Jetzt kündigt Laubig einen, wie er sagte, "qualitätvollen City-Markt mit dem kompletten Sortiment" an. Das der Innenstadt angepasste Konzept sei relativ neu und mit viel Service und Bedienung vor allem auf kleine Haushalte und ältere Kunden zugeschnitten. Bisher gebe es City-Märkte am Flughafen in Hannover und in der Innenstadt von Bad Salzuflen. Der Markt werde 20 bis 25 Arbeitsplätze bieten und soll nach einer Anlaufzeit an einen selbständigen Einzelhändler übertragen werden.