Zahlreiche Besucher bei Erntedankfest in Könnigde / Klinke und Badingen übergeben Abbild des Treffenfeld-Gedenksteins Aufgetaute Engel, Musik und Tanz zu Erntedank
Nicht bei Kaiser- sondern bei Treffenfeld-Wetter wird in Könnigde jährlich Erntedank gefeiert. "Deshalb beginnen wir ja immer mit einem Gottesdienst", freute sich nicht nur Elke Freivogel, zugleich Ortsbürgermeisterin und Kirchenvorsitzende, über die sommerlichen Temperaturen.
Könnigde. Wer in Könnigde Erntedank mitfeiern möchte, sollte dafür den ganzen Tag einplanen. Nicht anders am Sonntag, als Ortschaft, Kirchgemeinde und der Heimatverein "Hennigs von Treffenfeld" in das 143-Seelen-Dorf geladen hatten. Dabei hatten die Organisatoren zu dem Feier-Tag vor dem Feiertag wie gewohnt ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.
Am Vormittag erwartete die Kirchenbesucher nach dem Gottesdienst ein musikalisches Programm im Rahmen des 15. "Grenzgänger"-Festivals. Unter dem Motto "Engel tiefgefroren und aufgetaut" präsentierten Bärbel Röhl (Sprecherin und Gesang) und Sigrun Paschke (Akkordeon) eine musikalisch-literarische Gebrauchsanweisung zum Umgang mit Engeln.
Im Anschluss nahm das Erntedankfest an der Treffenfeldscheune seinen Lauf. Natürlich gab sich Hennigs von Treffenfeld samt Gefolge die Ehre. Der Aufmarsch wurde von den Stendaler Rolandmusikanten angeführt. Nach der Begrüßung durch den Generalmajor hielten die Klinker und Badinger eine Überraschung für die Treffenfelds parat. Stephan Köppe und Klaus Blell überreichten in Erinnerung an die Einweihung des Treffenfeld-Gedenksteins in dessen Geburtsort Klinke ein auf Schiefer in Airbrush-Technik gefertigtes Abbild des Steins. In jedem Fall ein Unikat. "Da ihr ja keinen Gedenkstein habt", konnte sich Köppe gegenüber Vereins-Chef Harald Schulze nicht verkneifen.
Im weiteren Verlauf wurden die Gäste mit Volksmusik von "Hoahnenfoot" (gehörte zum 16. Altmärkischen Musikfest) sowie Tanzeinlagen von den "Bismarker Diamonds" unterhalten. Schwein am Spieß, Kuchen aus dem Holzbackofen, "Schwarzer Reiter" und vieles mehr rundeten das Erntedankfest in Könnigde ab.