1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Auch "Nichtschüler" können vom Jobcenter gefördert werden

Bildungsstätte Altmark bietet Quereinsteigern eine Chance, im Erzieherberuf Fuß zu fassen Auch "Nichtschüler" können vom Jobcenter gefördert werden

12.12.2012, 01:20

Die Bildungsstätte Altmark qualifiziert Quereinsteiger für die Nichtschülerprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher. Mit Bildungsstätten-Leiterin Gudrun Kurzhals sprach Sibylle Sperling.

Volksstimme: Ihre Einrichtung bietet zwei Wege, sich auf die Nichtschülerprüfung vorzubereiten.

Gudrun Kurzhals: Wir bieten einen Vollzeit- und einen Teilzeitkurs an. Zur Teilnahme am Vollzeitkurs müssen bereits zur Anmeldung alle Zugangsvoraussetzungen zur Nichtschülerprüfung erfüllt vorliegen.

Volksstimme: Welche Voraussetzungen sind das?

Gudrun Kurzhals: Der Real-, Fachschul- oder Fachhochschulabschluss, ein Berufsabschluss und eine mindestens einjährige pädagogische Tätigkeit in einer Kindereinrichtung, Grundschule oder Kinderheim.

Volksstimme: Welche Unterschiede gibt es zum Teilzeitkurs?

Kurzhals: Der Teilzeitkurs ist berufsbegleitend über zwei Jahre. Freitags und samstags findet der Unterricht statt. Meist sind das Mitarbeiter, die in einer pädagogischen Einrichtung festangestellt sind und sich parallel zur Arbeit qualifizieren.

Volksstimme: Werden Nichtschüler finanziell unterstützt?

Kurzhals: Wenn sie für eine Förderung in Frage kommen. Sie können einen Bildungsgutschein vom Jobcenter bekommen. Meine Erfahrung hat bisher gezeigt, dass diejenigen, die sich ihre Zugangsvoraussetzungen erarbeiten, auch vom Jobcenter gefördert werden.

Volksstimme: An wen sollten sich Interessenten zuerst wenden?

Kurzhals: An mich. Eine vorherige Beratung ist wichtig, um zu sehen, welche Voraussetzungen mitgebracht werden.

Volksstimme: Müssen die Nichtschüler in einem Jahr das lernen, was Berufsschüler in drei Jahren lernen?

Kurzhals: Ja. Nichtschüler werden unter den gleichen Bedingungen wie die Berufsschüler geprüft. Nichtschüler müssen viel zu Hause lernen, Eigeninitiative ist gefragt.

Volksstimme: Seit wann bieten Sie die Qualifizierung zur Nichtschülerprüfung an?

Kurzhals: Seit 2011. Wir haben soeben den ersten Vollzeitkurs ins Anerkennungsjahr verabschiedet.

Mehr Infos unter www.bs-altmark.de oder direkt bei Gudrun Kurzhals unter (03931) 410141. Die Bildungsstätte Altmark befindet sich in der Industriestraße 23 in Stendal.